Borchen

Luca Kloppenburg steht im Borchener Fokus

Gemeinde-Sportverband: Gewinn der Baseball-Europameisterschaft mit der U15-Nationalmannschaft wird bei den Sportlerehrungen mit Gold belohnt. Auch TSG-Herren vergoldet

Silber I: Die Damenmannschaft des SC Borchen wurde für den Kreismeister-Titel in der Halle und auf dem Feld mit Silber geehrt. Zur Mannschaft gehören: Katharina Vollbracht, Michelle Müller, Anika Franke, Charlotte Nolte, Julia Wulf, Beate Austerschmidt, Fabiana Colalongo, Pia Hillebrand, Doscha Ramspott, Jennifer Smith, Hannah Schiwon, Alina Risse, Lena Forell, Vera Kniesburges und Merle Liedmeier sowie Trainer Ralf Lübbert. | © Tom Finke

18.04.2018 | 18.04.2018, 09:00
Gold II: U15-Baseball-Europameister Luca Kloppenburg. - © Tom Finke
Gold II: U15-Baseball-Europameister Luca Kloppenburg. | © Tom Finke

Borchen. Die Gemeinde Borchen ehrte jetzt ihre erfolgreichen Sportler des vergangenen Jahres. Bürgermeister Reiner Allerdissen und der Gemeindesportverbandsvorsitzende Hans-Dieter Nagel begrüßten zu dieser Zeremonie rund 100 Sportlerinnen und Sportler im Rathaus. Nagel freute über die tolle Arbeit, die in Borchen im Sport betrieben wird und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung, Ehrenamt und der Borchener Bevölkerung. "Zum Glück könne er sich über die vielfältige und intakte Vereinswelt in Borchen freuen", so Allerdissen.

Zu den Goldkandidaten zählte an diesem Abend auch Luca Kloppenburg. Der Borchener, der für die Untouchables Paderborn erfolgreich Baseball spielt, krönte die Saison 2017 zunächst mit dem Titel des Deutschen Meisters in der U18. Zudem wurde er in die U15-Nationalmannschaft berufen und wurde mit dem Team Europameister. Damit ist Luca Kloppenburg nach dem Dressurreiter und Olympiasieger Hubertus Schmidt der zweiterfolgreichste Borchener Sportler.

Gold I: Gemeinde-Sportverbandsvorsitzender Hans-Dieter Nagel (r.) und Bürgermeister Reiner Allerdissen (l.) gratulierten der Ü55-Tennismannschaft der TSG Borchen um (v. l.) Erich Rauer, Michael Küting, Matthias Fockele, Thomas Klüber, Ulrich Vullhorst und Franz Unterberg. Auf dem Foto fehlen Jürgen Gutzeit, Dieter Ogrowsky und Berthold Eickhoff. - © Tom Finke
Gold I: Gemeinde-Sportverbandsvorsitzender Hans-Dieter Nagel (r.) und Bürgermeister Reiner Allerdissen (l.) gratulierten der Ü55-Tennismannschaft der TSG Borchen um (v. l.) Erich Rauer, Michael Küting, Matthias Fockele, Thomas Klüber, Ulrich Vullhorst und Franz Unterberg. Auf dem Foto fehlen Jürgen Gutzeit, Dieter Ogrowsky und Berthold Eickhoff. | © Tom Finke

Die erste Ehrung des Abends ging allerdings an die Tischtennisjugendmannschaft des SV BW Etteln, die mit 15 Siegen in 20 Spielen Kreismeister wurde und damit in die Bezirksklasse OWL aufgestiegen ist. Dafür gab es die Auszeichnung in Bronze. Ebenfalls Bronze erhielt die Ü40-Fußballmannschaft des SC Borchen für die Kreishallenmeisterschaft. Tina Striewe von der Tennisgemeinschaft Borchen wurde darüber hinaus mit Bronze für den Kreismeistertitel in der Altersklasse Damen 30 geehrt. Die vierte Bronzeehrung des Abends ging die Borchener U18-Judo-Mädchenmannschaft. Anastasia Kappes, Leanne Thompson, Diana Altmiks und Christina Holzer gewannen im vergangenen Jahr überlegen den Kreispokal. Richard Görtzel vom Radtreff Borchen wurde im vergangenen Jahr mit 8.406 Wettkampfkilometern Erster in der OWL-Wertung der Senioren. Das schaffte auch Thorben Schönlau bei den Schülern. Beide erhielten dafür die Ehrung in Bronze. Damit wurden auch die folgenden Amazonen vom Reiterverein Altenautal ausgezeichnet. Nora Schlinghoff (Kreismeisterin im L-Springen), Alica Niggemeier (Kreismeisterin Springen bei den Junioreninnen) und Irina Arens (Kreismeisterin Dressur) wurden zunächst für ihre Einzelleistungen und im Anschluss gemeinsam mit Anja Sielhorst und Betreuerin Anja Bunte für den Kreismeistertitel mit der Mannschaft ein weiteres Mal mit Bronze geehrt.

Silber II: Die Rennradfahrer Patrick Dören und Roman Schönlau vom RT Borchen. - © Tom Finke
Silber II: Die Rennradfahrer Patrick Dören und Roman Schönlau vom RT Borchen. | © Tom Finke

Thilo Striewe von der TSG Borchen wurde im vergangenen Jahr zweifacher Tennis-U16-Hallenkreismeister und erhielt Silber. Ebenfalls die U15-Juniorinnen des SC Borchen. Sie wurden in einer spannenden Saison Kreishallenmeister und anschließend Vize-Westfalenmeister. Auch die Fußball-Damenmannschaft erntete Silber für die Kreismeisterschaft in der Halle und auf dem Feld. Die letzten beiden Silberehrungen des Abends gingen an den Radtreff Borchen. Roman Schönlau wurde mit 11.359 RTF-Kilometern zum dritten Mal nach 2015 und 2016 Sieger der OWL-Wertung. Patrick Dören stieg in die Rennradszene ein, nahm an der Rennserie German Cycling-Cup teil und belegte abschließend den zweiten Platz.

Silber III: Thilo Striewe wurde zweifacher Tennis-Kreismeister. - © Tom Finke
Silber III: Thilo Striewe wurde zweifacher Tennis-Kreismeister. | © Tom Finke

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stand auch die Ü55-Herrenmannschaft der Tennisgemeinschaft Borchen im Fokus. Ulrich Vullhorst, Matthias Fockele, Thomas Klüber, Jürgen Gutzeit, Michael Küting, Dieter Ogrowsky, Erich Rauer, Franz Unterberg und Berthold Eickhoff setzten die Erfolgsserie aus den vergangenen Jahren fort. Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga 2016 feierten sie auf Anhieb die Meisterschaft, stiegen in die Ostwestfalenliga auf und wurden dafür mit Gold belohnt.