Bielefeld

Taktgeber beim heimischen Elektropop - Ruhesuchender im Wald

Sport trifft Kultur: Was hilft Läufer Thorsten Krüger gegen den Winter-Blues?

Thorsten Krüger posiert neben seinem Lieblings-Song und Credo für  Läufe in der Natur. | © privat

22.12.2020 | 22.12.2020, 20:07

Sport trifft Kultur: Was tun gegen den Winter-Blues?

Im Lockdown müssen die Amateursportler stillsitzen. Da kann man mal ein Buch lesen. Oder eine Platte hören. Oder was kochen. Thorsten Krüger hört und macht gern Musik. Der 45-jährige SVB-Läufer und Grundschullehrer, hatte zunächst beim FC Gütersloh Fußball in einer höheren Jugendliga gespielt; danach in der Landesliga. Als Leichtathlet debütierte er 1998 beim Bielefelder Citylauf.

Sieben Mal lief er den für ihn eigentlich zu langen „Hermann", bei dem er 2012 Gesamt-Achter wurde. DM-Erfolge als M-35-Jungsenior feierte er im Crosslauf (2012 Silber, 2013 Bronze), 2018 wurde er NRW-Meister der M 40 über 10 km. Seine Tochter Jule zählt zu den talentiertesten Bielefelder Nachwuchsläuferinnen. In der vorletzten Woche wurde er positiv auf Corona getestet; nach schwierigen Phasen ist er auf dem Weg der Besserung.

Lieblingsbuch

Das ist die Autobiografie des Zehnkampf-Olympiazweiten 1996 in Atlanta, Frank Busemann: „Aufgeben gilt nicht". In beeindruckender Weise schildert er, wie er sein komplettes Leben dem Sport unterordnete und dann feststellen musste, dass sein „geschundener" Körper den Belastungen nicht mehr gewachsen war. Er kämpfte, er litt, er hoffte – doch am Ende musste er einsehen, dass er seinen sportlichen Traum, noch Olympiasieger zu werden, nicht verwirklichen konnte. Nachdem er durch so viele Täler gegangen und immer wieder auch aufgestanden war, erkannte er, dass er loslassen musste.

Lieblingsfilm

Weil ich von Natur aus ein fröhlicher Mensch bin, bevorzuge ich die Sparte des lustigen Films. Ich mag den Humor von Bully Herbig, deshalb begeistern mich auch seine Filme wie „Der Schuh des Manitu" oder „Traumschiff Surprise". Am liebsten schaue ich sie mit meiner Familie an; denn es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam zu lachen.

Lieblingsmusik

Ich bin ein absolut musikbegeisterter Mensch. Besonders geprägt hat mich die Musik von Depeche Mode und hier vor allem die Alben „Music for the Masses" und „Violator". Elektronisch produzierte Musik vieler Bands und Songs faszinierte mich immer. Mit meiner Elektropop-Band „POS.:2" habe ich mittlerweile drei Alben produziert.

Es macht einfach Spaß, Dinge aus dem Leben, auch dem Sportlerleben, in Musik zu verwandeln und so Gefühle und Stimmungen zu transportieren. Die elektronischen Wege bieten heute unendliche Möglichkeiten. Beim Laufen liebe ich die Ruhe in den Wäldern . Ganz gemäß meines Lieblingssongs „Enjoy the Silence".

Lieblingsserie

Mein Favorit „Ewige Helden" läuft zurzeit leider nicht mehr. Dort mussten sich ehemalige Spitzensportler nach ihrer Karriere in zahlreichen Wettkämpfen messen. Sehr beeindruckend, welche Fähigkeiten sie immer noch besaßen. Ansonsten schauen meine Familie und ich gern „Die Bergretter", kennen wir doch viele Schauplätze vom Urlaub.

Lieblingsdomain

Als ehemaliger und noch immer begeisterter Fußballer nutze ich häufig die Kicker-App, bin aber auch auf den Leichtathletik-Seiten des FLVW und des DLV unterwegs. Neu gefunden habe ich den Podcast „Bestzeit" von Ralf Scholt und Philipp Pflieger mit interessanten Beiträgen zum Thema „Laufen".

Lieblingsgericht

Da meine Frau wirklich tolle Kürbisgerichte kocht, sind die im Herbst meine Favoriten, ganz besonders als Gnocchi oder Suppe.

Lieblingsort

In den vielen Wäldern Bielefelds fühle ich mich am wohlsten, genieße beim Laufen zum Beispiel meine „Hausrunde" um den Bockschatzhof. Oder das ständige Auf und Ab im Teuto, besonders die Runde von Peter auf´m Berge nach Ascheloh und zurück.