17.01.2018 | 17.01.2018, 10:00
Paderborn
Martin Klösener übernimmt den Vorsitz von Christoph Lescher
Der neue Vorstand: Sie leiten in der nächsten Amtsperiode die Geschicke des RMC Schloß Neuhaus (v. l.) Rene Reinsberg (Medienfachwart), Martin Klösener (1. Vorsitzender), Bernhard Dirkschnieder (Fachwart RTF), Manfred Bergbauer (Beisitzer), Brigitte Heinzel (Schriftführung), Klaus Hoffmann (Beisitzer), Rainer Müller (Beisitzer), Josef Sonntag (Kassierer), Wilhelm Hoppe (2. Vorsitzender), Jörg Wilde (Beisitzer) und Susanne Temme (Fachwartin CTF). | © Westermann
Paderborn-Schloß Neuhaus. Deutlich im Vordergrund standen bei der Jahreshauptversammlung des Rad- und Motorsportclubs (RMC) Schloß Neuhaus die Vorstandswahlen. Christoph Lescher hatte im Vorfeld nach vierjähriger, sehr intensiver Arbeit als erster Vorsitzender angekündigt, dass er aus persönlichen Gründen für dieses Amt nicht mehr zu Verfügung stünde.
Der Führungswechsel war dann recht umkompliziert. Martin Klösener, langjähriger und erfahrener RTF-Fachwart, stellte sich erfolgreich zur Wahl. "Es macht Spaß, sich in diesen Verein einzubringen. Ich habe in meinen acht Jahren als RTF-Fachwart viele Aspekte der Vereinsführung erfahren und glaube, in meinem neuen Amt in einem hervorragend arbeitenden Team einen Beitrag zu Kontinuität und vielfältiger breitensportlicher Orientierung leisten zu können", so Klösener in seiner Antrittsrede. Der einstimmig gewählte Bernhard Dirkschnieder trat dessen Nachfolge als RTF-Fachwart an. Zur Wahl stand auch der Kassierer des Vereins. Josef Sonntag stellte sich zur Wiederwahl und bleibt weiterhin im Amt. Auch die Beisitzer Manfred Bergbauer und Medienfachwart Rene Reinsberg stellten sich ebenfalls zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Darüber hinaus ehrte der Vorstand für 10-jährige Mitgliedschaft: Henning Kochsmeier, Michel Mendelin, Josef Sonntag und Frank Witthut und für ihre 30-jährige Vereinstreue Gabriele Potthoff und Helmut Bergner.
Kassierer Josef Sonntag sprach von einer soliden finanziellen Basis. Er lobte ausdrücklich den verantwortlichen Umgang der Verantwortlichen mit den Kostenträgern "Libori-RTF und Egge CTF", die trotz witterungsbedingt weniger Startern als im Vorjahr auch diesmal kein finanzielles Risiko bedeutet hätten. "Der Verein konnte sein Jahresergebnis, trotz mancher Zukunftsinvestition auf dem Niveau der Vorjahre halten und ist deshalb auch für stürmische Zeiten gewappnet", zeigte sich Josef Sonntag rundum zufrieden.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.