Hetze im Netz

ZDF veröffentlicht Hass-Kommentare gegen Fußball-Kommentatorin

Die Postings mit Unmut gegenüber Claudia Neumann in den sozialen Medien häufen sich. Das ZDF geht jetzt in die Offensive und veröffentlich einige von ihnen.

Mareike Köstermeyer
22.06.2021 | 22.06.2021, 16:43

Bielefeld. Es ist ein sehr emotionales Thema. Zusammen mit Torhüterin Ariane Hingst als TV-Expertin kommentiert Claudia Neumann bei der EM 2020 für das ZDF. Wie schon zuvor, häufen sich seitdem in den sozialen Medien Postings von Fernsehzuschauern mit Kritik zur Kommentatorin, die teilweise weit unter die Gürtellinie gehen.

„Es gibt eine kleine Minderheit, die pöbelt und hetzt", sagte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann der Deutschen Presse-Agentur. „Dann zeigen wir klare Kante. In wenigen Fällen müssen wir User verwarnen oder gar sperren und Kommentare löschen, wenn rote Linien überschritten werden." Vor allem wenn Frauen am Mikrofon sind, wird Social Media manches Mal zum asozialen Medium.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klare Kante vom ZDF sieht in diesem Fall so aus. In einem Posting auf dem Twitter-Account des Senders teilt die Social-Media-Redaktion eine Auswahl von Hass-Postings gegen die Kommentatorin Claudia Neumann. "Der Austausch mit euch ist uns wichtig! Vor allem während eines Großereignisses wie der Fußball-Europameisterschaft. Leider nutzen einige die Anonymität hier für Hassbotschaften, Beleidigungen und Sexismus. Das ist für uns ein No-Go, lautete die Beschreibung dazu.

Neumann selbst gibt sich trotz der vielen Kommentare gelassen. „Ich lese nach wie vor nichts, nur wenn mich jemand darauf anspricht, bekomme ich Kenntnis. Der Reflex, nach Spielen ins Netz zu schauen, ist mir wirklich fremd. War er immer schon, heute sogar in 100-prozentiger Konsequenz", sagte sie der dpa.

Mit Inhalten der dpa.