
Hille. "Mit dem 2015er-Turnier sind wir für den Ausfall vor zwei Jahren entschädigt worden. Das war ausgleichende Gerechtigkeit", strahlte Torsten Niermeyer. Der Vorsitzende des Reitvereins Hille spielte damit auf die Wolkenbruch-Turnierabsage im Sommer 2013 und auf das überragende Besucherinteresse beim 31. Sommer-Reitturnier in Leiwkenstadt an. Hochkarätige Spring-Reiter und Dressur-Reiter aus der deutschen Reitsport-Szene sorgten für hochklassigen Sport auf den vier Turnierplätzen (zwei Dressur-, zwei Springplätze) auf dem Hiller Reitsportgelände.
Ein Zuschauer-Magnet war einmal mehr das mit 23 Top-Pferden besetzte S-Springen mit Doppelsternchen zum Abschluss der vier Turniertage. Mehrere Hundert Zuschauer verfolgten gebannt den Durchlauf, in dem sich sechs Pärchen nach Null-Fehler-Ritten für das Stechen qualifizierten. Es siegte schließlich der 29-jährige Felix Haßmann aus dem Lienen auf dem westfälischen Hengst Lianos vor dem Routinier Henrik Griese auf Comtessa. Beide Reiter absolvierten den Parcours fehlerlos, Haßmann hatte in 35,9 Sekunden anders als im Normalumlauf die bessere Zeit.
"Es war schon ein sehr schnelles Stechen. Ich musste mich ranhalten, denn ich wusste ja, dass Henrik Griese nach mir kommen würde. Und der ist ja deutlich erfahrener als ich", freute sich Haßmann nach der Siegerehrung durch Hilles Reiterchef Torsten Niermeyer. Haßmann ist ein Dauergast in Hille. Der ehemalige Westfalenmeister hatte sechs Pferde bei den verschiedenen Springprüfungen am Start. "Es macht einfach Spaß, und man kann viel Reiten", machte Haßmann deutlich, worauf es ihm ankommt.
Höchste Qualität gab es auch in den Dressur-Wettbewerben zu sehen. Hier freute sich der Gastgeber RV Hille über einen Doppelerfolg der Lokal-Matadoren Anne Horstmann und Uwe Düker in der Dressurprüfung der Klasse S*. Anne Horstmann beeindruckte die Zuschauer bei dieser Prüfung auf Lésperanza mit 869 Punkten. Uwe Düker folgte auf Ribery dicht dahinter mit 866,50 Punkten. Zur Belohnung erfolgte die Siegerehrung während des S-Springens auf dem Parade-Platz des Hiller Reitgeländes. Die gleiche Rangfolge gab es zuvor auch in der Dressurprüfung der Klasse M**, wo Horstmann ebenfalls knapp vor Düker siegte.
Mit einem Doppelsieg glänzte der RFV St. Georg Pr. Oldendorf in den Mannschaftsprüfungen für den Hammer-Cup. Die Jugendlichen haben nun fünf erste Plätze in acht Wettbewerben gesammelt und sind damit auf dem besten Weg zum Gesamtsieg im Kreiswettbewerb auf E-Niveau.
Mit einem Zehntel Vorsprung sicherten sich Nele Stork, Laura Bergmeier, Charlotte Rudolf und Angelique Ahler in der Mannschaftsdressur die goldene Schleife. Platz zwei holte der RFV Espelkamp mit Angelique Laux, Lena Ahrens, Pauline Heuer und Sophia Pichner. Dritter wurde der RFV Großer Weserbogen mit Mara Klocke, Sabrina Westermann, Stefanie Feske und Marina Wöpking.
Auch im Mannschaftsstilspringen überzeugte der RFV St. Georg Pr. Oldendorf. Mit Stilnoten durchweg von 7,0 und höher sorgten Anne Dedert, Merle Stork und Charlotte Rudolf für einen weiteren ersten Platz für ihren Verein. Zweiter wurde der RFV Espelkamp mit Lena Ahrens, Sophie Spreen, Nina Oberschlake und Marvin Döding. Platz drei teilten sich der RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft und die Minden-Lübbecker RSG. Für Oberbauerschaft ritten Jan-Niklas Räfle, Alica Schorlemmer, Maria Langer und Teresa Marohn. Die Minden-Lübbecker RSG trat mit Jana Breitenfeld, Lena Aumann, Kira Widdelmann und Antonia Tebbe an.
Für den Hammer-Cup war Hille das vorletzte Wertungsturnier vor dem Finale im September in Holzhausen-Heddinghausen. Mit zehn Mannschaften in Springen und neun in Dressur wurde die höchste Teilnehmerzahl der Saison erreicht. Neu in den laufenden Cup eingestiegen ist der RFV Wehdem-Oppendorf.
Alles Ergebnisse des Hiller Sommerturniers im Internet unter www.rv-hille.de