Titelkämpfe in Japan

Die Weltmeisterschaft als (zu) teure Angelegenheit

Cheerleading: Die „Wildcats“ stehen nach dem gewonnenen EM-Titel vor einer großen finaziellen Herausforderung.

Die Wildcats bei der Feier ihres Europameisterschafts-Titels. Nun soll es zur WM gehen. | © European Cheerleading Association

29.08.2023 | 29.08.2023, 12:33

Bielefeld. Kaum haben die Cheerleaderinnen des Bielefelder Wildcats-Teams „Rebellious’’ den Titel als Europameisterinnen gebührend gefeiert, da steht schon die nächste Herausforderung an: Die Kosten für die Reise zu den Weltmeisterschaften in Japan müssen gedeckt werden.

22 Bielefelderinnen als "Team Germany"

Vom 23. bis zum 26. November kämpfen die 22 jungen Frauen aus dem Hause der Bielefeld Bulldogs als Team Germany um den Welt-Titel. Nach Siegen bei der Landesmeisterschaft, der Deutschen Meisterschaft und dem EM-Titel vor einigen Wochen sind die „Rebellious’’-Girls motiviert, auch den Weltmeistertitel nach Bielefeld zu holen. Für viele der Wildcats ist die Weltmeisterschaft in Takasaki der größte Traum. Doch leider auch ein kostspieliger. Da Cheerleading als Hobbysport gilt, reichen die Gelder nicht aus. Sowohl neue Trikots und Trainingsanzüge als auch Flugtickets und Unterkunft müssen bezahlt werden. Die Teilnehmerinnen müssen eigenständig für alle Kosten aufkommen. Viele sind Studenten oder Schüler und können die Kosten alleine nicht stemmen.

Die Hälfte der Kosten ist gedeckt

Nun haben die „Wildkatzen“ einen Spendenaufruf gestartet. „Wir haben bereits die Hälfte des Spendenziels über 25.000 Euro erreicht. Bis zum 11. September freuen wir uns über zahlreiche Spenden“, sagt Trainerin Sarah Möller. Über Bestandssponsoren des American-Football-Teams wurden Teilspenden eingenommen. Die Gelder werden nur für das Projekt „Wettkampf in Japan“ verwendet. Die Reisekosten für die Fahrt zum Cheerleading World Championship sollen damit auf rund 1.000 Euro pro Teammitglied minimiert werden.

Am 20. August begann die offizielle Trainingsphase, für etwa drei Stunden wird an den Wochenenden geübt. Um sich ideal vorzubereiten, wird Trainer Matjaž Gerbec im September für ein fünftägiges Intensivtraining eingeflogen. Um nicht nur sportlich, sondern auch finanziell fit zu sein, brauchen die Wildcats weitere Unterstützung.

Das Crowdfunding-Portal heißt www.toyota-crowd.de/ wildcatsinjapan