Von
Markus Nieländer
02.03.2016 | 02.03.2016, 06:00
Harsewinkel
Sportverein zählt 1.358 Mitglieder in zehn Abteilungen
Harsewinkel. Der Sportverein SW Marienfeld hat auf seiner Jahreshauptversammlung am Montag eine von langer Hand vorbereitete "Wachablösung" vollzogen. Nach zwölf Jahren übergab Karl-Heinz Westbeld den Vorsitz des 1.358 Mitglieder in zehn Abteilungen zählenden Clubs an seinen bisherigen Stellvertreter Jürgen Garnschröder. Für den 44-jährigen Verwaltungsfachmann einer Berufsgenossenschaft rückte die Volleyballerin Sabine Homeyer als Stellvertreterin in den achtköpfigen Vorstand nach.
"Ich trete nur mit diesem Vorstandsteam zur Wahl an, weil wir sehr gut zusammen arbeiten." Garnschröder hatte vor seiner Wahl den gut 70 Anwesenden klar gemacht, dass er viel Wert auf Kontinuität legt. Acht Jahre hatte der von Westbeld in den Vorstand geholte Marienfelder als dessen Stellvertreter amtiert.
"Als ich am 2. Februar 2004 zum Vorsitzenden gewählt wurde, wollte ich maximal zehn Jahre dieses Amt bekleiden, nun sind es zwölf geworden", stellte Westbeld in seiner Abschiedsrede fest. Insgesamt kann der 54-jährige sogar auf 17 Jahre Vorstandsarbeit zurückblicken. In dieser Zeit wurden Großprojekte wie der Bau des Kunstrasenplatzes und der Sporthalle am Ruggebusch durchgezogen. "Dank an euch alle für die gute Zusammenarbeit", sagte Westbeld, der dem Verein und seinem Vorstand zwar als Ansprechpartner erhalten bleibt, sich aber "noch einmal neue Herausforderungen suchen" möchte. In diesem Sinne engagiert sich Westbeld bereits als Vorstandsmitglied des Bürgerhausvereins.
Wie wichtig die im Vorjahr beschlossene Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für SW Marienfeld war, belegten die Zahlen von Kassenwart Ulrich Nüßing: "Bei Einnahmen von 228.423 Euro und Ausgaben von 223.207 Euro wurde ein Überschuss von 5.206 Euro erwirtschaftet. Ohne die Betragserhöhung hätten wir mit einem Verlust abgeschlossen."
Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen bekam Reinhard Mainka, der Vorsitzende des Fußballkreisverbandes Gütersloh, gut zu tun. Für Westbeld hatte er die Ehrenurkunde des DFB und eine DFB-Uhr als "Anerkennung für vorbildliche ehrenamtliche Tätigkeit" mitgebracht, und vom westfälischen Fußballverband gab es dafür die Silberne Ehrennadel. Mit der wurden auch Rita Standke (Gymnastik- und Fitnessabteilung) sowie Edgar Wolff (Fußballabteilung ausgezeichnet. Die Goldene Ehrennadel des FLVW erhielt mit Bernhard Huchtkötter ein Fußballer der sich bei SW Marienfeld seit 1969 in vielen Bereichen gagiert.
Als ihren Sportler des Jahres zeichneten die Schwarz-Weißen Bernd Rinne aus. Der 75-jährige, der den Verein von 1999 bis 2004 führte, hat sich davor und danach in vielen Bereichen eingesetzt. "Bernd Rinne war für mich immer eine prägende Person", erklärte Jürgen Garnschröder, der unter Rinne das Fußballspielen gelernt hat. Mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins zeichnete der neue Vorsitzende Gisela Sabados, Reinhard Düspohl, Karl-Heinz Wickern und Werner Wickern für 40 Jahre Mitgliedschaft aus.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.