Bielefeld

Bulldogs-Footballer feiern Derbysieg gegen Paderborn

Die Bielefeld Bulldogs zerlegen den Rivalen aus Paderborn im vorletzten Spiel der Saison und siegen mit 35:10

02.09.2019 | 02.09.2019, 06:15
Hohe Intensität: Im Derby ging es in vielen Situationen kämpferisch zu, auch die heißen Bedingungen taten ihr Übriges. Dennoch konnten die Bulldogs den Verteidigern der Paderborner immer wieder entwischen. - © Andreas Zobe
Hohe Intensität: Im Derby ging es in vielen Situationen kämpferisch zu, auch die heißen Bedingungen taten ihr Übriges. Dennoch konnten die Bulldogs den Verteidigern der Paderborner immer wieder entwischen. | © Andreas Zobe

Bielefeld. Am Ende eines emotionalen Abends schallte "Stand up for the Champions" durch das weite Rund der Rußheide - man hätte meinen können, die Bielefeld Bulldogs würden den Titelgewinn in der Regionalliga West feiern. Tatsächlich war zuvor "nur" die Vizemeisterschaft herausgesprungen, den mehr als 1.500 Zuschauern, den Offiziellen und vor allem den Spielern war das jedoch herzlich egal.

Das Derby gegen die Paderborn Dolphins wurde dank einer bärenstarken ersten Halbzeit mit 35:10 (28:10) gewonnen, die Kräfteverhältnisse in OWL nach dem verpatzten Hinspiel wieder gerade gerückt - und die Homecoming-Party mit dem ganzen Verein und vielen Ehemaligen konnte starten.

Mehr als 1.500 Zuschauer sind dabei

Zum letzten Heimspiel der Saison hatte sich der ganze Verein noch einmal richtig rausgeputzt, alle Abteilungen präsentierten sich vor dem Spiel in einer riesigen Einlaufshow. Auch das Zuschauerinteresse war enorm: "Wenn du 1.500 Zuschauer im Rücken hast, ist das natürlich noch einmal eine ganz andere Hausnummer", berichtete Sportvorstand Heiko Schreiber.

War begeistert: Headcoach Bert Smith. - © Andreas Zobe
War begeistert: Headcoach Bert Smith. | © Andreas Zobe

Die Mannschaft schien beflügelt: Angetrieben von einem herausragenden Quarterback Niklas Gorny zauberten die Bulldogs einen perfekten ersten Drive auf den Rasen, schon nach vier Minuten besorgte Daniel Korbmacher mit einem kurzen Run in die Endzone die 7:0-Führung (EP Tobias Stork).

Paderborn antwortete schnell mit einem eigenen Touchdown und drosselte die Stimmung so etwas. Im zweiten Viertel ließen die Bulldogs dann aber, angetrieben von ihren frenetischen Fans, die Korken knallen. "Da haben wir alles abgerufen, die Körpersprache und der Willen waren gerade in dieser Phase unglaublich", jubelte Schreiber. Immer wieder fand Gorny mit seinen Pässen nun Max Nolte, der den zweiten Touchdown der Bielefelder besorgte (EP Stork). Nach einem Paderborner Field Goal überbrückten die Bulldogs mit einem epischen langen Pass von Gorny auf einen Schlag nahezu das ganze Feld, in die Endzone lief der Quarterback dann selbst und erhöhte auf 21:10 (EP Stork).

Mannschaft belohnt sich für die harte Arbeit

Bei noch knapp zwei Minuten bis zur Pause schnappte die aufopferungsvoll kämpfende Defense der Bulldogs direkt zu und holte den Gastgebern das Angriffsrecht zurück. Die Offense schien nun wie im Rausch: Wieder war es Nolte, der zwei wichtige Pässe auf dem Weg in die Endzone empfing. Mit perfektem Zeitmanagement fand Gorny bei abgelaufener Uhr schließlich Felix Blissenbach zum 28:10 Halbzeitstand (EP Stork) - die Rußheide tobte.

Homecoming: In einer Einlaufshow vor dem Spiel präsentierten sich alle Abteilungen des Vereins. - © Andreas Zobe
Homecoming: In einer Einlaufshow vor dem Spiel präsentierten sich alle Abteilungen des Vereins. | © Andreas Zobe

Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt, denn die Bulldogs-Defense zermürbte die Paderborner regelrecht und ließ keine weiteren Punkte zu. Die Offense nahm unterdessen viel Zeit von der Uhr und schraubte das Ergebnis mit einem weiteren Touchdown kurz vor Schluss durch Veith Strickrock (EP Stork) zum 35:10 in eine standesgemäße Höhe - es war der sechste Heimsieg im sechsten Heimspiel. "Die Mannschaft hat sich heute für die harte Arbeit der ganzen Saison belohnt", kommentierte Schreiber, dem das Grinsen nach einer donnernden "Humba" mit den Fans nicht mehr aus dem Gesicht zu nehmen war. "Jetzt werden wir natürlich richtig feiern."