Sport trifft Kultur: Was tun gegen den Winter-Blues?
Im Lockdown müssen die Amateursportler weiterhin stillsitzen. Da kann man mal ein Buch lesen, Musik hören oder etwas kochen. Ansonsten versucht sich der Schwimmer Niklas Klingenberg, der wie viele seiner Leidensgenossen auf dem Trockenen sitzt, mit Rennradfahren fit zu halten. Der 25-Jährige studiert Soziologie in Bielefeld. Nebenbei arbeitet er beim Malteser-Rettungsdienst in Dortmund. Seit 2016 verstärkt der gebürtige Ahlener die erste Mannschaft der Wasserfreunde, mit denen er 2019 sensationell den Klassenerhalt bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in der 2. Bundesliga-West in Aachen schaffte. Beim erneuten Kampf um den letztlich erreichten Klassenerhalt Anfang 2020 musste der Schwimmer wegen Schulterproblemen allerdings passen.
Lieblingsbuch
Außerhalb der Uni lese ich nicht mehr ganz so viel. Generell interessiere ich mich aber für historische Romane. Mein Lieblingsbuch aus diesem Genre ist „Ikarien“ von Uwe Timm, ein historischer Roman, in dem es um verbrecherische Forschung an Menschen zur NS-Zeit und deren historische Aufarbeitung geht. Diese beeindruckende Zeitreise durch die deutsche Geschichte wirft eine besondere Sicht auf die „Stunde Null“.
Lieblingsfilm
Zum Abschalten finde ich „Die Nackte Kanone“ von 1988 mit Leslie Nielsen ganz gut – egal ob er die britische Königin beschützt, Terroristen entlarvt oder die Oscar-Verleihung gesprengt. Bei dieser Slapstick-Komödie ist der Humor so schlecht und so flach, dass es schon wieder witzig ist. Das Ganze wird garniert mit viel Chaos und flotten Sprüchen. Etwas anspruchsvoller ist „The Grand Budapest Hotel“ von 2014 von Wes Anderson mit Ralph Fiennes in der Hauptrolle. Anderson erzählt die Geschichte vom Aufstieg eines Concierge witzig und gleichzeitig emotional. Der Eigentümer des Hotels erzählt eine relativ abgefahrene Geschichte, wie er über Umwege und viele Verluste in den Besitz des Hotels gelangt ist.
Lieblings-TV-Serie
Die Comedy-Arztserie „Scrubs“ mit insgesamt 9 Staffeln ist meine Lieblingsserie, momentan kostenpflichtig abrufbar auf Amazon Prime. Darin geht es um junge amerikanische Ärzte, die gerade mit ihrem Medizin-Studium fertig sind. Diese lustige Serie liefert aber auch immer wieder nette Pointen für das Leben mit.
Lieblingsmusik
Mein Musikgeschmack ist breit gefächert. Ich bin generell offen für gute Musik egal welcher Musikrichtung. Dadurch höre ich sehr viel durcheinander, bevorzuge dabei deutschen HipHop und ältere Sachen.
Lieblingsdomain
Meine Lieblingsdomain ist „swimswam.com“. Hier finde ich zum Beispiel auch trainingsspezifische Tipps, die ich dann im Wasser anwenden kann. Über die International Swimming League (ISL)-Kurzbahn-Wettkämpfe informiere ich mich über die Seite „isl.global“. Hier verfolge ich unter anderem den US-amerikanischen Staffel-Olympiasieger und Sprint-As Nathan Adrian (32). Der hat erst vor kurzem den Krebs besiegt kann bei der ISL schon wieder auf höchstem Niveau mithalten.
Lieblingsgericht
Ich koche tatsächlich sehr gerne. Meistens esse ich abends noch mal warm, sonst koche ich mittags auch schon mal vor. Mein Lieblingsgericht ist Lachs-Spinat-Lasagne, die alle, die ich dazu manchmal einlade, begeistert.
Lieblingsort
In Corona-Zeiten zieht es mich immer wieder in den Teutoburger Wald. Ansonsten finde ich die Klassiker in Bielefeld wie den Tierpark in Olderdissen oder die Sparrenburg natürlich auch super-attraktiv. Dabei bewege ich mich meist auf dem Rennrad, weil das Laufen wie bei vielen Schwimmern nicht so mein Ding ist. Bei den Wasserfreunden gibt es mittlerweile viele Schwimmer, die in Corona-Zeiten auf ein Rennrad umgesattelt sind.