Bielefeld (dpa/jan). Der 24. Mai 2025 wird vielen Arminia-Fans ihr Leben lang in Erinnerung bleiben. Das langersehnte Finale von Berlin erreichten die Ostwestfalen erstmals in der vergangenen Saison. In dieser Spielzeit – das steht nach der Niederlage gegen Union Berlin fest – wird es nichts mit einem erneuten Erreichen des DFB-Pokalfinals. Die Bielefelder können jetzt aber anfangen, sich das Datum des darauffolgenden Pokal-Endspiels einzuprägen.
Am Samstag, 29. Mai 2027, steigt das Finale von Berlin in der kommenden Spielzeit. Die Deutsche Fußballliga (DFL) und der DFB haben ihren Rahmenterminkalender für die Saison 2026/27 bekannt gegeben. Nach dem Ende der Fußball-WM 2026 rollt in der Bundesliga erst ab dem 28. August wieder der Ball.
Die 2. Bundesliga und die 3. Liga starten bereits jeweils am 7. August. Die erste Runde im DFB-Pokal wird vom 21. bis 24. August ausgetragen. Dazu treffen sich am 22. August der Meister und Pokalsieger im Franz-Beckenbauer-Supercup.
Entscheidung gefallen: So bereitet sich Arminia Bielefeld auf die Rückrunde vor
Zweiwöchige Länderspielpause – keine Spiele am 1. Mai
Eine weitere Neuerung ist, dass die ersten beiden Länderspielphasen zu einem zweiwöchigen Block (21. September bis 6. Oktober) zusammengefasst werden. Die zweite Länderspielperiode ist vom 9. bis 17. November datiert.
Die drei deutschen Top-Ligen gehen am 20. Dezember in die Winterpause, ohne dabei die Hinrunde beendet zu haben. Die Bundesliga kommt bis Ende 2026 auf 14, die 2. Liga auf 16 und die 3. Liga auf 18 Spieltage. Entsprechend endet die Winterpause in der Bundesliga bereits am Wochenende vom 8. bis 10. Januar.
Die Saison endet in den drei Ligen am Wochenende 22./23. Mai. Eine Woche später folgt am 29. Mai das DFB-Pokalfinale. Als Besonderheit kommt hinzu, dass an dem ersten Mai-Wochenende nicht gespielt wird, da der 1. Mai auf einen Samstag fällt. Gemäß einer Vereinbarung mit den Sicherheitsbehörden darf dann nicht gespielt werden.
Lesen Sie auch: Arminia Bielefeld muss rund um den Jahreswechsel immer freitags ran