Paderborn. Mit einem Heimspiel wird der SC Paderborn in die neue Saison starten. Der Karlsruher SC wird am Samstag oder Sonntag, 16. und 17. Juli, der erste Gegner sein. Dann steigt die Meisterschaftspremiere in der Home-Deluxe-Arena. Der KSC scheint nach dem 2:2 zu Hause und dem 4:2-Auswärtserfolg aus der vergangenen Saison dem SCP zu liegen. Aber danach haben die Paderborner ein ordentlich, schweres Auftaktprogramm.
Am zweiten Spieltag (an welchen Tag genau gespielt wird, teilt die DFL noch mit) geht die Reise zu Fortuna Düsseldorf und dann hat die Elf von Trainer Lukas Kwasniok Heimrecht gegen Hannover 96. "Unabhängig vom Gegner müssen wir die größere Anspannung zum Saisonstart nutzen, um schnell unseren Rhythmus zu finden und Fahrt aufzunehmen. Das gibt dann Sicherheit für den weiteren Saisonverlauf", meint SCP-Manager Fabian Wohlgemuth zum Auftakt.
Danach (Wochenende 14. August) geht es für den SCP auf den Betzenberg. Beim 1. FC Kaiserslautern wird am vierten Spieltag bestimmt noch die Aufstiegseuphorie anhalten. Das nächste Heimspiel ist gegen Holstein Kiel, ehe es am Wochenende (28. August) zu den Kiezkickern des FC St. Pauli geht. Ein erneut schweres Heimspiel gegen den Drittligaaufsteiger 1. FC Magdeburg folgt.
Das OWL-Derby gegen den Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld findet erst am 16. Spieltag in der Paderborner Arena statt. Aber es ist auf Mittwoch, 9. November, gelegt worden. Am zweitletzten Spieltag (21. Mai) muss Paderborn über die A33 auf die Alm reisen. "Bielefeld gehört zu den emotional aufgeladenen Spielen und deshalb ist Spannung bis zum Schluss garantiert. Die Chance auswärts oder zuhause zu starten liegt bei 50 Prozent, aber haben wir die Ambition, es zuhause besser zu machen", so Wohlgemuth.
Live-Ticker aus den USA: Exklusiv vom SCP-Trainingslager
Aufgrund der WM in Katar findet der letzte Spieltag in diesem Jahr schon am 13. November statt. Es folgt eine zweieinhalb Monate andauernde Pause bis zum 29. Januar. Der letzte Saisonspieltag ist auf den 28. Mai datiert.