Bielefeld

Brakerinnen auf Kurs Klassenerhalt

Handball-Landesliga: Das Stadtderby ist kein schönes, endet für den TuS aber mit einem wichtigen Erfolg über die TSG.

Brakes Annika Pult (am Ball) ist der TSG-Abwehr entwischt und trifft zum Derbysieg. | © Peter Unger

28.03.2022 | 28.03.2022, 18:44

Bielefeld. Die Landesliga-Partie der Jöllenbecker Reserve gegen LiT 1912 II in der Staffel 1 fiel ebenso coronabedingt aus wie die der Senner Frauen bei der HSG Werther/Borgholzhausen in der Staffel 2. Der Bielefelder Derbysieger heißt TuS Brake.

TuS Brake – TSG Altenhagen-Heepen 19:15 (10:9).

„Das war kein schönes Spiel.“ In diesem Punkt waren sich Brake-Coach Carsten Meier und TSG-Trainerin Michaela Viererbe nach dem Stadt-Derby einig. Es war ein Spiel der Abwehrreihen. In der ersten Hälfte konnten sich die Brakerinnen bei ihrer Torfrau Lisa-Marie Müller bedanken, die ein ums andere Mal freie Bälle, darunter insgesamt auch fünf Siebenmeter, parierte. Zudem erzielte Katharina Lange die ersten vier Tore für den TuS. Allerdings waren Müller und Lange beim direkten Freiwurftor von Thea Boeing, die nach Ablauf der ersten 30 Minuten den Ball aus 10 Metern im oberen rechten Eck verwandelte, machtlos. So ging die TSG mit nur einem Tor Rückstand in die Kabine.

Die Brakerinnen starteten stark in die zweite Hälfte und führten schnell mit 14:10. Doch die TSG steckte nicht auf und blieb Brake bis zum 17:15 im Nacken. Eine doppelte Unterzahlsituation besiegelte dann letztendlich die Niederlage des Tabellenletzten. „Normalerweise gewinnt man ein Spiel, wenn man nur 19 Tore kassiert. Uns haben heute aber leider die Alternativen im Rückraum gefehlt“, analysiert Viererbe, die fast komplett auf Lea Kestennus im rechten Rückraum verzichten musste. Dennoch hatte sie sich mehr Einsatz von ihren Mädels gewünscht. Der letzte Funke habe bei ihnen gefehlt. Meier meinte: „Dieser Sieg war extrem wichtig für uns. Wir wollten nur diese zwei Punkte. Im Hinblick auf den Klassenerhalt ist alles offen. Ich bin stolz auf die Mädels.“ Durch den Sieg vergrößert Brake den Abstand zum Tabellennachbarn aus Bad Oeynhausen und liegt nur noch einen Punkt hinter dem Stadtrivalen aus Jöllenbeck.

Tore Brake: Baron, Vaquet (je 2), Saldic, Bahra, Charalambous, Pult (je 1), F. Meier (5/1), Lange (6/1)

Tore TSG: Lange, Friedrich, Räber, Scheck, Boeing, Holz (je 1), Kestennus (1/1), J. Bastert, Kreft (je 3), T. Bastert (2)

HSG EGB Bielefeld – TC Sachsenroß Hille 19:33 (10:15).

Es kam, wie von EGB-Trainer Peter Boll vorhergesagt hatte: Seine Mädels spielten eine gute erste Halbzeit und eine „katastrophale“ zweite. „Das war 30 Minuten lang ein gutes Spiel von uns“, sagt Boll und ergänzt, dass Kleinigkeiten zu der Fünf-Tore-Führung der Gäste aus Hille geführt hätten. Nach dem Seitenwechsel gelang Eintracht Gadderbaum Brackwede nicht mehr viel – die Gäste zogen über die Zwischenergebnisse 11:21 (37.) und 14:25 (47.) zum 19:33-Endstand davon. Boll: „Wir haben verdient verloren. Ich hatte in der Pause noch die Hoffnung, dass wir das Spiel offener gestalten können, aber wir haben es Hille in der zweiten Halbzeit deutlich zu einfach gemacht.“

EGB: Lange (3), Niedenführ (5), Stuke, Börschel, Goltz (je 1), Kampmeier (6), Düsterloh (2/1)