
Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Ukraine erwartet deutsche Beteiligung an Kampfjet-Koalition
Die Erwartung in der Ukraine ist groß. Doch Bundeskanzler Scholz hielt sich bislang bedeckt bei der Frage, ob sich auch Deutschland an der Kampfjet-Koalition beteiligt. Fällt nun bald eine Entscheidung?

London: Wagner-Aufstand Russlands «größte Herausforderung»
Die britischen Geheimdienste sind seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs gut informiert. Nach ihrer Einschätzung dürften die kommenden Stunden aufschlussreich für den Verlauf der Krise sein.

Kiew: Westen schuld an langsamer ukrainischer Offensive
Die ukrainischen Truppen kommen bei ihrer Gegenoffensive langsamer voran als erhofft. Präsidenten-Berater Podoljak macht den westlichen Partnern Vorwürfe.

Selenskyj warnt vor «Terrorakt» in AKW Saporischschja
Der ukrainische Geheimdienst habe Informationen, dass Russland einen Angriff auf das AKW vorbereitet habe, sagt Selenskyj. Und warnt vor weitreichenden Folgen. Unterdessen reist der IAEA-Chef nach Russland.

Wagner-Chef: Moskau verbreitet Lügen über Lage an Front
Die ukrainische Gegenoffensive läuft und Moskau behauptet, die Ukraine würde dabei nicht viel erreichen. «Lüge», sagt ausgerechnet Wagner-Chef Prigoschin und erhebt schwere Vorwürfe.

Schleswig-Holstein will Partnerschaft mit Cherson
Der russische Angriffskrieg hat das ukrainische Gebiet Cherson hart getroffen. Schleswig-Holstein hat bereits viele Geflüchtete aufgenommen - und möchte sich weiter solidarisch zeigen.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Schon lange kämpfen russische Straftäter im Angriffskrieg in der Ukraine. Nun legalisiert die Staatsduma das Anwerben von Kriminellen. Die News im Überblick

Zahl der Zuzüge nach NRW infolge des Ukraine-Kriegs auf Rekordniveau
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in Nordrhein-Westfalen einen besonderen Effekt: Die Zahl der Zugezogenen hat einen Höchststand erreicht.

China und USA wollen angespannte Beziehungen stabilisieren
Trotz großer Differenzen reden die USA und China zumindest wieder direkt miteinander. Für ein besseres Krisenmanagement reicht es allerdings noch nicht. Wie kann der Dialog vorangetrieben werden?

Wagner-Chef: 32.000 Ex-Gefangene aus Kriegsdienst entlassen
Die russische Söldnertruppe Wagner ist dafür bekannt, verurteilte Straftäter direkt aus Gefängnissen zu rekrutieren. Als Lohn für ihren Kriegseinsatz in der Uraine winkt die Begnadigung.

Krieg in der Ukraine: Russische Rodler bleiben gesperrt
Wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine bleiben Rodlerinnen und Rodler aus Russland gesperrt. Der Weltverband verlängert den Bann - anders als vom IOC empfohlen.

Wagner und Russlands Militär: Konflikt spitzt sich zu
Ein Machtkampf zwischen dem russischen Militär und der Söldnertruppe Wagner. Chef Prigoschin will sich nicht dem Verteidigungsministerium unterordnen, obwohl Kremlchef Putin das verlangt.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
In der ukrainischen Stadt Krywyj Rih sterben knapp ein Dutzend Menschen durch russischen Raketenbeschuss auf ein Wohnhaus. Die Gegenoffensive macht laut Kiew Fortschritte. Die News im Überblick.

Friedensforscher: Atomwaffenstaaten stärken ihre Arsenale
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehende Rhetorik haben Ängste vor dem Einsatz von Atomwaffen ausgelöst. Auch führende Friedensforscher sind besorgt. China gerät in den Blick.

London: Schoigu inszeniert sich als Stratege
Der russische Verteidigungsminister zankt sich mit der Söldnergruppe Wagner und fiel zuletzt mit übertriebenen Schilderungen über ukrainische Verluste auf. London sieht darin eine klare Inszenierung.

Friedensforscher: Wende bei Zahl einsatzfähiger Atomwaffen
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehende Rhetorik haben Ängste vor dem Einsatz von Atomwaffen ausgelöst. Auch führende Friedensforscher sind besorgt.

Luftwaffenübung mit 146 Flugzeugstarts am Montag
So ein Luftwaffen-Manöver hat es über Deutschland noch nicht gegeben: Zu Beginn der Woche wehren Luftstreitkräfte aus 25 Staaten einen fiktiven Gegner aus dem Osten ab. Regional wird es laut.

DFB-Spannungsfelder zum 1000er-Jubiläum
Der Fußball muss wieder in den Mittelpunkt. So hieß es nach dem Katar-Debakel. Jetzt spielt die DFB-Elf ihr Jubiläumsspiel gegen die Ukraine in Bremen. Sportpolitische Ablenkung ist da unvermeidbar.

Bremer Länderspiel-Rückkehr bleibt Politikum
Nach dem WM-Desaster in Katar wollte sich der DFB aus der Politik heraushalten. Ausgerechnet beim 1000. Länderspiel gelingt das nicht. Der selbst gewählte Spielort Bremen birgt Konfliktstoff.

Was der Ukraine-Krieg fürs Klima heißt
Tag für Tag sorgt Russland in der Ukraine für Tod, Leid und Zerstörung. Daneben hat der Angriffskrieg auch Folgen für den Planeten: Forschen haben berechnet, welchen Klima-Schaden er anrichtet.

Zahl der Toten durch bewaffnete Konflikte verdoppelt
Deutlich mehr Menschen sind 2022 weltweit in Konflikten getötet worden. Ein wesentlicher Grund dafür ist der russische Angriffskrieg - doch ein anderer Konflikt führte zu noch höheren Todeszahlen.

London: Starke Zunahme von Kämpfen in der Ukraine
Das britische Verteidigungsministerium berichtet über eine Intensivierung der Kämpfe in der Ukraine. Außerdem soll sich der Streit zwischen der Söldnertruppe Wagner und der russischen Armee verschärft haben.

"Zeitenwende on Tour" in der Gütersloher Stadthalle - Schüler diskutieren mit Experten
350 Jugendlichen diskutieren über den Angriffskrieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf ihr Leben. Mit dabei der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz.

Nikki Haley plädiert für Unterstützung der Ukraine
Der parteiinterne US-Wahlkampf nimmt Fahrt auf. Auch die Republikanerin Nikki Haley stellt sich den Fragen des CNN-Publikums. Zum russischen Angriffskrieg hat sie deutlich Worte - anders als Donald Trump.

China warnt USA vor Einmischung in Taiwan-Konflikt
Die Beziehungen zwischen den USA und China sind auf einem Tiefpunkt. Zwischen ihren Streitkräften kommt es häufiger zu Zwischenfällen. Pistorius plädiert für die Einhaltung von Regeln.