Harsewinkel

Bei der Winterlaufserie der LG Marienfeld geht es um die Freude an der Bewegung

Leichtathletik: Die 41. Winterlaufserie der LG Marienfeld lockt zum Start 279 Teilnehmer und damit eine neue Rekordzahl an

30.10.2019 | 30.10.2019, 06:00
Start: Die Winterlaufserie der LG Marienfeld nahm in diesem Jahr an der Sporthalle am Ruggebusch ihren Anfang. Hier macht sich Melanie Konermann (Mitte) auf den Weg. - © Markus Nieländer
Start: Die Winterlaufserie der LG Marienfeld nahm in diesem Jahr an der Sporthalle am Ruggebusch ihren Anfang. Hier macht sich Melanie Konermann (Mitte) auf den Weg. | © Markus Nieländer

Harsewinkel. Mit 279 Läufern und Walkern ist die Winterlaufserie der LG Marienfeld am Samstag in ihre 41. Auflage gestartet. "Das ist ein neuer Startrekord. Ich dachte schon, dass uns die Teilnehmer überrennen. Das milde Wetter hat uns dabei natürlich in die Karten gespielt", sagte der LGM-Vorsitzende Rainer Strototto zufrieden.

Hervorragende Leistung der Läufer

Nicht nur der sportliche Auftritt der Ausdauersportler stimmte, auch das Drumherum konnte sich sehen lassen. "Es war einmalig, über den Lutterweg zu laufen und sich die eingefärbten Blätter anzusehen", schwärmte Strototte. Der rechnet in den nächsten Wochen mit einer noch größeren Teilnehmerzahl: "Wegen der Herbstferien waren einige Läufer noch in Urlaub. Erfahrungsgemäß bekommen wir immer noch bis Weihnachten Anmeldungen."

Besonders erfreut war der LGM-Chef über die hohe Anzahl an Nachwuchsläufern. "Die Winterlaufserie ist einfach eine Familienveranstaltung. Viele Eltern bringen ihre Kinder mit. Wir haben hier eine tolle Mischung aus jung und alt. Die einen bringen ihren Nachwuchs im Babyjogger mit und auf der anderen Seite haben wir die Gründungsmitglieder, die 85 Jahre alt sind", so Strototto. Insgesamt waren 49 Kinder mit von der Partie.

Nachwuchsläufer: Henri Seggelmann hat eine Menge Spaß.
Nachwuchsläufer: Henri Seggelmann hat eine Menge Spaß.

Eifrigster Kilometersammler zum Auftakt der Winterlaufserie war der 59-jährige Werner Goldkuhle (Craemer FunRunner). Zum ersten Termin absolvierte der Streckenrekordhalter gleich mal 45 Kilometer. An eine Verbesserung seiner alten Marke von insgesamt 808 Kilometern aus dem Jahr 2014 denkt der Herzebrocker aber nicht. Vielmehr absolvierte Goldkuhle zwei Wochen vor dem klassischen Marathonlauf von Marathon nach Athen in Marienfeld einen letzten langen Lauf. "Danach werde ich wieder kürzer treten", sagte er. Der Grund: Achillessehnenprobleme. "Einige Triathleten haben es auf der Strecke ordentlich krachen gelassen, aber der Großteil der Teilnehmer kommt wegen der Freude an der Bewegung", so Strototte.

Bis zum 22. Februar 2020 treffen sich die Teilnehmer an weiteren 18 Laufterminen einmal wöchentlich jeweils samstags (14.30 Uhr) oder sonntags (9.30 Uhr) in Marienfeld. Aufgrund der Renovierungsarbeiten am Marienfelder Klubheim diente erstmals die Sporthalle am Ruggebusch als neuer Start- und Zielort. "Wir finden hier auch alles genauso gut vor. Nur steht man bei Regen nicht ganz so geschützt", sagte Strototte.

Fünf Strecken mit unterschiedlichen Längen

Angeboten wurden wieder die fünf Strecken 3 km, 5 km, 7,5 km, 10 km und 15 km. Laufbegleiter halfen den Sportlern bei der Tempofindung und gaben weitere wertvolle Tipps. Die Begleiter werden die gesamte Serie dabei sein. Strototte: "Es war aber auch sehr schön zu sehen, wie Walker und Läufer anderen Teilnehmern geholfen haben." Überhaupt freute sich der LGM-Chef, dass er viele neue Teilnehmer begrüßen konnte: "Wir hatten aber auch wieder viele Stammgäste." Drei lange Läufer über 25 Kilometer runden das Angebot ab.

Nächster Termin der Winterlaufserie, die unter dem Motto steht: "Wer die Welt bewegen will, muss sich selbst bewegen" (Sokrates), ist am kommenden Samstag um 14.30 Uhr.