Bielefeld. Der Champions-League-Sieger, der nebenbei noch ein Triple und sonstige Titel einkassiert hat, stellt sich in Bielefeld vor. Zu nichts Geringerem als einem ordnungsgemäßen Bundesliga-Spiel. An diesem Samstag um 18.30 Uhr werden sich diverse Bielefelder Sportler eine Möglichkeit gesucht haben, die Partie der Arminia gegen den übermächtigen FC Bayern anschauen zu können. Die meisten von ihnen schwanken zwischen der Hoffnung auf weitere „Fußballgrüße aus Bielefeld" und der Befürchtung auf einen kühlen Sieg des Rekordmeisters. Wir haben uns dann mal in der Szene umgehört.
Sandra Hausberger, Kapitänin des Zweitligisten Arminia Bielefeld: „Ich sehe es wie unser Trainer Uwe Neuhaus: Die Bayern sollen ein paar Tage was davon haben, dass sie auf der Alm waren. Unsere Jungs müssen nervig und eklig sein, dann passiert vielleicht etwas Unerwartetes. Aber ich fürchte, dass die Bayern es am Ende doch knapp gewinnen. 1:0 oder so."
Kai Birck, Trainer beim Tennispark Bielefeld und glühender Anhänger des DSC: „Ich erwarte, dass sich die Bayern-Spieler zwischen Länderspiel, dem DFB-Pokal und Atletico Madrid schwertun. Und dass sie wenig Bock haben, in unser kleines, leeres Stadion zu kommen und sich dort zu zerreißen. Und ich glaube nicht, dass sie in der Lage sind, so zu spielen, wie sie es können. Darum tippe ich auf ein deutliches 2:1 für Arminia."
Bastian Landgraf, Spieler des Basketball-Regionalligisten TSVE Bielefeld: „Leider hatten wir auch früher oft parallel Basketball-Spiele, wenn Arminia in der Bundesliga gespielt hat. Aber für Bielefeld als Sportstadt freut es mich natürlich, dass es jetzt wieder gegen Bayern geht. Man bekommt es überall mit und das hat natürlich eine geile Außenwirkung. Ich sage einfach mal 2:1 für Arminia."
Andreas Brandwein, Trainer des Westfalenligisten VfL Theesen: „Ich habe eine Dauerkarte für Arminia und jetzt sogar eine Karte für das Spiel gegen Bayern. So es denn mit Zuschauern stattfindet sitze ich auf meinem Platz in Block D. Sollte es ohne Zuschauer sein, werde ich gemeinsam mit meiner Familie auf dem Sofa Sky schauen. Meine jüngste Tochter Lilo ist großer FC-Bayern-Fan. Wir tippen auf ein 3:0 für den FCB."

Oliver Kirch, Ex-Profi bei der Arminia und heute deren A-Jugend-Trainer in der Bundesliga: „Viele bestreiten heute ihr erstes Pflichtspiel gegen den FC Bayern. Das ist ein Lohn für die vergangene Saison, sich nun mit den Besten messen zu dürfen, eine größere Bühne zu bekommen – um sich zu zeigen, persönlich und als Mannschaft. Mit einem guten Plan und einer engagierten Leistung, bei der vieles, wenn nicht alles passen muss, ist es möglich, den Bayern gefährlich zu werden. Das traue ich Uwe Neuhaus und dem Team zu."
Julia Räber, Landesliga-Handballerin der TSG Altenhagen-Heepen: „Ich wurde so rot erzogen, dass mein Herz auch am Samstag für Bayern schlägt. Außerdem haben ,wir auf der Alm mit Arminia noch eine Rechnung offen: 2006 war ich mit Bayern-Trikot im Stadion, als Arminia 2:1 gewonnen hat. Ich glaube aber schon, dass die Blauen auch heute eine Chance haben. Zwischen Bayerns Pokal- und Champions League-Spielen haben sie da einen ganz guten Zeitpunkt erwischt. Vielleicht schießt Arminia also ein Tor, aber am Ende macht es Bayern. Ich selbst kann das Spiel leider nicht gucken, ich muss arbeiten."
Philip Dräger, Kreisschiedsrichterausschussvorsitzender, pfeift für den DSC: „Ich werde heute den ganzen Tag unser neues Haus in Hiddesen renovieren und mir das Topspiel dann abends völlig erschöpft mit einem Krombacher in der Hand auf der Couch im Sportstudio anschauen. Ich erwarte eine kämpferische und leidenschaftliche Arminia, die Festung Alm bleibt bestehen und das Spiel endet 0:0."
