SC Paderborn

Paderborner Testspielgegner macht den Brexit

Premier-League-Aufsteiger Norwich City tritt nun doch nicht in Geseke gegen den SCP an. Das sorgt für Verärgerung

Das Wiedersehen bleibt aus: Der ehemalige SCP-Akteur Mario Vrancic (l.), der hier mit seinem Teamkollegen Marco Stiepermann einen Torerfolg in Englands 2. Liga bejubelt, wird nun doch nicht mit Norwich City gegen seinen Ex-Klub spielen. | © Reuters

Frank Beineke
14.06.2019 | 14.06.2019, 13:42

Der SC Paderborn präsentierte am Freitag einen aktualisierten Plan für die Testspiele in der ersten Hälfte der Sommervorbereitung. Neu im Programm ist dabei der Testkick, der am Mittwoch, 10. Juli, um 18 Uhr beim Regionalligisten SC Verl steigen soll. Zudem bietet der Plan eine eher unliebsame Überraschung. So wird der SCP am Dienstag, 16. Juli, nun doch nicht in Geseke gegen den englischen Erstliga-Aufsteiger Norwich City spielen. Stattdessen gibt’s einen Testkick beim niedersächsischen Oberligisten FC Eintracht Northeim. Grund dafür ist ein Rückzieher von Norwich City. Der englische Klub hat seinen eigenen „Brexit" vollzogen. Das Wiedersehen mit den ehemaligen SCP-Spielern Mario Vrancic und Dennis Sbreny bleibt somit aus.

Eigentlich war das von der Agentur „Onside Net" organisierte Testspiel im Geseker Sportzentrum Rabenfittich beschlossene Sache. Der SCP, Norwich und Gastgeber Geseke hatten einen entsprechenden Vertrag unterschrieben. Doch die Engländer sagten nun plötzlich ab. „Warum genau, wissen wir selbst nicht", berichtet Gesekes Fußball-Abteilungsleiter Michael Kolle, „aber es ist mehr als ärgerlich und wird sind mehr als enttäuscht." Die Absage verwundert auch deshalb, weil Norwich-Trainer Daniel Farke aus dem nur sechs Kilometer entfernten Steinhausen stammt. Farke weiß somit um die Bedingungen am Rabenfittich, die dem Premier-League-Neuling nun offenbar nicht mehr zu passen scheinen.

Sicherheitsbedenken verhindern Spiele gegen Braunschweig, Charleroi und Nijmegen

Auch der SC Paderborn ist verärgert. „Ein kleiner Verein, der seit Monaten auf so ein Ereignis hinarbeitet, wird bestraft", erklärt SCP-Teammanager Ole Siegel mit Blick auf den SV Geseke. Die Paderborner bemühten sich noch intensiv, einen Ersatzgegner für die Partie am Rabenfittich zu bekommen. Eintracht Braunschweig und der belgische Erstligist Sporting Charleroi wären in Frage gekommen. Doch Sicherheitsbedenken der Polizei verhinderten ein solches Testspiel, weil am Rabenfittich keine Fantrennung möglich ist. Eine Verlegung des SCP-Testspiels gegen Verl nach Geseke scheiterte derweil aufgrund von Terminproblemen. „Die Paderborner haben sich wirklich super bemüht, einen Ersatz zu finden. Wir hoffen jetzt, dass es 2020 mit einem SCP-Auftritt in Geseke klappt", sagt Michael Kolle.

Der SC Paderborn wird unterdessen in der zweiten Phase der Sommervorbereitung wohl drei weitere Testspiele bestreiten. Die Suche nach möglichst hochkarätigen Gegnern läuft und ist gar nicht so einfach. Die 2. und 3. Liga befinden sich dann schon wieder im Spielbetrieb. Und ausländische Spitzenteams rufen meist hohe Antrittsprämien auf. Ein ursprünglich angedachtes SCP-Gastspiel beim NEC Nijmegen kommt zudem nicht zustande. Auch hier äußerte die Polizei Sicherheitsbedenken. Eine der drei geplanten Testpartien soll übrigens in der Benteler-Arena steigen. Der Termin und Gegner stehen aber noch nicht fest. Die bisher geplanten Testspiele im Überblick:

Mittwoch, 3. Juli: VfB Salzkotten – SC Paderborn (18.15 Uhr im Hederauen-Stadion Salzkotten).

Samstag, 6. Juli: SC Paderborn – Ipswich Town (15 Uhr, Cronsbachstadion Steinhagen).

Mittwoch, 10. Juli: SC Verl – SC Paderborn (18 Uhr, Sportclub-Arena Verl).

Freitag, 12. Juli: Delbrücker SC – SC Paderborn (18.30 Uhr, Stadion Laumeskamp Delbrück).

Dienstag, 16. Juli: Eintracht Northeim – SC Paderborn (17.30 Uhr, Gustav-Wegner-Stadion Northeim).


Paderborn Mann für Mann


Alle Artikel zu allen Personen rund um SC Paderborn 07