Auswanderer aus OWL 👋
Viele Menschen aus Ostwestfalen-Lippe haben ihre Heimat hinter sich gelassen, um rund um den Globus ein neues Leben aufzubauen. In dieser Serie berichten sie persönlich von ihren Erfahrungen als Auswanderer, zeigen ihr neues Zuhause mit Bildern und Videos und erzählen, wie sie ihren ganz eigenen Weg fern der Heimat gefunden haben.
„Wohne im Paradies“: Auswanderer aus dem Kreis Gütersloh verwandelt Ruine in Traumhaus
Oliver Weers kauft spontan eine Haus-Ruine auf Kreta. Der Mann aus dem Kreis Gütersloh lässt die 150 Quadratmeter renovieren und erfüllt sich einen Traum.
Nach Vancouver Island ausgewandert: Bielefelderin findet neues Zuhause in Kanada
Nach dem Abi zog Melanie Radtke um die Welt. Heute betreibt sie eine Farm in Kanada. Was sie besonders an ihrer neuen Heimat schätzt.
Bünde goes FIFA: Martin Wittlif wird in Miami für die WM 2026 arbeiten
Martin Wittlif hat vor seinem Umzug bereits in New York gelebt. Jetzt sind Palmen, Strand und Meer Teil seines Alltags. Und ein spannender Job noch dazu.
„Goodbye Deutschland“: Familie aus Kreis Gütersloh erfüllt sich Auswanderer-Traum in USA
Die Lehmanns sind aus dem Kreis Gütersloh in die USA ausgewandert. Dort betreiben sie ein erfolgreiches Restaurant und haben ihr Traumhaus gefunden.
Bad Oeynhausen-Rentner wandern aus – jetzt leben sie in bezahlbarem Luxus-Haus
Golfplatz statt Kurstadt - Andrew und Anna Brett aus Bad Oeynhausen verbringen den Ruhestand in Namibia.
Junges Paar startet in den USA durch: von Bielefeld in die Traumfabrik am Pazifik
Tobias und Julia Kutz haben den Sprung über den Atlantik gewagt und leben mit ihren beiden Kindern in Los Angeles. Was verbindet sie noch mit Deutschland?
Höxteraner Auswanderer-Familie findet Traumhaus in Australien – mit Pool und Outdoorküche
Melanie Rickermann lebt mit ihrem Mann und den zwei Söhnen in „der schönsten Großstadt der Welt“ in Australien. Vom Balkon aus kann sie sogar das Meer sehen.
Lübbecker Rentner wandern auf Insel aus und bauen Traumhaus direkt am Meer
Gisela Brettschneider und ihr Mann verkaufen ihr Haus in Gehlenbeck. Auf den Azoren bauen sie sich ihr Traumhaus – auf einem riesigen Grundstück.
Immer mehr Deutsche aus OWL wandern aus
Zahlen des Statistischen Landesamts zeigen: Die Menschen aus OWL zieht es ins Ausland. Aber nicht alle Kreise sind gleichermaßen betroffen.
Ungewöhnliche Auswanderung: Bielefelder zieht für die Liebe nach Asien
Der Bielefelder Jan Ristok (35) lebt seit 2020 in Seoul und hat dort geheiratet. Warum er beinahe wieder nach Deutschland zurückgekehrt wäre.
Auswandern nach Kanada: Bünderin kündigt sicheren Job für Leben am Ozean
Anfang 2019 bricht Miriam Mandryk auf. Ihr Plan: Ein Jahr Working Holiday. Jetzt ist sie Kanadierin und wohnt in einer der angesagtesten Gegenden Nordamerikas.
Bielefelderin zwischen Wüstensand und Glaspalästen - eine Auswanderin in Abu-Dhabi
Laura Klenner liebt seit 14 Jahren das Leben in Abu Dhabi. Dort kann sie auch ihrer Leidenschaft für Sportwagen nachgehen.
Auswanderung für die Liebe: Junge Gütersloherin kündigt Job und zieht in Mini-Wohnung
Pia Tholander-Harraß wandert der Liebe wegen nach Schweden aus. Auf minimalstem Raum schafft sie sich mit ihrer Ehefrau ihre eigene Wohlfühl-Oase.
So wohnen Auswanderer aus OWL: Familien zeigen ihr neues Zuhause mit Fotos und Videos
Wie lebt es sich fernab von OWL in Südkorea, Amerika und Co.? In der neuen NW-Serie zeigen mutige Auswanderer, wie sie heute wohnen.
Fünf Menschen, zwei Hunde, 35 Quadratmeter: Stemweder Familie wohnt auf einem Segelboot
Familie Brömstrup geht zum Strand wie andere in den Garten, Wäschewaschen hingegen kann zur Zerreißprobe werden. Ihre Jobs haben die Eltern gekündigt.
Abenteuer Auswanderung: Wir suchen mutige Auswanderer aus OWL – jetzt melden
Haben Sie das Abenteuer Auswanderung gewagt oder haben es bald vor? Dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf ihre Geschichten.
Auswanderer-Familie aus Gütersloh lebt in selbst gebautem Tiny House auf 35 Quadratmetern
Sandra und Michael Skala aus Gütersloh wagen das Abenteuer Auswanderung – obwohl sie einen ersten Versuch nach einiger Zeit abgebrochen haben.