SC Paderborn

SC Paderborn verpasst gegen Greuther Fürth den Sieg trotz starker Leistung

Starke Leistung der Paderborner in den ersten 76 Spielminuten

Fürths Johannes Wurtz (l) und Paderborns Florian Hartherz kämpfen um den Ball. | © dpa

Julia Fahl
05.03.2016 | 05.03.2016, 15:18

Paderborn. Stefan Effenberg ist weg und René Müller ist da - und der SC Paderborn spielte gegen Greuther Fürth 76 Minuten lang richtig gut, wie ausgewechselt. Die Paderborner zeigten von Beginn an viel Engagement und Laufbereitschaft. Früh setzten sie die Gäste aus Fürth unter Druck - mit Erfolg. In der 19. Spielminute traf Nicklas Helenius zum 1:0. Doch kurz vor Schluss ging ihnen die Puste aus - und Greuther Fürth konnte zum 1:1 ausgleichen.

"Wir haben eine richtig gute halbe Stunde gespielt und hätten nach dem 1:0 nachlegen müssen. Uns hat das zweite Tor gefehlt. Am Ende fehlte uns dann die Kraft, sodass am Ende das Unentschieden in Ordnung geht", sagte ein enttäuschter Müller nach dem Abpfiff.

Schon in den ersten Spielminuten brachte der SCP die Gäste, die sich derzeit mit 32 Punkten auf einem sicheren Tabellenplatz 8 befinden, immer wieder in Verlegenheit. Fürth wusste sich nur mit hohen Bällen aus der eigenen Hälfte zu helfen - die aber wiederum bei den Paderborner landeten.

Information

2. Bundesliga live

Bereits in den ersten acht Minuten der Partie gab es dann auch drei Chancen für die Paderborner, die Trainer Müller zuvor ordentlich umgekrempelt hatte (siehe Schema). Zuerst Moritz Stoppelkamp, der aus 30 Metern Entfernung auf das gegnerische Tor schoss. Dann Florian Hartherz, der nach einem Zuspiel von Marvin Bakalorz den Ball zehn Meter am Tor vorbeiköpfte. Schließlich fehlten beim Schuss von Dominik Wydra nur gut fünf Meter bis zum ersten Tor für die Ostwestfalen.

Helenius köpft zum 1:0

Dann wurde der Paderborner Druck, mit dem die Gäste nicht klar kamen, auf das gegnerische Tor in der 19. Minute belohnt. Neuzugang Nicklas Helenius setzte sich in der Mitte im Kopfballduell gegen Franke durch und traf zum 1:0.

Doch damit begnügte sich der SCP nicht. Mit einer derartigen Leidenschaft auf dem Platz hat man die Mannschaft lange nicht mehr gesehen. Eine Chance nach der anderen, nur die Verwertung dieser Chancen war das Problem.

In der 33. Minute dann noch einmal die große Chance für Kevin Stöger vor der Pause - doch er schoss aus 15 Metern Entfernung knapp rechts am Tor vorbei. Angesichts seiner Position durchaus entschuldbar.

76 Minuten Volldampf kosteten Kräfte

Verdient gingen die Paderborner dann auch mit der Führung in die Pause. Und kamen genau wie Greuther Fürth personell unverändert wieder aus der Kabine.

Paderborn setzte auch in der zweiten Hälfte die Gäste sofort unter Druck, spielte so weiter wie sie vor der Pause aufgehört hatten. In der 50. Minute dann Koc mit einer riesigen Chance - aus zehn Metern schoss er den Ball knapp übers Tor.

In der 67. Minute dann der erste Wechsel beim SCP: Kevin Stöger ging - und durfte sich für seine starke Leistung feiern lassen. Für ihn kam Mirnes Pepic ins Spiel. In der 71. Minute brachte Dominic Wydra Freis zu Fall und sah zurecht die Gelbe Karte.

76 Minuten Volldampf kosteten bei den Paderborner Kräfte - der Mannschaft ging langsam die Puste aus. Und so kam in der 83. Minute das, was kommen musste: Greuther Fürth machte den Ausgleich zum 1:1. SCP-Torhüter Daniel Heuer Fernandes konnte den ersten Versuch von Berisha von links zwar gerade noch klären, der Ball kam aber noch einmal in die Mitte, sodass Franke köpfen konnte. Der Keeper war erneut dran, doch Vukusic schnappte sich den Ball und erzielte den Ausgleich.

Nach Abpfiff steht Paderborn jetzt mit20 Punkten weiter auf Tabellenplatz 17, Fürth zieht mit diesem Punkt erst einmal an Heidenheim vorbei. Am Freitagabend geht es für den SCP dann nach Pauli.

Paderborn - Fürth 1:1 (1:0)

Paderborn: Heuer Fernandes - Narey, Sebastian, Wahl, Hartherz - Bakalorz, Wydra (85. Saglik) - Koc (84. Ndjeng), Stöger (67. Pepic), Stoppelkamp - Helenius. - Trainer: Müller

Fürth: Mielitz - Heidinger, Franke, Caligiuri, Gießelmann - Hirsch (61. Berisha), Gjasula - Tripic (79. Rodriguez), Zulj, Freis - Wurtz (72. Vukusic). - Trainer: Ruthenbeck

Tore: 1:0 Helenius (19.), 1:1 Vukusic (83.)

Gelbe Karten: Wydra (3), Pepic (3) - Freis (4), Heidinger, Vukusic

Schiedsrichter: Robert Kempter (Stockach)

Zuschauer: 7.832


Paderborn Mann für Mann


Alle Artikel zu allen Personen rund um SC Paderborn 07