SCP-Gala gegen Wuppertal
Mit dem 0:2 in Düren hatte die U21 des SC Paderborn unlängst ihre zweite Saisonniederlage kassiert. Doch schon am Samstag kehrte der Regionalliga-Aufsteiger in äußerst beeindruckender Manier in die Erfolgsspur zurück. So feierte die SCP-Reserve einen glanzvollen 4:1 (1:0)-Heimsieg gegen den bis dato ungeschlagenen Spitzenreiter Wuppertaler SV.
"Wir waren eine Einheit auf dem Platz und auf der Bank", bilanzierte SCP-Coach Dennis Schmitt. Dessen Team war vor 1.355 Zuschauern in der Home-Deluxe-Arena schon nach fünf Minuten in Führung gegangen. Kapitän Dominik Bilogrevic traf gegen seinen Ex-Klub mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 1:0.
Die Hausherren waren anschließend tonangebend und hatten weitere gute Torgelegenheiten. Das 2:0 sollte aber erst nach der Pause fallen. SCP-Stürmer Ilyas Ansah verwertete eine tolle Vorarbeit von Moritz Flotho (53.). Anschließend sah Wuppertals Kapitän Kevin Pytlik die Rote Karte, nachdem er in einem Zweikampf mit Flotho nachgetreten hatte (58.).
Joel Vega Zambrano erhöhte nach Ansah-Assist auf 3:0 (69.). Der Ex-Paderborner Phil Beckhoff verkürzte für die Gäste auf 3:1 (78.). Presley Pululu erzielte schließlich den 4:1-Endstand (82.) für die Hausherren, für die es nun erst am Freitag, 22. September, wieder um Ligapunkte geht. Dann gastiert die Paderborner U21 um 19.30 Uhr bei Borussia Mönchengladbach II. Zuvor steht an diesem Donnerstag ein Testspiel auf der Agenda. Gegner ist erneut Wuppertal.
Kantersieg für Bertels, Niederlage für Hüne
Sören Brandy und Thomas Bertels hatten einst auf den Außenbahnen für den SC Paderborn gewirbelt. Seit 2021 kicken sie gemeinsam für den VfB Schloß Holte. Den Abstieg in die Bezirksliga konnten die beiden Ex-Profis nicht verhindern, doch das Unternehmen Wiederaufstieg läuft. So haben Brandy und Bertels nach fünf Spieltagen jeweils vier Treffer auf ihrem Konto.
Während Brandy am vergangenen Sonntag im Gastspiel beim TuS Bad Driburg passen musste, erzielte Bertels seine Saisontore zwei bis vier. So sorgte der 36-Jährige mit einem Doppelpack zunächst für die 2:1-Halbzeitführung, ehe er nach dem Wechsel das 3:2 (54.) für Schloß Holte markierte. Am Ende feierte der VfB einen 10:3-Kantersieg.
Bertels freut sich nun auf die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte. So gastiert er als Cheftrainer der Schalker U17 am kommenden Samstag, 16. September, mit seinem neuen Team bei der U17 des SC Paderborn. Es ist das Topspiel der B-Junioren-Bundesliga West, denn Spitzenreiter Schalke gastiert beim Überraschungs-Tabellenzweiten Paderborn.
Ein anderer Ex-SCP-Profi, der nun just for fun in der Gütersloher Kreisliga B kickt, kassierte dagegen am Wochenende die erste Saisonniederlage. So musste sich Uwe Hünemeier mit Schwarz-Gelb Bokel dem neuen Tabellenführer BSC Rheda mit 2:3 geschlagen geben. Hünemeier hatte in Minute 42 mit seinem dritten Saisontreffer die 2:1-Halbzeitführung für Bokel erzielt, doch Rheda drehte nach der Pause die Partie.
Ein Ex-Paderborner als Pädagoge
Felix Herzenbruch würde unterdessen eigentlich noch ganz gerne im Profibereich auf Punktejagd gehen. Doch der Abwehrakteur, der von 2016 bis 2019 in Diensten des SC Paderborn gestanden hatte, ist weiterhin vereinslos. Drittligist Rot-Weiß Essen hatte den Vertrag mit dem Publikumsliebling nicht verlängert. Herzenbruch trainiert nun bei seinem Ex-Klub RW Oberhausen, wird dort aber keinen neuen Vertrag erhalten.
Und so hat sich der 31-Jährige nun beim Jobcenter arbeitslos gemeldet. Herzenbruch will nun sein Lehramtsstudium an der Universität Duisburg-Essen vorantreiben. "Dann werde ich Lehrer und kann weiterhin meine Familie ernähren", sagte der ehemalige SCP-Spieler gegenüber der "WAZ". Zudem ist der Mann mit dem Spitznamen Herze seit dieser Saison für "Sporttotal.tv" als Fußballexperte im Einsatz.
Banner würdigen SCP-Legenden
In und rund um die Paderborner Home-Deluxe-Arena wird derzeit weiter fleißig gewerkelt. Der Stadionumbau läuft. Zum neuen Look der SCP-Spielstätte gehören dabei auch vier Banner, die im Bereich der Südtribüne installiert worden sind. Mit diesen Bannern sollen die Verdienste ehemaliger Spieler, Trainer und Funktionäre gewürdigt werden. Wilfried Finke, Steffen Baumgart, Dieter Dannenberg und Friedhelm Lüning sind dabei die ersten Persönlichkeiten, die auf den großen Flächen an der Stadion-Fassade Platz gefunden haben – weitere sollen folgen.
Finke war abgesehen von einer kleinen Unterbrechung von April 1997 bis Mai 2018 Präsident des SCP. Unter seiner Leitung etablierte sich der Verein durch den Zweitliga-Aufstieg im Jahr 2005 im deutschen Profifußball. Im Januar 2020 wurde er posthum zum Ehrenpräsidenten gewählt.
Baumgart trainierte den SCP zwischen 2017 und 2021 und führte ihn von der 3. Liga in die Bundesliga. Dannenberg wechselte 1980 zum TuS Schloß Neuhaus. Zwei Jahre später trug er mit satten 33 Saisontoren entscheidend zur Meisterschaft in der Oberliga Westfalen und zum Aufstieg in die 2. Bundesliga bei. Lüning spielte für den 1. FC Paderborn und anschließend über viele Jahre bei den Alten Herren. 2007 wurde er in die SCP-Jahrhundertelf gewählt.
Tickets fürs Schalke-Spiel
Mit einem exklusiven Vorverkauf für Vereinsmitglieder startet der SC Paderborn den Ticketverkauf für das Zweitliga-Heimspiel gegen den FC Schalke 04 (Freitag, 29. September, 18.30 Uhr, Home-Deluxe-Arena). So können Mitglieder ab Dienstag, 12. September, 9 Uhr bis einschließlich Mittwoch, 13. September, vorab Karten für das Spiel erwerben.
Die Karten sind im Online-Ticketshop auf "www.scp07.de", per Ticket-Hotline unter (0 18 06) 99 18 18 sowie im Fanshop in der Home-Deluxe-Arena erhältlich. Jedes Mitglied kann bis zu vier Karten erwerben. Bei Familien liegt die Obergrenze bei acht Tickets. Der Verkauf erfolgt nach Verfügbarkeit und solange der Vorrat reicht. Über mögliche weitere Verkaufsphasen wird der SCP gesondert informieren. Tickets für den Gastbereich sind direkt über den FC Schalke 04 erhältlich.