Bielefeld

Arminias B-Mädels in Torlaune

Jugendfußball: In der Westfalenliga gibt es einen 6:1-Erfolg. Theesens A-Jugend zeigt ein starkes Spiel. Wellensieker machen das Spiel und gewinnen

Mit Arminias B-Juniorinnen erfolgreich: Bielefelds Mara Staude (r.) – Spitzname Sunshine Mara – hat stets gute Laune. Foto: Zobe | © Foto: Andreas Zobe/NW

20.09.2021 | 20.09.2021, 23:00

Bielefeld. Von 0:0 über 0:5 bis 6:1 war alles dabei im überkreislichen Jugendfußball.

A-Junioren Landesliga

VfL Theesen – SpVg. 20 Brakel 2:0 (0:0). „Wir haben wieder ein sehr gutes Spiel gezeigt“, lobte Theesens Trainer Marko Puskaric seine Mannschaft. Zwar haderte er ein wenig mit der Chancenverwertung, aber am Ende standen die Treffer von Mattis Beckmann (57.) und Lennox Liebner (69.) und der Sieg über Brakel. „Es ist schön zu sehen, dass wir uns von Woche zu Woche steigern“, berichtet Puskaric von seinen Beobachtungen. Bereits heute um 18.30 Uhr geht es für die Theesener im Kreispokal beim TuS Brake weiter.

B-Junioren Landesliga

SV Rödinghausen – VfL Thesen 1:0 (1:0). Theesens Trainer Björn Freitag hatte nach der 0:1-Niederlage gemischte Gefühle. „Es hätte auch ein Unentschieden werden können, das wäre auch gerecht gewesen“, meinte er. Grundsätzlich habe es bei seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit im Pressing gegen den Ball noch an diversen Stellen gehapert. „In der zweiten Halbzeit haben wir das besser gemacht.“ Auch hatten die VfL-Kicker zwei große Möglichkeiten zum Ausgleich, diese ließen sie jedoch ungenutzt. „Ich finde, ein 0:1 ist immer ärgerlich. Vor allem, wenn man das Gegentor in der ersten Halbzeit bekommt. Da ist eigentlich noch ausreichend Zeit, die Sache wieder auszubügeln.“ Das haben sich die Theesener nun für das Rückspiel vorgenommen.

C-Junioren Regionalliga

VfL Bochum – DSC Arminia 0:0 (0:0). DSC-Trainer Mike Oziembala beschrieb das torlose Remis wie folgt: „Es war ein sehr komisches Spiel. Beide Mannschaften wirkten schläfrig.“ Gerade in der ersten Halbzeit habe er den Eindruck gehabt, dass die Mannschaft, die mehr dran glaubt und einen Tick entschlossener agiere, letztlich das Spiel gewinnen würde. Doch sowohl die Bielefelder als auch die Bochumer ließen ihre aussichtsreichsten Möglichkeiten aus. Auf DSC-Seite war es Favour Salami, der die Führung auf dem Fuß hatte. Der Ball landete letztlich wenige Zentimeter neben dem Pfosten. „Insgesamt war es eine ordentliche Mannschaftsleistung und eine Steigerung zum Spiel gegen Gladbach“, so Oziembala. Auch das Remis gehe letztlich in Ordnung.

U 14 Nachwuchscup

DSC Arminia – Fort. Düsseldorf 1:2 (1:1). Danny Gross brachte die Arminen nach einer Viertelstunde in Führung. In der Folge schaffte es das Team von Trainer Christian Kerksieck aber nicht, den Vorsprung auszubauen. „Wir ziehen dann einen unnötigen Freistoß, der zum 1:1 führt und bekommen das 1:2 nach einem Fehler im Spielaufbau“, erklärte der Coach. Grundsätzlich sei seine Mannschaft etwas zu unsauber in den Umschaltaktionen gewesen. „Wir hatten Chancen zum 2:2, aber konnten uns für unsere Bemühungen leider nicht belohnen.“

C-Junioren Westfalenliga

VfL Theesen – SC Verl 0:5 (0:3). In Verl gab es für die Mannschaft von Theesens Trainer Paul Neu nichts zu holen. Am Ende stand eine deutliche 0:5-Niederlage. Mit einem Punkt aus vier Spielen ist der VfL Theesen derzeit auf dem letzten Tabellenplatz.

C-Junioren Landesliga

VfR Wellensiek – TuS Hiltrup 2:0 (0:0). Fabian Iwanetzki (55.) und Steffen Zacharias (64.) bescherten dem VfR einen Heimsieg gegen harmlose Hiltruper. Trainer Adil Dorbar hatte beobachtet: „Wir haben das Spiel gemacht, Hiltrup hatte im gesamten Spiel keine Torchance. Leider haben wir nicht höher gewonnen, aber insgesamt war es eine gute Leistung meiner Mannschaft.“

B-Juniorinnen Regionalliga

DSC Arminia – GSV Moers 2:2 (1:0). DSC-Coach Patrik Warmons war mit dem Zustandekommen des Unentschiedens nicht zufrieden. „Wenn ich kurz vor Schluss 2:1 führe, dann schieße ich den Ball entweder aus dem Stadion oder ich ziehe auch mal ein taktisch kluges Foul.“ Seine Mädels – mit Ausnahme von Torhüterin Louisa Schäffer – seien nicht richtig bei der Sache gewesen. Zwar brachte Anna Pauline Czekalla ihre Farben zwei Mal in Führung (16., 72.), doch in der Folge fehlte die von Warmons angesprochene Abgeklärtheit. „Das 2:2 fällt dann auch noch durch einen Elfmeter in der Nachspielzeit, der in seiner Entstehung zudem äußerst fragwürdig war“, so Warmons. Schließlich sei der erste Kontakt außerhalb des Strafraumes gewesen.

B-Juniorinnen Westfalenliga

DSC Arminia – Warendorfer SU 6:1 (3:0). Die Mädels von DSC-Trainer Nusret Aksu präsentierten sich auch gegen die Warendorfer SU in Torlaune. Die Gegnerinnen konnten sich am Ende noch bedanken, dass es nicht eine höhere Niederlage gegeben hat. „Das war wirklich super, was wir gespielt haben“, schwärmte Aksu. Seine Mannschaft ging bereits mit der ersten Chance in Führung. Nach zwei Minuten traf Nina Liz Baumhöfner. Damit war der Torreigen eröffnet. Rim Milani erhöhte zügig auf 2:0 (15.). „Rim war an drei weiteren Toren beteiligt, eine brutal gute Leistung von ihr“, lobte Aksu. Doch nicht nur von Milani war der Trainer angetan. Natürlich auch von Dreifachtorschützin Jennifer Valen. Sie machte zunächst ein Doppelpack (38., 62.) und schoss damit eine zwischenzeitliche 4:1-Führung heraus. Nach einem Foul an Inci Fenu zeigte der Unparteiische folgerichtig auf den Elfmeterpunkt. Stefanie Hagen fasste sich ein Herz und „versenkte eiskalt“ (Aksu) zum 5:1 (67.). Den Schlusspunkt in Sachen Tore setzte erneut Valen. In der 73. Spielminute traf sie zum dritten Mal. „Wir waren über die gesamte Spielzeit voll konzentriert und haben ein qualitativ sehr hochwertiges Spiel gezeigt“, berichtete Aksu. Dem Coach imponiert der immer stärker werdende Zusammenhalt innerhalb seines Teams. „Alle haben wirklich super gespielt. Ein besonderes Lob geht an unsere Torhüterin Anna-Maria Reher.“