Herford

Basketball-Regionalligist BBG Herford startet mit dreistelliger Ansage

Ungefährdeter 102:79-Heimsieg über Citybasket Recklinghausen

16.09.2019 | 16.09.2019, 07:00
Hoch hinaus: Vaidotas Volkus (hier beim Korbleger) steuerte beim 102:79-Heimsieg gegen Recklinghausen insgesamt 18 Punkte für die BBG Herford bei. Für die Gastgeber ein gelungener Saisonstart. - © Stefan Hageböke
Hoch hinaus: Vaidotas Volkus (hier beim Korbleger) steuerte beim 102:79-Heimsieg gegen Recklinghausen insgesamt 18 Punkte für die BBG Herford bei. Für die Gastgeber ein gelungener Saisonstart. | © Stefan Hageböke

Herford. Einen erfolgreichen Saisonstart legte die personell fünffach erneuerte BBG Herford am Samstag Abend in der 1. Basketball-Regionalliga auf das Parkett. Das Team des Neutrainers Ilijas Masnic bezwang die Citybaskets Recklinghausen dank einer furiosen ersten Halbzeit auf eigenem Terrain klar mit 102:79 (33:13, 22:16, 24:25, 23:25) und nimmt damit vorerst den zweiten Rang ein. Trotz eines Leistungsabfalls in der zweiten Hälfte untermauerte man dennoch die Ambitionen auf das Erreichen der Play-Off-Runde.

Damit beginnt die neue Spielzeit so, wie die alte am 6. April endete: Beim 97:67-Heimerfolg waren die Recklinghäuser ebenfalls zu Gast in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums gewesen. Diese ist anscheinend kein gutes Pflaster für sie, da sich bei der Neuauflage am Samstag bereits im ersten Viertel die Spreu vom Weizen trennte. Den Korbreigen eröffnete Herfords internationale Neuerwerbung Derylton Hill nach 14 Sekunden. Der 25-jährige US-Amerikaner avancierte im weiteren Verlauf mit insgesamt 25 Punkten zum besten BBG-Schützen. Hierbei verwandelte er auch seine vier erhaltenen Freiwürfe und verzeichnete mannschaftsübergreifend die meisten Rebounds (14).

Abgesehen von zwei Gästeführungen in den Anfangsminuten drückte die BBG dem Geschehen ihren Stempel auf. Erstmals zweistellig war der Vorsprung beim 22:11 in der 8. Minute, was Recklinghausen zur ersten Auszeit animierte. Diese brachte die Hausherren aber nicht aus dem Konzept. Unmittelbar danach schraubten Derylton Hill, Vaidotas Volkus und Ole Wendt die Führung mit ihren Dreiern weiter nach oben. Das 33:13 endende erste Viertel ließ bereits frühzeitig ein hohes Gesamtresultat erahnen. In diesem Abschnitt stiftete Center Jan Brinkmann mit drei Korblegern und einem verwandelten Freiwurf viel Unruhe im Gästelager.

»Wenn unsere Defense konstant funktioniert, können wir richtig gutes Basketball spielen«

Auch im zweiten Viertel präsentierten sich die ohne Jan Behrens und Luke Westerwelle auflaufenden Herforder hungrig, was vor allem wieder Hill und Brinkmann bewiesen. Damit war der Appetit aber noch nicht gestillt. Omar Zemhoute lief mit drei Dreiern im dritten Viertel heiß. Dies wurde aber infolge zunehmender Fahrlässigkeiten noch knapp verloren.

Gleiches gilt auch für den durchwachsenen Schlussabschnitt, in welchem das Herforder Polster eine dehnbare Spannbreite zwischen 37 und 18 Zählern erfuhr, der Sieg aber zu keiner Zeit gefährdet war. Das dreistellige Ergebnis besiegelte schließlich der mit der Schlusssirene an der Mittellinie gefoulte Omar Zemhoute durch seine drei verwandelten Freiwürfe. Von dem zehnköpfigen BBG-Stamm erhielten neun Akteure Einsatzzeiten.

Im Vergleich zu seinem stets mit vollem Körpereinsatz gestikulierenden Amtsvorgänger gab der neue Cheftrainer Ilijas Masnic während des kompletten Spiels den ruhenden Pol. Grund zur Besorgnis hatte er nicht. "Wir sind sehr gut angefangen. Das hohe Zwischenergebnis war sehr ungewöhnlich. Den Level hätten wir zur zweiten Halbzeit gerne beibehalten. Allerdings haben wir den Gegner durch unsere Schwankungen am Ende eingeladen. Wenn unsere Defense konstant funktioniert, können wir richtig gutes Basketball spielen." Hierfür muss die BBG sich aber noch steigern. Masnic sieht das Potenzial derzeit zwischen 70 und 80 Prozent abgerufen.

BBG Herford: Hill (25), Stein, Svinger (4), Zemhoute (16), Wendt (16), Brinkmann (17), Bunte,Steffen (6), Volkus (18), Fischer.

INFORMATION


Doppelspieltag

Weiter geht es für die BBG mit einem Doppelspieltag. Am Freitag ist das Team bei BG Hagen zu Gast, am Sonntag (22. Sep.) folgt der zweite Heimauftritt gegen ETB Wohnbau Miners (Beginn 16 Uhr).