Motorradsport in Bielefeld

Internationale Langbahn-Elite fährt zum Gratulieren vor

Zum Jubiläum hat der DMSC Bielefeld ein internationales Spitzenfeld zu Gast. Gefahren wird auf dem Leineweber-Ring Solo, im Seitenwagen und auf Enduro-Maschinen.

Der britische Europameister Chris Harris (Nr. 1) geht als Mit-Favorit auf dem Leineweberring an den Start. | © Felix Brenneke

Uwe Kleinschmidt
29.05.2025 | 29.05.2025, 19:43

Bielefeld. Es knattert wieder auf dem altehrwürdigen Leineweberring. An diesem Sonntag feiert der Deutsche Motorsport-Club Bielefeld sein 75-jähriges Bestehen mit dem Renntag eines hochkarätig besetzten Fahrerfeldes. Ab 13.30 Uhr geht es rund im 700-Meter-Oval – auf der trockenen oder auch matschigen Grasbahn.

Fahrerfeld mit Europa- und Weltmeistern

Unter Vertrag stehen bei den internationalen Solisten Vizeweltmeister Lukas Fienhage aus Lohne, der britische Europameister Chris Harris, Ex-Weltmeister Romano Hummel aus den Niederlanden, der WM-Dritte Zach Wajtknecht (GB) oder auch der zweifache niederländische Meister Dave Meijerink. Auch das Seitenwagenfeld ist mit den Teams Godden, Brandhofer oder dem Lokalmatador Jan Kempa hervorragend besetzt. Angeführt wird dieses Klassement vom Deutschen Meister Manuel Meier, der erstmals auf dem Leineweberring startet.

DMSC-Sportleiter Michael Junklewitz sagt: „Wir freuen wir uns auf ein Jubiläums-Rennen mit vielen Spitzenfahrern und somit einer hohen Leistungsdichte. Hervorzuheben ist, dass viele der Piloten auf dem Leineweberring ebenfalls in den Finalläufen der Langbahn-Weltmeisterschaft 2025 vertreten sind. Für die Zuschauer bedeutet das ,Adrenalin pur’, zumal – wie bei der Europameisterschaft – mit sechs Fahrern gestartet wird. In der WM stellen sich lediglich fünf Fahrer dem Startmarshall. Spannende und dramatische Rennläufe sind demnach garantiert.“

Auch die Seitenwagen-Artisten, hier Mitch Godden und Paul Smith im Vorjahr, zeigen am Sonntag in Bielefeld ihr Können. - © Felix Brenneke
Auch die Seitenwagen-Artisten, hier Mitch Godden und Paul Smith im Vorjahr, zeigen am Sonntag in Bielefeld ihr Können. | © Felix Brenneke

Die Rennstrecke hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der ersten Adressen für die Freunde des Gespannsports entwickelt und ist mit ihren großen Kurvenradien prädestiniert für spektakuläre Überholmanöver. 15 Spitzenfahrer im Solo-Feld und acht Teams im Seitenwagen-Klassement kämpfen um ein attraktives Punktgeld. Gleichzeitig wird nach vielen Jahren, sehr zur Freude der Fans, wieder einmal ein Bahnrekord ausgefahren. Dieser steht bei 120,17 km/h und wurde von Kelvin Tatum (GB) im Jahr 1997 aufgestellt.

Bielefelder Piloten wollen sich daheim beweisen

Während der DMSC Bielefeld in der Wettbewerbskategorie Seitenwagen durch Jan Kempa vertreten ist, steht im Feld der aufstrebenden Nachwuchspiloten Clubfahrer Marcel Sebastian am Startband. Alle DMSC-Piloten wollen vor heimischen Publikum beweisen, dass sie in ihrer Kategorie zu den besten Piloten in Deutschland gehören.

Auch die ostwestfälischen Enduro- und Cross-Piloten sind wieder auf dem Leineweberring unterwegs. Hier kommen gleich 16 Fahrer auf die Bahn und werden zeigen, dass auch mit Geländemaschinen toller Sport auf dem Oval möglich ist. OWL-Motorrad-Legende Thilo Günther ist ebenfalls dabei.

Sonntag-Programm beginnt schon um 9.30 Uhr

Das Training beginnt am Sonntag um 9.30 Uhr, der Startschuss für die Rennen fällt um 13.30 Uhr. Die aktuellen Entwicklungen werden regelmäßig unter www.dmscbielefeld.de aktualisiert. Dort findet sich auch der Ticket-Shop. Online-Karten sind günstiger als die Tickets an der Tageskasse und bleiben auf Vorjahresniveau. Für Kinder bis zu 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen ist der Eintritt kostenlos.