Bielefeld. Beinahe hätte Julian Kania mal wieder einen Grund zum Jubeln gehabt. Beim 2:0-Heimerfolg über die SV Elversberg schob der Arminia-Stürmer den Ball in der Nachspielzeit zum vermeintlichen 3:0 über die Linie. Doch der VAR schritt ein und annullierte den Treffer. So steht in der Statistik des Angreifers weiterhin nur ein Saisontor in neuen Ligaspielen.
Für den 24-Jährigen eine nicht zufriedenstellende Quote. Vielmehr als die magere Trefferausbeute dürfte den Angreifer allerdings der Mangel an Einsatzzeit wurmen. Trotz des langen Ausfalls von Roberts Uldrikis ist Kania beim Aufsteiger alles andere als Startelfkandidat und muss sich regelmäßig hinter Joel Grodowski und Noah Sarenren Bazee einreihen.
So bleibt für Kania in dieser Spielzeit bisher nur die Rolle des Jokers. So etwa auch gegen Elversberg, als er erst in der 86. Minute eingewechselt wurde. In die Anfangsformation schaffte er es nur am 4. Spieltag bei der Partie in Braunschweig (1:1).
Kania passt nur bedingt zu Kniats Spielsystem
Die Situation um den Stürmer, der immerhin 14 Treffer zum Zweitligaaufstieg beitrug, ist vertrackt. Kania besitzt ohne Zweifel einen außergewöhnlichen Torriecher, hat aber eben auch klare Schwächen im Spielverständnis, mit dem Rücken zum Tor und im Anlaufverhalten.
Lesen Sie auch: DFB-Pokal, 2. Runde: Alles Wichtige zu Arminia Bielefelds Wiedersehen mit Union Berlin
Mit seinem Profil passt er nur bedingt das Anforderungsschema von Trainer Mitch Kniat. Dass der DSC-Trainer im 1,93 Meter großen Angreifer keinen Startelfkandidaten für sein Spielsystem sieht, wurde bereits in der 3. Liga offenkundig. Und auch eine Spielklasse höher hat sich daran nichts geändert.
Im Auswärtsspiel bei Hannover 96 (1:3) schmorte Kania trotz knappen Rückstands sogar über die komplette Spielzeit auf der Bank. Eingewechselt wurde stattdessen Vincent Ocansey, der eigentlich für Arminas Oberligamannschaft verpflichtet wurde. Es verwundert nicht, dass bei dieser Gemengelage Unzufriedenheit programmiert ist.
Kania mit Vertrag bis 2027 bei Arminia
Laut „Sky“ zieht Kania deshalb auch einen Winterwechsel in Betracht. Interesse sollen sowohl „andere Zweitligisten aus oberen Tabellenregionen“, als auch die niederländischen Erstligisten SC Heerenveen und Go Ahead Eagles haben.
Auch interessant: „Mr. Zuverlässig“ bleibt: Arminia verlängert vorzeitig mit Leon Schneider
Allerdings dürfte sich die Gesprächsbereitschaft beim DSC über einen Verkauf derzeit in Grenzen halten. Uldrikis wird nach seiner Kreuzbandverletzung erst im neuen Jahr zurückerwartet und wird Zeit benötigen, um zu alter Stärke zu finden. Da zudem Jeredy Hilterman aussortiert wurde und Ocansey vornehmlich für die U21 eingeplant ist, fehlt es Arminia auf der Mittelstürmer Position an Kaderbreite.