
Ansah und Zehnter haben Grund zum Jubeln
Zwei Toptalente vom SC Paderborn werden am Mittwoch mit viel Selbstvertrauen von ihrer Länderspielreise zurückkehren. So waren Ilyas Ansah und Aaron Zehnter mit der deutschen U20-Nationalmannschaft höchst erfolgreich. Am vergangenen Donnerstag hatte Deutschlands U20 einen 3:2-Erfolg in Rumänien gefeiert, wobei Ansah einen Doppelpack schnürte. Am Dienstagnachmittag folgte nun ein beeindruckender 3:0 (0:0)-Erfolg in Italien.
Die beiden Paderborner durften hierbei von Beginn an ran, wobei Zehnter sein Startelfdebüt für die deutsche U20 feierte. Die Gefahr, dass sie mit Blick auf das an diesem Freitag anstehende Zweitligaspiel des SC Paderborn bei Preußen Münster zu viele Körner gelassen haben, dürfte sich aber in Grenzen halten. So wurde Zehnter zur Pause ausgewechselt. Teamkollege Ansah hatte nach 71 Minuten Feierabend.
Drei Joker sorgten letztlich vor den 500 Zuschauern im Stadion „Centro d’Italia Manlio Scopigno“ in Rieti für den Auswärtssieg. Zunächst traf der für Zehnter eingewechselte Tom Rothe (1. FC Union Berlin) in der 49. Minute zum 0:1. In der 88. und 90. Minute legten die ebenfalls eingewechselten Anton Kade (FC Basel) und Mert Kömür (FC Augsburg) nach.
Die deutsche U20 führt damit nach zwei Spieltagen die Tabelle der U20-Eliteliga 2024/25 an. Und Ilyas Ansah und Aaron Zehnter dürften in ein paar Wochen erneut eine Einladung zur Nationalmannschaft erhalten, wenn Deutschlands U20 im Oktober auf Polen (11.10.) und Ghana (14.10.) trifft. Der Reisestress für das SCP-Duo wird sich dann in Grenzen halten, denn die beiden Partien steigen in Ahlen und Wuppertal.
SCP hofft auf Nachhaltigkeitspreis
Bereits im vergangenen Jahr war der SC Paderborn in der Kategorie „Sportwirtschaft“ für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert worden. Das Rennen machte am Ende aber der VfL Wolfsburg. Nun darf der SCP erneut auf die renommierte Auszeichnung hoffen. So zählen die Paderborner zu den Finalisten beim 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreis.
Der OWL-Zweitligist wurde einmal mehr in der Kategorie „Sportwirtschaft“ nominiert. Die 224 Personen zählende Experten-Jury wählte zudem den SV Werder Bremen, den FC Internationale Berlin 1980 und den Handball-Bundesligisten Füchse Berlin aus. Im Finale entscheidet nun eine vierköpfige Jury über die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Die gleichnamige Stiftung vergibt die Auszeichnung anschließend in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium sowie der Deutschen Industrie- und Handelskammer am 28. November in Düsseldorf.
„Wir freuen uns sehr über die erneute Final-Teilnahme und die damit verbundene Wertschätzung für unsere strategische Entwicklung im Bereich Nachhaltigkeit. Allen anderen Finalisten möchten wir ebenfalls unseren Glückwunsch aussprechen, denn nur gemeinsam gelingt es, auch die Sportwirtschaft nachhaltiger zu gestalten“, sagt SCP-Geschäftsführer Martin Hornberger.
Münster gehen die Torhüter aus
Paderborns nächster Gegner hatte zuletzt extremes Verletzungspech auf der Torhüterposition. Der Zweitliga-Aufsteiger, der an diesem Freitag um 18.30 Uhr im heimischen Preußen-Stadion auf den SCP trifft, beklagt gleich drei längerfristige Ausfälle. Keeper Morten Behrens erlitt einen Sehnenabriss im Finger, Marian Kirsch brach sich einen Finger und Leander Hoppenheit zog sich einen Muskelbündelriss zu.
Somit bleiben nur noch Stammkeeper Johannes Schenk und Torwarttalent Matthias Bräuer aus der U23. Die Preußen fanden aber nun eine Lösung, um die besagten Ausfälle im Trainingsbetrieb zu kompensieren. So nimmt der vereinslose Torhüter Philipp Kühn (32) seit dieser Woche an den Übungseinheiten des Zweitliga-Aufsteigers teil.
„Philipp bekommt bei uns die Möglichkeit, auf hohem Niveau mitzutrainieren und fit zu bleiben“, erklärt Preußen-Geschäftsführer Ole Kittner und fügt an: „Wir haben mit dieser Lösung den Vorteil, einen erfahrenen und qualitativ hochwertigen Keeper im Training zu haben.“ Kühn hatte zuletzt beim VfL Osnabrück unter Vertrag gestanden und verbuchte bereits 174 Zweit- und Drittliga-Einsätze.