EM 2028
Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.
Viel Lob für Tuchel nach 5:0: «Unterhaltsam und überzeugend»
Der deutsche Coach Thomas Tuchel fährt mit England einen klaren Sieg in Serbien ein. Nach viel Kritik zeigt sich die englische Presse nach dem 5:0 versöhnlich.
Drei Treffer von Tresoldi: U21 besiegt Lettland mit 5:0
Für Trainer Di Salvo ist das erste Pflichtspiel nach der EM-Finalpleite im Sommer ein besonderes. Lettland stellt die Deutschen aber vor keine große Herausforderung.
Kroos: DFB-Team «meilenweit» vom WM-Titel entfernt
Toni Kroos sieht das DFB-Team aktuell nicht im WM-Favoritenkreis – aber seine Erfahrungen mit Real Madrid machen ihm Hoffnung.
«Nicht zu brechen»: Israels Sportler und der Protest
Bei der WM-Qualifikation im Fußball, bei der Spanien-Rundfahrt im Radsport: Wegen des Gaza-Kriegs wird der propalästinensische Protest auch im Sport immer größer. Was heißt das für Israels Sportler?
Applaus und Pfiffe: Nagelsmann und die «Hyänen im Busch»
Ein erster, kleiner Schritt in der WM-Qualifikation ist mit dem mühsamen Heimsieg gegen Nordirland gemacht. Der Bundestrainer hält nach dem 3:1 eine emotionale Grundsatzrede.
Torauftrag für Wirtz in England: «Irgendwann kommt's schon»
Florian Wirtz erlebt einen schweren Saisonstart. Nach seinem Freistoßtor gegen Nordirland setzt der Bundestrainer darauf, dass es für seinen Schlüsselspieler nun auch im Verein aufwärts geht.
Das sagt Nagelsmann zur WM-Perspektive von ter Stegen
Marc-André ter Stegen macht laut Julian Nagelsmann Fortschritte in der Reha. Für ein DFB-Comeback formuliert der Bundestrainer aber klare Anforderungen. 2025 wird es damit nicht mehr klappen.
Pfiffe zur Halbzeit: Nagelsmann mit Verständnis und Unmut
Zur Halbzeit gegen Nordirland droht die nächste Blamage in der WM-Quali. Die Fans äußern ihren Unmut hörbar. Der Bundestrainer hat eine klare Meinung dazu - und zieht eine Parallele zur Gesellschaft.
Die Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
Gnabrys Torjubel, Raum mit Abseitspech und Amiris Premierentreffer: Welche DFB-Akteure Hoffnung machten und welche gegen Nordirland blass blieben.
Später Doppelschlag erlöst Nagelsmann gegen Nordirland
Nach der Slowakei-Pleite tut sich Deutschland auch gegen Nordirland lange schwer. Ein Joker und ein genialer Moment von Florian Wirtz retten das Team und den Bundestrainer vor der nächsten Blamage.
«Danke, Mats»: DFB ehrt Hummels
78 Mal spielt Mats Hummels für Deutschland. 2014 wird er Fußball-Weltmeister. Eine große Karriere endet in diesem Sommer. Vom DFB bekommt er zum Abschied eine spezielle Ehrung.
Hoeneß über Nationalteam: Nicht Stab über Nagelsmann brechen
Die Länderspiel-Niederlage der deutschen Nationalmannschaft beschäftigt auch Uli Hoeneß. Er sagt, was sich im deutschen Fußball ändern muss - und gibt Trainern einen Rat.
Nagelsmann kämpft gegen historische Niederlagenserie
Seit mehr als 100 Jahren hat die Nationalmannschaft nicht mehr vier Spiele nacheinander verloren. Kann Bundestrainer Nagelsmann eine solche Negativserie gegen Nordirland verhindern?
Kölner Stadion für Nordirland-Spiel noch nicht ausverkauft
Für das WM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Nordirland in Köln sind noch Tickets erhältlich. Was Fans beim ersten Heimspiel in der WM-Saison erwartet.
Nach Armverletzung: Gnabry gegen Nordirland einsatzfähig
Gegen die Slowakei verletzt sich Serge Gnabry am Arm. Es werden Erinnerungen an eine Blessur vor zwei Jahren wach. Doch für den Bundestrainer gibt es vor dem Nordirland-Spiel gute Nachrichten.
Nach Woltemade-Jahrgang: Deutsche U21 siegt beim Neustart
Nach dem Ende der U21-Generation um Shootingstar Nick Woltemade glückt den Nachfolgern der Neustart. Am Tag von vielen Debüts glänzen vor allem zwei eingewechselte Stürmer. Ernst wird es am Dienstag.
DFB-Geschäftsführer Rettig: 0:2 hat «Spuren hinterlassen»
Der Frust über die Qualifikations-Pleite der deutschen Nationalmannschaft sitzt auch am Abend nach dem 0:2 noch tief. DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig warnt - und gibt ein Versprechen ab.
Die Niederlage in der Slowakei war ein Hilferuf der DFB-Auswahl
Die Nationalmannschaft verliert zum Start in die WM-Qualifikation. Der Bundestrainer erkennt den verheerenden Zustand seines Teams, kommentiert unser Autor.
Matthäus attackiert Nagelsmann nach WM-Quali-Blamage
Nach dem 0:2 gegen die Slowakei kritisiert Lothar Matthäus Bundestrainer Julian Nagelsmann. Er sieht Probleme bei der Vorbereitung und wirft zu viele Experimente vor.
DFB leitet Hass-Kommentare an Justiz weiter
Nach der bitteren Niederlage in Bratislava werden einige DFB-Spieler online massiv angefeindet. Wie der Verband jetzt reagiert und was das für Fans bedeutet.
Kölner Krisen-Klausur: Nagelsmann reagiert auf Quali-Pleite
Emotion statt Qualität! Nach dem Fehlstart in die WM-Qualifikation fordert der Bundestrainer ein Umdenken. Was Kimmich und Völler zu der Krise sagen – und was das für das Nordirland-Spiel bedeutet.
Kimmich schützt Collins: Kann 100 Länderspiele machen
Dieses Debüt misslingt. Nnamdi Collins ist in seinem ersten Länderspiel nicht der Hoffnungsträger als rechter Verteidiger. Der geknickte Youngster erhält Zuspruch vom Kapitän und vom Bundestrainer.
Pressestimmen nach 0:2: «Deutschland zum Schweigen gebracht»
Bei der historischen Niederlage in der Slowakei gibt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ein miserables Bild ab. Das spiegelt sich auch in den internationalen Pressestimmen wider.
Vierte Quali-Niederlage: Nagelsmanns berühmte Vorgänger
Julian Nagelsmann erlebt als erster Bundestrainer eine Auswärtsniederlage in der WM-Quali. Für die drei Heimpleiten waren prominente Vorgänger verantwortlich. Bei einem holt er sich nun Rat.
Trotz Slowakei-Schlappe: So kommt Deutschland zur WM
Fünf Spiele, zwei Wege: Deutschland kann trotz Quali-Fehlstart noch aus eigener Kraft das WM-Ticket lösen. Wie Platz eins noch gelingen kann und wie die Playoffs zur letzten Rettung werden könnten.