Bielefeld

Dornberg und Senne sind 2022 im Westfalenpokal dabei

Fußball: Der Verband macht in der laufenden Saison nur mit sechs Klubs weiter

Dornbergs Trainer Jens Horstmann ist mit der Pokallösung zufrieden. Foto: Andreas Zobe | © Foto: Andreas Zobe/NW

21.04.2021 | 21.04.2021, 23:00

Bielefeld. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wird den laufenden Wettbewerb im Westfalenpokal 2020/21 mit den noch verbliebenen sechs westfälischen Teilnehmern aus der 3. Liga und der Regionalliga West zu Ende führen. Darauf verständigten sich Vertreterinnen und Vertreter aller aktuell für den Pokal qualifizierten Vereine während einer Videokonferenz mit dem Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA). Die teilnahmeberechtigten Mannschaften unterhalb der vierten Spielklasse erhalten in der kommenden Saison 21/22 direkt einen Startplatz im Westfalenpokal.

Für die beiden Bielefelder Vertreter, Landesligist TuS Dornberg und Bezirksligist TuS 08 Senne I, bedeutet das, dass sie auch im kommenden Jahr definitiv im Westfalenpokal dabei sein werden. Und zwar starten sie in der Runde, in der sie sich aktuell befinden. Dornberg in Runde zwei, Senne in Runde eins. Die Erstrundenpartien werden neu ausgelost.

Zwischenzeitlich kursierte das Gerücht, der Westfalenpokalsieger würde mittels Losverfahren ermittelt. Dornbergs Trainer Jens Horstmann nimmt es mit Humor: „Damit ist der Traum vom DFB- Pokal noch vor der Auslosung geplatzt.“ Das jetzige Prozedere findet der Dornberger Coach gut. „In den ersten zwei Sekunden ist man enttäuscht, dass es nicht die Auslosung gibt. Dem weicht sofort der Gedanke, dass die jetzt angewandte Lösung die beste ist. Wir werden nicht benachteiligt. Wenn man das große Ganze sieht, hat der Verband eine gute Lösung gefunden.“

Eine solidarische Lösung im Sinne des Fair-Plays

Pokalspielleiter Klaus Overwien erklärte: „Ziel war und ist es, den Westfalenpokal sportlich zu Ende zu führen. Auch, um einen westfälischen Teilnehmer für die erste DFB-Pokal-Hauptrunde melden zu können. Ich bin froh und allen Vereinen sehr dankbar, dass wir zusammen eine praktikable und solidarische Lösung im Sinne des Fair-Plays gefunden haben.“

Die West-Regionalligisten SV Rödinghausen, SV Lippstadt 08, SC Wiedenbrück, SC Preußen Münster und Sportfreunde Lotte sowie der Drittligist SC Verl werden bis zum 26. Mai in zwei Viertelfinalspielen (plus zwei Freilose) die Halbfinals und das Finale ermitteln. Das Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal soll am 29. Mai im Rahmen des „Finaltag der Amateure“ steigen. Ort des Geschehens ist – unabhängig von den Finalteilnehmern – die SportClub Arena in Verl.

Auslosung am Freitag live via Facebook

Die Auslosung für das Viertelfinale ist für Freitag, 23. April (12 Uhr) geplant und soll auf der Facebook-Seite des FLVW live gestreamt werden. Als zweitgrößter Landesverband innerhalb des DFB vergibt der FLVW ein zweites Ticket für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal. In diesem Jahr erhält dieses Startrecht automatisch der beste westfälische Regionalligist (im Moment Preußen Münster), in der nächsten Saison dann der Meister der Oberliga Westfalen.

Die aktuellen Teilnehmer am Westfalenpokal unterhalb der vierten Spielklasse starten dafür im Spieljahr 2021/22 automatisch in der Runde, für die sie sich bereits qualifiziert haben. Bereits ausgeschiedene Vereine starten erneut in der ersten Runde. Vor Beginn des Wettbewerbs um den Westfalenpokal 2021/22 werden die Erstrunden-Paarungen neu ausgelost.