Valon Gashi, Kapitän von Fußball-Landesligist TuS Dornberg: „Ich gucke das Spiel gemeinsam mit Freunden. Auf der ausverkauften Alm wäre es natürlich cooler und spannender gewesen, aber so wird es auch interessant. Ich erwarte, dass die Arminen sich trauen mitzuspielen und dass sie hinten raus immer eine Lösung finden werden. Am Ende gewinnen die Bayern 3:1, obwohl ich mich auch über ein dreckiges 1:0 für Bielefeld freuen würde."
Herrmann Hippe, Verbandsliga-Handballer des TuS Brake: „Wenn es gut für Arminia läuft, geht es 8:1 für Bayern aus. Ansonsten müssen sie aufpassen, dass es nicht zweistellig wird. Wenn man sich die Leistungen von Bayerns Nationalspielern anschaut, haben sie sich beim DFB-Team offenbar für die Bundesliga geschont. Aber zwischen dem Champions-League-Sieger und einem Abstiegskandidaten sind die Verhältnisse sowieso klar. Auch für mich persönlich gibt es da keine zwei Meinungen: Mein Herz ist rot und weiß, meine Haut mit dem FCB tätowiert."
Petar Slavov, Trainer des Fußball-Bezirksligisten SC Bielefeld: „Nach so vielen Jahren als Trainer bei Arminia fiebere ich natürlich jedes Wochenende mit dem DSC mit. Mit Bayern kommt die momentan beste Mannschaft der Welt, die alles gewonnen hat, was man gewinnen kann. Ich erwarte ein leidenschaftliches und mutiges Spiel der Arminia. Gemeinsam mit meinen Söhnen, die beide Bayern- und Arminia-Fans sind, schaue ich das Spiel im Pappelkrug. Am Ende heißt es 1:1."
Hanno Lüttmann, Spielmacher im Volleyball-Regionalligateam des Telekom Post SV: „Arminia wird defensiv alles geben. Trotzdem wird es gegen die technisch versierten Bayern, die dadurch den Ball unheimlich schnell in den eigenen Reihen laufen lassen können, schwer, keine Gegentore zu kassieren. Ein 1:3 wäre daher ein gutes Ergebnis. Das Tor für Arminia wird ganz klar von Fabian Klos geschossen!"
Adis Hasic, Trainer des Fußball-A-Ligisten VfL Ummeln: „Ich schaue das Spiel nicht, weil mich als Gladbacher weder Arminia noch Bayern reizt. Ich erwarte aber, dass die Bayern klar und souverän 3:0 gewinnen werden."
Aytürk Gecim, Futsaler des MCH Sennestadt: „Ich würde mir wünschen, dass Fans im Stadion wären, denn als Bielefelder hat man lange auf solche Momente gewartet. Da ich selbst um 18 Uhr mit dem MCH in Detmold spiele, kann ich das Spiel nicht gucken. Ich gehe von einem 3:0-Sieg der Bayern aus."
Jörg Pundmann, sportlicher Leiter des Fußball-Bezirksligisten TuS Brake: „In diesen Zeiten werde ich das Spiel zu Hause anschauen und darauf verzichten, in eine voll besetzte Kneipe zu gehen. Für Arminia geht es um den Klassenerhalt, hier muss gegen andere Gegner gepunktet werden. Ein Sieg oder Remis wäre Bonus. Da ich aber nie gegen den DSC tippe, sage ich es geht 2:2 aus."
Markus Baumann, Kreisvorsitzender des FLVW Bielefeld: „Um ehrlich zu sein gucke ich das Spiel überhaupt nicht. Ich tippe auf ein 5:0 für die Bayern."
Marvin Streu, Bezirksliga-Handballer des TuS 97: „Ich habe als Dauerkarteninhaber eine Karte für das Bayern-Spiel bekommen. Das ist natürlich jetzt richtig schade, dass das ohne Zuschauer stattfinden muss. Da freut man sich jahrelang drauf, so Leute wie Manuel Neuer mal auf der Alm zu sehen. Bayern konnte sich am Donnerstag im Pokal schon schonen. Es wird also leider eine klare Sache – so gerne ich es auch hätte, das Arminia gewinnt."