Bielefeld. Mit den Reitertagen beim Reit- und Voltigierverein Vilsendorf (RVV) geht für den Pferdesport ein turnierreiches Jahr in Bielefeld zu Ende. Auf den Tag unter der Wettbewerbs-Ordnung (WBO) mit dem Finale des Bielefelder Jugendchampionats folgte ein Tag der Leistungssport-Ordnung bis Leistungsklasse L. Rund 240 Teilnehmer haben sich und ihre Vierbeiner an den beiden Turniertagen präsentiert.
Erst vor zwei Wochen hatte der Verein seinen 40. Geburtstag gefeiert. „Mit Bullenreiten und DJ“, meinte RVV-Vorsitzender Stephan Sander im Rückblick. Dazu gab es für die Reithalle passend zum Herbstturnier einen komplett neuen Boden aus Sand und Spänen. 15.000 Euro hat der Verein investiert. Sander: „Außerdem mussten wir dabei feststellen, dass die hölzerne Bande zum Teil morsch war und noch schnell erneuert werden musste.“
Wettbewerb für über 20-Jährige kommt gut an
Die Reitertage des RVV erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sander: „Wir hatten abermals mehr Reiter als im Vorjahr, das liegt auch an der sehr familiären Atmosphäre bei uns.“ Erneut urteilte Richterin Susanne Zander über die Leistungen der Zwei- und Vierbeiner. Gleich die erste Prüfung hatte eine Besonderheit: Sie war ausschließlich für über 20-Jährige. „Ein solches Angebot ist sehr selten und hier bei uns erstmalig. Ab einem gewissen Alter möchten viele Reiter nicht mehr mit den kleineren in eine Prüfung“, sagt Sander. Und das Angebot kommt an: 13 Nennungen kamen schnell zusammen.
Doch auch die Jüngsten waren stark vertreten. Beim Führzügel-Wettbewerb gab es elf Nennungen. „Auch das ist nicht selbstverständlich“, so Sander. Ein Höhepunkt war das alljährliche „Jump and Run“, bei dem zwölf Paarungen an den Start gingen. Dabei muss der Reiter mit seinem Pferd zunächst vier bis fünf Hindernisse absolvieren, bevor er den Staffelstab an einen Läufer abgibt, der dann 100 Meter sprintet.

Sabine Möller vom RVV gewinnt Dressurreiter-Wertung
„Für alle Veranstaltungen ist unsere technische Kommission zuständig“, sagt Sander. Diese besteht aus Marie Markeviciute und Madita Kickert, die 2025 insgesamt zwölf Veranstaltungen für den RVV auf die Beine gestellt haben. Zahlreiche heimische Reiter verbuchten auch auf dem hauseigenen Turnier gute Erfolge:
Im Dressurreiter-Wettbewerb siegte Sabine Möller vom RVV auf A Diamont Girl (7.80). Im Dressur-Wettbewerb schaffte Vereinskollegin Emma Gohla auf Schwarzgoldene Fee (7.80) den dritten Rang. Den ersten Führzügel-Wettbewerb entschied Marisa Schäfer-Nolte (RVV) auf Spike für sich (7.50). In einem weiteren Durchgang holte Vereinskollegin Romy Lesemann auf A Diamont Girl (7.70) den Sieg. Silber gab es für Sofie Maier vom Bielefelder RFC. Sie trat mit Ilja von der Senne an (7.60).
Beim Schritt-Trab räumt Vilsendorf ab
Im Reiterwettbewerb Schritt-Trab holte Jamie Sophie Rohleder (RVV) auf Max den dritten Platz (7.50). In einer weiteren Runde gingen alle Platzierungen nach Vilsendorf: Maila-Lou Meier zu Verl siegte auf Giersbergs Dolittle (7.80). Es folgten Ella Hollensteiner auf Daylight und Luise Wiegand auf Matador punktgleich (7.50). Der Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp wurde in drei Abteilungen durchgeführt. Zunächst konnte Meier zu Verl den Silberrang holen (7.70). Außerdem gewann Anna Dücker (RVV) auf Apfelblüte noch Bronze (7.40). In einem weiteren Durchgang siegte Emma Niehaus vom RFV Brake mit Wotr (7.80). Ihr folgten Leni Außel (RVV) auf Nele (7.60) und Lea Stotzem (RVV) auf Hebron (7.50).
Den Dressurwettbewerb entschied Emma Gohla (7.80) für sich. Nicola Valerie Bollrath vom ZRFV Jöllenbeck auf Brady 9 (7.50) und Mariella Goldbeck vom RFV Dornberg auf Sir Cimmy (7.40) folgten. Beim Springreiten machte Ida Sofie Sander ihren Vater Stephan Sander stolz. Sie siegte auf Ceks vom Mörkenhof (7.70). Der dritte Platz ging an Finja Kralemann (RVV) auf A Diamont Girl (7.50).
Sander und Kickert überzeugen im Stilspringen
Beim Stilspring-Wettbewerb ohne erlaubte Zeit holte Ida Sofie Sander kurz darauf noch Silber (7.80). In einem weiteren Durchgang konnte ihr das Joline Alert vom ZRFV auf Sissi 884 (7.60) nachmachen. Alert war es auch, die zusammen mit Anna Schönfeld das „Jump and Run“ fehlerlos und mit einer Bestzeit von 35.47 für sich entschied.
Auch am zweiten Turniertag gab es Bielefelder Erfolge: Sander holte sich in der Amateur-Dressurreiterprüfung auf Fleur D’Amour 23 den ersten Platz (7.80). Kickert landete mit A New Illusion (7.50) auf dem zweiten Rang. In der Dressurprüfung Klasse A wechselte die Rangfolge. Kickert holte auf Fleur de Royal (7.40) den Silberrang und Sander folgte knapp dahinter (7.30).
Bielefelder Jugendchampionat 2025
Einfacher Reiterwettbewerb: 1. Emma Niehaus (RV Brake), 2. Maila-Lou Meier zu Verl (RVV) und 3. Lea Stotzem (RVV).
Dressurwettbewerb: 1. Emma Gohla (RVV), 2. Nicola Bollrath (RV Jöllenbeck) und 3. Mariella Goldbeck (RV Dornberg).
Springreiter-Wettbewerb: 1. Finja Kralemann (RVV), 2. Djamila-Luana Meier zu Verl (RVV) sowie 3. Lotta Heidbrede (RV Jöllenbeck) und Marlene Pretzell (RVV).
Stilspring-Wettbewerb: 1. Mariella Goldbeck, 2. Djamila Meier zu Verl, 3. Nicola Bollrath.