Die Amateursportler müssen weiterhin stillsitzen im Winter-Lockdown. Da kann man mal ein Buch lesen. Oder Musik hören. Oder was kochen. Jens Horstmann ist Trainer des Fußball-Landesligisten TuS Dornberg. In der fußballfreien Zeit hat der 36-Jährige seine Liebe zum Laufen noch etwas vertieft.
Lieblingsbuch
Ich höre eigentlich eher Podcast, locker fünf bis zehn Stunden die Woche. Gerade bei längeren Läufen ein super Begleiter. Wenn ich lese, dann muss mich das Buch wirklich interessieren. Zuletzt war das „Range" von David Epstein. Es geht darum, dass die Sicht, eine frühe Spezialisierung sei wichtig, um Erfolg zu haben, oftmals falsch ist. Und dass eine möglichst große Bandbreite an Fähigkeiten der Schlüssel zum Erfolg ist. Egal ob in Sport, Erziehung oder Beruf und egal auf welchem Level. Hochinteressant und absoluter Lesebefehl, auch wenn es das Buch nur auf Englisch gibt.
Lieblingsfilm
Ich bin großer Filmliebhaber, da kann ich mich kaum festlegen. „Bang Boom Bang" ist natürlich ganz weit vorne, „Internal Affairs" ist klasse, „Pulp Fiction" kann ich immer wieder schauen. Ich mag vor allem Thriller, alles von David Fincher („Sieben", „Zodiac") ist eigentlich Pflicht. Wenn ich mich entscheiden muss, dann wähle ich „Heat" mit Al Pacino und Robert de Niro. Beide sind auf ihrem Höhepunkt, der Film ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel. Absolut fantastisch.
Lieblingsmusik
Ich höre echt alles. Ich war schon auf Live-Konzerten von Jay-Z, Guns`n`Roses und Prince. Das beschreibt meinen Geschmack wohl ganz gut. Und Dieter Thomas Kuhn ist wieder schön. Nur Robbie Williams fehlt noch auf der „Bucket-List". Aber guter Rap/Hip-Hop/RnB zwischen 1995 und 2005 ist wohl meine Lieblingsmusik. Wenn ich dagegen höre, was aktuell an Deutsch-Rap aus den Boxen kommt, dann bluten mir die Ohren.
Lieblings-TV-Serie
Auf Netflix gibt es sehr interessante Limited Series. Die haben immer nur ein paar Folgen, aber sind trotzdem super. Zum Beispiel „Bodyguard", „The Central Park Five" oder „OJ Simpson vs. The People". Aber „Game of Thrones" oder „Peaky Blinders" waren auch stark. Meine Lieblingsserie ist aber „True Detective", wobei die erste Staffel wirklich nochmal heraussticht.
Lieblingsdomain
Ich nutze natürlich Facebook und auch Instagram. Am meisten Zeit verbringe ich wohl auf Twitter. Das Prinzip ist super, auch wenn einige Leute es mit der moralischen Keule mal übertreiben. Aber 90 Prozent der Tweets sind schon informativ, auf die ein oder andere Weise. Außerdem nutze ich den NBA League Pass jedes Jahr regelmäßig.
Lieblingsgericht
Mein Lieblingsgericht ist „Viel". Also ich esse wirklich unglaublich gerne und mit ganz wenigen Ausnahmen auch alles. Als Kind war meine Leibspeise Spinat mit Kartoffeln und Spiegelei oder die Reibekuchen meiner Oma. Meine Henkersmahlzeit wäre Spargel mit Buttersauce, Rührei, Kartoffeln und Schnippelschinken.
Lieblingsort
Ich finde Bielefeld insgesamt echt ganz cool, es gibt viele schöne Ecken. Aktuell wäre mein Lieblingsplatz der Teuto und die Hünenburg. Dort gehe ich gern laufen. Der 1,5 Kilometer lange Anstieg mit zehn Prozent Steigung von der B 68 bis hinauf zum Fernsehturm ist zwar ein Brett, aber wenn man irgendwann oben ist, fühlt man sich super. Weil die Aussicht super ist und weil es danach nur noch bergab geht.