Bielefeld. "Obwohl der BMX-Cup als offene Rennserie definiert ist und deshalb Sportler anderer Bezirke und Landesverbände teilnehmen können, dient der BMX OWL-Cup in erster Linie der Nachwuchsförderung", sagt Zugvogel-Pressesprecherin Doris Reinerth. Am Wochenende fand dieser Wettbewerb zum Abschluss der Serie an der Radrennbahn statt.
Bei den BMX-Rennen geht jeder Fahrer in drei Vorläufen zeitgleich mit bis zu sieben weiteren Fahrern auf die rund 400 Meter lange Rennstrecke. Im K.o.-Verfahren werden dann abhängig von der Gesamtzahl der Fahrer die Teilnehmer für die Achtel-, Viertel- und Halbfinal-Läufe ermittelt. Das Finale bestreiten dann maximal acht Fahrer pro Klasse. "Die Rennen werden getrennt in den Fahrradklassen 20-Zoll und 24-Zoll (BMX-Cruiser) bestritten", erklärt Doris Reinerth.
15 Podiumsplätze für die Bielefelder
Erfreulich aus Bielefelder Sicht ist, dass viele BMX-Sportler des RC Zugvogel ihren Heimvorteil nutzten und mit 15 Podiumsplätzen in der Tageswertung sowie 14 in der Gesamtwertung der Serie für ein rundum gelungenes Gesamtergebnis sorgten. Immerhin stellten sich 40 Bielefelder in allen Klassen der 195 teilnehmerstarken Konkurrenz. In der Tageswertung freuten sich folgende BMX-er über Podiumsplätze in der Beginnerklasse: Ben Schmitt (Platz 3, Boys 7/8) als jüngster Teilnehmer sowie Thorben Duske und Maximilan Richter (Platz 1 und 2, Boys 9/10), Leon König (Platz 3, Boys 11/12) und Joschua Voormanns (Platz 2, Boys 13/14). "Auch unsere Bielefelder Mädels ließen sich durch die Konkurrenz nicht einschüchtern und belegten in zwei Klassen fast alle Podiumsplätze", berichtet Reinerth.
So kamen Nelly Köster und Anna Kuhlmann auf Platz 2 und 3 in der Klasse ?Girls 13/14?. Und bei der Klasse ?Girls 9/10? blieb das Podium sogar fest in Bielefelder Hand. Das Trio Liza Kadereit, Lotta Kuhlmann und Merle Haferstroh erreichten die Plätze 1, 2 und 3. "Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viel Motivation unsere Fahrer mitbringen. Da ist Biss dahinter. Bei den Älteren erwartet man das eher."
Die erfahreneren Bielefelder Sportler gingen in den Lizenzklassen an den Start. Hier spielte Béla Kadereit, der sogar in der Bundesliga mit fährt, seine Klasse aus. So war ihm der erste Platz in der Klasse ?Boys/Girls 11/12? nicht mehr zu nehmen. Dritter wurde Zugvogel-Fahrer Constantin Bothe.
Die Top-Fahrer traten in der Klasse ?Men & Women 17+? an. "Das sind die schnellsten Fahrer mit der längsten Erfahrung." Mit Luca Kroll und Timo Grassl dominierten zwei weitere Zugvogel-Faher auf den Rängen 1 und 2 die Konkurrenz. "Timo Grassl hat vor langer Zeit sogar mal Radball gespielt und war auch in anderen Radsport-Disziplinen unterwegs. Kroll und Grassl fahren auch auf internationaler Ebene Rennen", sagt Reinerth.
Sogar einige Väter waren am Start
In der Cruiserklasse sind sogar einige Väter von den jüngeren Aktiven mit gefahren, etwa Thilo Richter, der Vater von Maximilian, der auch prompt ganz oben auf?s Treppchen steigen durfte. "Diese Väter engagieren sich auch im Verein." Da das Rennen in Bielefeld als Endlauf der OWL-Cup-Serie ausgetragen wurde, wurden auch die Gesamtsieger gewürdigt.
In den Beginnerklasse wurden Ben Schmitt (Platz 2, Boys 7/8), Maximilian Richter (Platz 1, Boys 9/10) sowie Thorben Duske (Platz 3, Boys 9/10) neben Thilo Richter und Marco Adriaans (Cruiser Men 17+) geehrt. Strahlende Gesichter gab es auch bei den Mädchen. In der Klasse ?Girls 9/10? freuten sich Lotta Kuhlmann, Merle Haferstroh und Liz Kadereit über die Plätze Eins bis Drei, während Anna Kuhlmann sich Rang Drei bei den Girls in der ?Klasse 13/14? sicherte.
In den Lizenzklassen glänzten die Bielefelder in 2 Rennklassen: In der jüngeren Klasse ?Boys/Girls 11/12? belegten Béla Kadereit, Constantin Bothe und Noah Fehse die Räng Eins bis Drei. Ebenfalls ganz vorne platzierten sich die älteren BMXer Timo Grassl und Luca Kroll in der Klasse ?Men/Women 17+?.