Integration bleibt wichtiges Thema

TSV SCHLOSS NEUHAUS: Neujahrsempfang mit Ehrungen und mahnenden Worten

Ehrungen für besondere Verdienste: Der TSV-Vorsitzende Hagen Schlüter (hinten l.) mit den Ausgezeichneten (v.l.) Peter Güthoff, Rainer Kieneke sowie (vorn v.l.) Barbara Kirchner-Bessert, Doris Wilk, Ursula Börsting, Marie-Luise Kieneke, Brigitte Ruhe und Petra Bursmeier. | © FOTO: WOLFGANG HOFMANN

20.01.2015 | 20.01.2015, 09:15

Paderborn–Schloß Neuhaus. „Der TSV 1887 ist erstklassig“. In Anlehnung an die erfolgreiche Werbekampagne Paderborns bescheinigte der Vorsitzende des Ausschusses für Sport und Freizeit, Markus Mertens, dem Verein beim traditionellen Neujahrsempfang im Neuhäuser Schloß hervorragende Arbeit. Ganz besonders lobte er, wie auch der stellvertretende Paderborner Bürgermeister Martin Pantke, Motivation und Engagement aller Beteiligten im zurückliegenden Jahr. Die Stadt Paderborn sei dafür besonders dankbar.

Die derzeit aktuelle Sportbegeisterung will TSV-Vorsitzender Hagen Schlüter nutzen, um den Verein und den Breitensport allgemein noch weiter in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Ziel sei es, so Hagen in seiner Ansprache im vollbesetzten Spiegelsaal, Jung und Alt verschiedener Nationen für die Sportfamilie TSV 1887 zu gewinnen und sie willkommen zu heißen. In Sachen Integration habe der TSV in der Vergangenheit viel Gutes geleistet und seinen Teil in der Gesellschaft beigesteuert. Der TSV-Vorsitzende wörtlich: „Lassen wir uns von den derzeitigen Gegenbewegungen im Alltag nicht verunsichern, sondern weiter in unseren Bemühungen voranschreiten, damit allen Gegnern der Nährboden genommen wird.“

Für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit wurden Lothar Hartmann (50 Jahre), Jörg Becker, Brigitte Behrens, Jutta Beyer, Marie-Luise Kieneke, Maria Manke, und Jürgen Rech (jeweils 40 Jahre) geehrt.

Wegen ihrer besonderen Verdienste als Übungsleiterinnen beim Turnen und im Eltern-Kind-Bereich wurden Marie-Luise Kieneke, Ursula Börsting, Doris Will, Barbara Kirchner-Bessert, Brigitte Ruhe und Petra Bursmeier ausgezeichnet.
25 Jahre lang hat Peter Güthoff im Vorstand des TSV mitgearbeitet, war Schiedsrichterwart und bis 2004 Handballabteilungsleiter.

Rainer Kieneke hat mehr als 30 Jahre im Vorstand der Leichtathletik in verschiedenen Funktionen mitgearbeitet und ist einer der Gründerväter des Residenz-Abendlaufes. Beiden dankte TSV-Vorsitzender Schlüter für ihren langjährigen Einsatz mit einer Ehrenplakette.

Für die sportlichen Höhepunkte im Jahr 2014 sorgte in der Handballabteilung die Männliche A-Jugend mit dem Kreismeistertitel. André Kauder, Marcel Kauder, Marius Käune, Jannis Käune, Felix Pippert, Leo Cernus, Marco Hoppe, Mattis Lippe, Jonas Gieseke, Michael Queren, Tobias Schniedermeyer, Hendrik Frank und Trainer Holger Winzig waren daran beteiligt.
Einen doppelten Aufstieg schafften die TSV-Handballer im Handballkreis Lippe: Von der 2. in die 1. Kreisklasse (mit Marcel Fischer, Matthias Frodeno, Pascal Heyden, André Jürgensmeier, Marcus Kubitzki, Matthias Kurte, Kai Malina, Jens Malina, Sebastian Meyer, Julian Schmidt, Christian Schütte, Nils Lippe, Felix Schuster, Tim Prior, Jan Stimpel, Christian Appelbaum und Trainer Rainer Schmidt) und von der 3. in die 2. Kreisklasse. Alle Aktiven und Trainer wurden ausgezeichnet und bekamen viel Applaus.

Herausragende Leistungen im Jahr 2014 gab es auch in der Leichtathletikabteilung. Geehrt wurden Dustin Storm, Marc Bolte, Fabian Jänke, Yannik Maronna, Kira Bursmeier, Michaela Zwiener, Gunhild Kalis, Jutta Bergener, Goar Engeländer, Helmut Collmann und Rüdiger Baum sowie Jutta Bergener, Michaela Zwiener und Gunhild Kalis, die mit Kerstin Drewes-Czech vom HLC Höxter als Startgemeinschaft den 4-mal-100 Meter-Staffelsieg bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften holten.

Die Tischtennisspieler Patrick Ewers und Tim Schneider erhielten ihre Ehrungen für die Kreismeistertitel in der Herren D- bzw. Schüler B-Klasse.

Laura Riddle, Charlotte Mennetzen und Gianluca Scherma siegten bei den Schülermannschaftswettkämpfen im Turnen. Und beim Turn-Gauwanderpokal belegten Lewis Barhoumi, Luca Colapietro, Alejandro Peters, Yannis Schaarschmidt, Gianluca Scherma, Tim Löwen, Fynn Osterkamp und Alexander Banick den ersten Platz. Auch sie wurden für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.

Raimund Kuhlenkamp (27. Wiederholung), Dieter Neumann (27), Peter Güthoff (23), Robert Klein (15), Gottfried Rohden (14), Bernhard Dierkes (10) und Jürgen Lübbers (10) legten erneut das Deutsche Sportabzeichen in Gold ab. Eckhard Kleinert (33) und Wilhelm Dierkes (10) sind in der Wiederholung des Silbernen Abzeichens im zweistelligen Bereich.