Bielefeld

Tischtennis-Männer der SVB starten mit Topspiel

Der Westdeutsche Verband hat die Staffeleinteilung vorgenommen. Hier der Saisonausblick der Bielefelder Mannschaften (Teil1)

Mit Nico Bohlmann, der aus Avenwedde kam, sieht sich die SV Brackwede gerüstet für die NRW-Liga. Foto: JENS Dünhölter | © Jens Dünhölter

23.06.2021 | 23.06.2021, 23:00

Bielefeld. Trotz der pandemiebedingten Annullierung ohne sportlichen Auf- und Absteiger hat der Westdeutsche Tischtennis-Verband (WTTV) für die Anfang September startende Saison 2021/2022 in den NRW-, Verbands- und Landesligen aufgrund von diversen Mannschaftsrückzügen einige Änderungen vorgenommen. Weiterhin dabei sind aber die Teams aus dem Kreis Bielefeld, die in allen Ligen fester Bestandteil der Staffel 1 sind.

Da in der NRW-Liga der Herren zwei Vereine den Rückzug in die Verbandsliga verkündeten, gehen in den drei Staffeln jeweils zehn Mannschaften an den Start, so dass die künftige Sollstärke unter Berücksichtigung der bevorstehenden WTTV-Reform schon exakt erreicht ist. Lange hatte die SV Brackwede auf den direkten Sprung in die Oberliga gehofft, doch jetzt muss das neu formierte Sextett seine Favoritenrolle an der grünen Platte unter Beweis stellen.

"Nehmen unsere Ziele mit Zuversicht in Angriff"

Brackwedes Spitzenspieler Stefan Höppner sagt: „Der erste Spieltag beschert uns mit dem TTV Neheim-Hüsten gleich einen starken Gegner, den ich zusammen mit der zweiten Mannschaft des TTC GW Hamm als einen der Aufstiegsaspiranten auf dem Zettel habe.“ Gerade das Team aus Hamm erweise sich immer wieder als kleine „Wundertüte“, aber auch dieses Problem sollte von der SVB zu lösen sein. „Die Klasseneinteilung hat für uns keine Überraschung parat“, wir können unsere Ziele mit großer Zuversicht in Angriff nehmen“, untermauert Höppner die Brackweder Ambitionen.

• NRW-Liga, Staffel 1: SV Brackwede, TuRa Elsen, SC Arminia Ochtrup II, SC Union Lüdinghausen, TTV Neheim-Hüsten, DJK Borussia Münster, DJK BW Avenwedde, TTF Bönen, 1. TTC Münster, TTC GW Bad Hamm II.

Aufgestockt wurden die einzelnen Staffeln der Verbandsliga, die ab der neuen Saison jeweils mit zwölf Mannschaft an den Start gehen. Mit dabei ist auch die zweite Mannschaft der SV Brackwede, die sich laut SVB-Sprecher Dirk Sluyter schon frühzeitig den Klassenerhalt sichern möchte. „Das Team ist qualitativ gut aufgestellt und sollte dieses Ziel erreichen“, lautet seine Prognose. Sluyter rechnet fest mit einer Platzierung über Rang neun, dem ersten Abstiegsplatz.

• Verbandsliga, Staffel 1: SV Brackwede II, TuS Bexterhagen, TuS Bardüttingdorf, TTC Mennighüffen, TTC Petershagen/Friedewalde, DJK BW Greven, DJK TTR Rheine, TV Geseke, SV Menne, 1. TTC Münster II, TuS Hiltrup, SV Spexard.

Brake möchte die Abstiegszone hinter sich lassen

Fleißig am Ball ist seit einigen Tagen auch Landesligist TuS Brake, der sich wie alle Mannschaften wieder auf den Saisonbeginn Anfang September freut. Abteilungsleiter und Mannschaftskapitän Christian Butt blickt dem Neustart optimistisch entgegen und sagt: „Momentan rechne ich fest mit einem ordnungsgemäßen Saisonstart, den wir mit dem Heimspiel gegen Bergheim am 4. September feiern können.“ Verlassen hat den Verein Vanesja Lampe, die im Damenteam des TTC Mennighüffen auf Punktejagd gehen möchte. Verstärkt wird der TuS durch Andre Doleske. Er war vor Jahren beim ESV Bielefeld aktiv und spielte zuletzt beim Post SV Gütersloh.

Butt: „Ich hoffe, wir kommen mit unserem ausgeglichenen Kader sorgenfrei durch die Saison und können uns schnell aus der Abstiegszone verabschieden.“ Die Braker dürfen nach der aktuellen Gruppeneinteilung mit dem TuS Bad Wünnenberg einen bisher unbekannten Gegner empfangen. Aufstiegsgarantie besteht in der Landesliga für den Meister sowie eine Teilnahmeoption der Vizemeister an einer Aufstiegsrunde. Die Mannschaften ab Tabellenplatz acht abwärts steigen in die Bezirksliga ab. In einem Jahr wird sich dann die gesamte Landesliga-Kapazität strukturbedingt auf 108 Teilnehmer reduzieren.

• Landesliga, Staffel 1: TuS Brake, TTC Rödinghausen,TTC Enger, TTU Bad Oeynhausen, FC Bühne, CVJM Wehrendorf, DJK Avenwedde II, TTV Höxter, SV Bergheim, TuRa Elsen II, TuS Bad Wünnenberg.

?(Teil II am Freitag)