Gütersloh

Kein "Leo" und keine "Nacht"

RSV Gütersloh wählt neuen Vorstand mit Gerd Proske als neuen Präsidenten und erklärt den diesjährigen Verzicht auf das City-Radrennen an Pfingstfreitag

Vorstand: Die Geschicke des RSV Gütersloh lenken ab sofort Axel Bohnensteffen, Oliver Dütz, Gerd Proske, Hans-Jörg Eggert (v.v.l.), Christian Spratte, Thorsten Dirkorte und Werner Matzke (h.v.l.). | © Markus Nieländer

07.03.2016 | 07.03.2016, 09:09
Abschied: Nach 26 Jahren als RSV-Präsident bekam Kunstliebhaber Michael Leonhardt natürlich ein Präsent mit Radsportbezug. - © Markus Nieländer
Abschied: Nach 26 Jahren als RSV-Präsident bekam Kunstliebhaber Michael Leonhardt natürlich ein Präsent mit Radsportbezug. | © Markus Nieländer

Gütersloh. Beim Radsportverein Gütersloh endete am Freitagabend eine Ära. Nach 26 Jahren als Präsident stellte sich Michael Leonhardt (75) bei der Jahreshauptversammlung im Parkhotel nicht mehr zur Wiederwahl. Zu seinem Nachfolger wählten die 57 anwesenden Mitglieder den bisherigen "Vize" Gerd Proske. "Die Fußstapfen, in die ich trete, sind groß, aber ich werde mich bemühen", erklärte der Jurist. Er ist in der 75-jährigen Vereinsgeschichte erst der sechste Präsident des RSV Gütersloh.

Die Vorstandswahlen waren auf der gut dreistündigen Versammlung ein zentraler Punkt. Zahlreiche frühere Weggefährten im RSV-Vorstand wie Günter Schiffner und Horst Ludwig waren zum Leonhardt-Abschied gekommen und zeigten sich begeistert von der Entwicklung, die der Verein unter "Leo" genommen hat. Der RSV Gütersloh stieg zum größten und auch über die Jahre hinweg zum erfolgreichsten Radsportverein in Ostwestfalen auf. Leonhardt war stets offen für Verbesserungen und neue Trends und hatte dadurch einen einen wesentlichen Anteil daran, das der RSV Gütersloh zu den modernsten und innovativsten Radsportvereinen der Region zählt. Mit seinen Vorstandskollegen wurde er nicht müde, die traditionellen Veranstaltungen des RSV weiterzuentwickeln und neue wie die CTF, das Radrennen in Steinhagen oder Halle aus der "Taufe" zu heben. Umso bitterer war es, den Mitgliedern und der Öffentlichkeit am Freitagabend mitteilen zu müssen, dass es in diesem Jahr am Pfingstfreitag keine "City Nacht" geben wird. Alle Versuche, nach dem Ausscheiden der Volksbank einen neuen Titelsponsor zu finden, sind gescheitert. Die Absage soll aber nur das Jahr 2016 betreffen.

Mit großem Elan geht der neue Vorstand an die Arbeit, alle Ämter konnten besetzt werden. Der frühere Amateurfahrer Oliver Dütz (60) rückt von der Beisitzer-Position auf und wurde zum Stellvertreter von Gerd Proske gewählt. Für den aus beruflichen Gründen ausscheidenden Carsten Eggert übernahm Thorsten Dirkorte (43) das Amt des Jugendwarts. Für den vakanten Posten des Breitensportwarts konnte Christian Spratte (52) gewonnen werden. Axel Bohnensteffen (51) ist neuer Beisitzer. Schatzmeister Werner Matzke wurde einstimmig bestätigt.