Bielefeld

Kantersieg zum Abschluss

American Football: Die Bielefeld Bulldogs beenden die Regionalliga-Saison mit einem 42:0 gegen Gelsenkirchen. Quarterback Niklas Gorny stellt neue Bestmarke auf.

Backup-Quarterback Moritz Gotzmann (Nummer 9) setzt gegen Gelsenkirchen zum Touchdown-Wurf an. | © Zarnke

10.10.2021 | 10.10.2021, 23:00

Bielefeld. Jubelnd laufen die American-Footballer der Bielefeld Bulldogs kurz nach dem Schlusspfiff ihres Gastspiels bei den Gelsenkirchen Devils auf die Zuschauertribüne im Fürstenbergstadion im Stadtteil Horst zu. Dort haben die Ostwestfalen im letzten Saisonspiel der Regionalliga West mit einem 42:0 (22:0)-Sieg noch einmal ein Ausrufezeichen gesetzt und lassen sich nun von ihrem mitgereisten Fan-Tross feiern.

„Dass das zum Abschluss so geklappt hat, freut mich riesig für die Jungs", sagt ein gut aufgelegter Bulldogs-Head-Coach Felix Gorny nach dem Spiel. „Allen war klar, dass wir nach dem Spiel ein halbes Jahr nicht mehr so auf dem Feld stehen werden. Das Team war deswegen sehr motiviert und ist richtig heiß aus der Kabine gekommen."

Und das zeigte sich von Beginn an. Schon im zweiten Drive hatten es die Bielefelder das erste Mal in die Endzone der Devils geschafft. Quarterback Niklas Gorny hatte mit Lukas Könnecker einen dankbaren Abnehmer gefunden. Anstatt auf den Extrapunkt zu gehen, ließ Head-Coach Felix Gorny die Two-Point-Conversion ausspielen – was sich nach jedem Bulldogs-Touchdown an diesem Tag wiederholen sollte. Felix Blissenbach vollendete schließlich zur 8:0-Führung.

Korbmacher schraubt auf 20:0

Schwungvoll ging es mit zwei Bulldogs-Touchdowns weiter: Zunächst hatte es David Terentschenko in die Endzone geschafft (14:0), die anschließende Two-Point-Conversion schlug fehl, ehe Daniel Korbmacher den Spielstand auf 20:0 in die Höhe schraubte. Nach zwei Extrapunkten durch Blissenbach hatten die Bulldogs schon im ersten Quarter die 22:0-Halbzeitführung eingefahren.

Die Devils hatten den starken Bielefeldern nichts entgegenzusetzen. Und das sollte sich auch in der zweiten Hälfte nicht ändern. Im dritten Quarter trug sich Blissenbach mit einem weiteren Touchdown erneut in die Statistik ein, Quarterback Niklas Gorny vollendete selbst die Two-Point-Conversion zur 30:0-Führung. Zudem zwang die Defense der Bulldogs ihre Gastgeber immer wieder zu Fehlern und wurde schließlich mit einer Interception belohnt: Timothy Richardson spurtete mit einem abgefangenen Ball in die gegnerische Endzone: 36:0 für die Ostwestfalen (die Two-Point-Conversion blieb erfolglos).

"Das macht Mut für die neue Saison"

Den Schlusspunkt unter einen fulminanten Sieg setzte im letzten Quarter Vinzenz Wiemer mit einem Touchdown zum 42:0-Endstand. Den Pass hatte Wiemer von Backup-Quarterback Moritz Gotzmann gefangen, der eigentlich Defensive End spielt. „Er hat nicht nur einen Tochdown-Pass geworfen, sondern auch einen Quarterback-Sack erzielt. Ein tolles Spiel für ihn", freute sich Head-Coach Felix Gorny, der die gesamte Mannschaft lobte. „ Das macht Mut für die neue Saison." Gegen die Devils setzte Gorny auch einige Nachwuchsspieler aus der U1 9 ein – unter anderem Defensive Tackle Quentin Drepper oder Quarterback Luis Altehoefer.

Am Ende hatte auch Spielmacher Niklas Gorny eine neue Bestmarke aufgestellt. „Er hat mit diesem Spiel mehr als 10.000 Yards als Starting-Quarterback* für die Bulldogs erworfen. Das zeigt, dass er als Quarterback mehr als geeignet ist", freute sich Felix Gorny.