Paderborn. Gleich zwei Mal hatte Jan Liberda den TuS Schloß Neuhaus trainiert. So war der polnische Coach in der Saison 1977/1978 für den Vorgängerverein des SC Paderborn im Einsatz, um dann in der Zweitliga-Spielzeit 1982/1983 noch einmal kurzzeitig das Traineramt beim TuS zu übernehmen. Als Spieler war Liberda unterdessen einer der besten Stürmer der polnischen Fußball-Geschichte. Nun ist der ehemalige TuS-Coach nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren gestorben.
"Der SCP07 trauert um einen großartigen Fußball-Fachmann, der immer in guter Erinnerung bleiben wird", heißt es in einer Pressemitteilung des SC Paderborn. Besonders groß ist die Trauer bei Polonia Bytom. Der Klub aus Oberschlesien, der mittlerweile nur noch in der vierten Liga kickt, war der Liberdas Heimatverein, mit dem er großartige Erfolge feierte.
So bestritt der in Bytom geborene Stürmer zwischen 1949 und 1968 insgesamt 305 Spiele für Polonia, in denen er satte 145 Tore erzielte. 1959 und 1962 wurde Liberda Torschützenkönig der polnischen Liga. Zudem holte er 1962 mit Bytom die polnische Meisterschaft. In der Folgesaison erreichte der Angreifer mit den Blau-Roten das Achtelfinale im Europapokal der Landesmeister. 1965 gewann Polonia Bytom in den USA den "American Challenge Cup".
Länderspiel-Tor im Maracana
Auch im Trikot der polnischen Nationalmannschaft sollte Jan Liberda seine Treffsicherheit beweisen. Am 20. Mai 1959 feierte er in Hamburg im Länderspiel gegen Deutschland sein Debüt für Polen. 34 weitere Einsätze für die polnische Auswahl folgten, in denen Liberda acht Tore schoss. Einen dieser Treffer erzielte er am 8. Juni 1966 vor 110.000 Zuschauern im legendären Maracana beim Länderspiel in Brasilien. 1971 sollte er schließlich beim niederländischen Erstligisten AZ Alkmaar seine aktive Karriere beenden.
Es folgten Trainerstationen in Polen und Deutschland. 1977/1978 und 1982 heuerte Liberda beim TuS Schloß Neuhaus an. Von 1983 bis 1984 trainierte er den VfB Oldenburg. In der Spielzeit 1991/1992 war Jan Liberda dann noch einmal für Polonia Bytom als Chefcoach im Einsatz. In seiner Heimatstadt wird er am kommenden Dienstag, 11. Februar, nun auch beerdigt.