Bielefeld

Das sind die „Stillen Helfer“ im Bielefelder Sport

Sportler-Ehrung: Für herausragendes Engagement im Sport hat die Deutsche Olympische Gesellschaft nun wieder drei Bielefelder ausgezeichnet

19.10.2019 | 19.10.2019, 06:30
Die vier geehrten Bielefelder: Erika Paul (TuS 08 Senne, v. l.), Dieter Bergmeier (DOG), Hans-Jürgen Pohl (TSVE) und Roswitha Horstkötter (DLRG Ortsgruppe Bielefeld) wurden nun vom Bielefelder DOG-Vorsitzenden Karl-Heinz Plischke (4. v. l.) ausgezeichnet. - © Peter Unger
Die vier geehrten Bielefelder: Erika Paul (TuS 08 Senne, v. l.), Dieter Bergmeier (DOG), Hans-Jürgen Pohl (TSVE) und Roswitha Horstkötter (DLRG Ortsgruppe Bielefeld) wurden nun vom Bielefelder DOG-Vorsitzenden Karl-Heinz Plischke (4. v. l.) ausgezeichnet. | © Peter Unger

Bielefeld. Der Sport lebt vom Engagement der vielen ‚Ehrenämtler’. Sie ermöglichen es, dass im Rahmen eines Vereins unterschiedliche sportliche Aktivitäten angeboten werden, die sonst in der Form nicht durchführbar wären. Für ihren unermüdlichen Einsatz wurden aktuell in einer kleinen Feierstunde sechs ?stille Helfer und Helferinnen des Sports? von der Stadtgruppe Bielefeld der Deutschen Olympische Gesellschaft (DOG) ausgezeichnet. Die Plaketten und Urkunden wurden im Sitzungszimmer der BGW übergeben.

Fairplay, Völkerverständigung und Teamgeist

"Die Deutsche Olympische Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die olympische Werte wie Fairplay, Völkerverständigung und Teamgeist mit ihrer Bedeutung für die Gesellschaft zu unterstützen", erläuterte Karl-Heinz Plischke (DOG-Vorsitzender Bielefeld). Das klingt vor dem weltpolitischen Hintergrund altmodisch, besonders angesichts der "America First"- oder der Brexit-Problematik oder der Vergabe von Großveranstaltungen an Länder, in denen sich Sportverbände großen Profit erhoffen.

Umso wichtiger ist es, dass sich Sportler für Werte wie Fairplay, Völkerverständigung und Teamgeist einsetzen. "Diese Werte werden in unseren Sportvereinen gelebt. In Bielefeld gibt es allein über 220 Sportvereine mit über 85.000 Menschen, unter denen viele eine Funktion in den Vereinen ausüben. Aber es gibt es auch ganz viele Menschen, die im Verein mehr tun, als man von ihnen erwartet."

Deshalb hat die Stadtgruppe Bielefeld seit 1992 jedes Jahr drei stille Helfer und Helferinnen geehrt, insgesamt 113 Geehrte. In diesem Jahr zeichnete Karl-Heinz Plischke erneut drei Bielefelder mit der Leistungsplakette der Deutschen Olympische Gesellschaft (DOG) aus - darunter Roswitha Horstkötter von der DLRG Ortsgruppe Bielefeld.

Roswitha Horstkötter ist seit 1994 DLRG-Mitglied und organisiert seitdem während der Trainingszeiten den Einlass und Empfang im Familienbad Heepen. "Darüber hinaus übernimmt sie weitere Verwaltungsaufgaben", lobte Karl-Heinz Plischke. "Sie erstellt Abrechnungen und selbst als sie schwer erkrankte, hat sie ihre Aufgaben in der Verwaltung trotzdem weiter ausgeführt. Für ihr jahrelanges Engagement erhält sie deshalb die Leistungsplakette der Deutschen Olympischen Gesellschaft, außerdem eine Urkunde."

Ein leben für den TuS 08 Senne

Für ihren Verein, den TuS 08 Senne 1, lebt auch die zweite Geehrte, Erika Paul. "Sie ist seit 1970 unglaubliche 49 Jahre Mitglied des Vereins", berichtet Karl-Heinz Plischke. Bereits 1972 erwarb sie ihre erste Übungsleiterlizenz. Seit Jahrzehnten ist sie Übungsleiterin für Frauengymnastik, jetzt Seniorengymnastik tätig. Erika Paul hält sich durch regelmäßige Aus- und Weiterbildungen auf dem aktuellen Stand. Außerdem holt sie die Teilnehmerinnen teilweise von zu Hause ab und bringt diese nach dem Training rasch wieder nach Hause, führt Karl-Heinz Plischke weiter aus.

"So kann auch ihre älteste Teilnehmerin, inzwischen 90 Jahre alt, regelmäßig an den Treffen teilnehmen. Für viele ältere Mitmenschen ist die Seniorengymnastik nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch soziale Teilnahme und damit eine Bereicherung ihres Lebens." Der dritte Geehrte, Hans-Jürgen Pohl vom TSVE 1890 Bielefeld, ist wie Erika Paul seit 1972 Mitglied im TSVE und wurde mit sieben Jahren TSVE-Mitglied. Seit 1988 hilft Hans-Jürgen Pohl tatkräftig beim Hermannslauf mit, zunächst als Streckenposten, zuletzt hat er Fahrdienste übernommen. Außerdem hilft Hans-Jürgen Pohl jedes Jahr beim Run&Roll-Day mit. "Daneben unterstützt er an den Trainingsabenden den Übungsleiter der Fitnessgruppe."