Rostock/Bielefeld. In den ersten Minuten sah man häufiger, dass da Sand hoch spritzte. Erinnerte mich an die Zeit unseres sehr guten Pokaljahres, als der Rasen auf der Alm in einem ebensolchen Zustand war. Und spielerisch-technisch versiertere Mannschaften sich regelmäßig über den Sandkasten, wahlweise auch Acker, echauffierten.
Ob wir nun zu den technisch beschlagenen Teams zählen, die gegen einen Underdog dann auch mal verlieren, sei dahin gestellt. Klar ist, dass Hansa Rostock, da haben wir doch eigentlich sowieso fast immer verloren, als Zweitligaabsteiger ziemlich sicher irgendwann in die (Sand-)spur finden würde. Und bei derartigen Wenden sind wir ja traditionell ein guter Gegner... also ein schlechter natürlich. Letztendlich kamen wir auch für den einen Punkt nicht ernsthaft infrage.
Lesen Sie auch: 1:2 beim FC Hansa – Arminia Bielefeld lässt in Rostock vieles vermissen
In Rostock hängen die süßen Früchte eh immer hoch für unsere Arminia. Wahrscheinlich mindestens so hoch wie die dortigen Werbebanden. Das müssen die höchsten der Welt sein, vielleicht sind ja dort alle sehr kurzsichtig. Ich schätze mal, es sind so 4,23 Meter. Aber um ein Spiel gewinnen zu können, reicht eine tolle Serie nicht aus. Dafür musst Du beißen, laufen und vor allem immer mal wieder den Ball zum Mitspieler bringen. Und das ist deutlich zu häufig eben nicht passiert.
Arminias Corboz braucht Positiv-Serie
Mael Corboz wünsche ich (und uns allen damit auch) eine lange Serie guter Spiele, in der seine Pässe ankommen und Schüsse aufs Tor auch Schüsse aufs Tor sind. Andererseits könnte ich hier in Bezug auf eine mäßige Leistung an der Ostsee auch die Namen Großer, Schreck und eigentlich auch fast alle anderen nennen.
Auch wenn die Anhängerschaft der Rostocker nicht unbedingt zu meinen Favoriten gehört, sind sie im Schal-Hochhalten oder -wedeln ziemlich weit vorne. Das sieht schon richtig gut aus, wenn eine ganze Tribüne dabei mitmacht. Einer aus meinem Fan-Club sagt das schon seit Jahren und versucht teils auch alleine, seinen Schal mit beiden Enden zusammen haltend, die ganze Süd dazu zu bewegen.
An unserem neuen Platz gibt es tatsächlich etliche, die das auch schon machen. Ich habe ihn jetzt zum Schal-Capo ernannt. Wenn also am Freitag gegen Ingolstadt einer immer wieder verzweifelt versucht, alle zum Schaldrehen zu animieren, tut mir den Gefallen und macht alle mit. Ist doch bald Weihnachten!
Die Tabelle zählt erst im Mai 2025
Damit dann zu diesem Fest alle zufrieden sind, sollten unsere Jungs im blauen Hemd im nächsten Spiel (und allen folgenden) wieder eine Leistung auf den Platz bringen, die uns allen die nächste niederlagenfreie Serie bringt (am Liebsten bis Mai). Ingolstadt ist allerdings wieder ein schwer zu bespielender Gegner. Die kommen mit einem etwas höheren Etat als der DSC aus dem flachen Teil von Oberbayern, bringen im Durchschnitt 184 Fans mit und dürften nach mir demnächst mit Heidenheim, Elversberg und Hoffenheim eine eigene Liga gründen.
Nach diesen schon so oft beschriebenen, so schmerzhaften Jahren bin ich schließlich froh, dass wir da oben stehen und nicht Angst vor Auswärtsspielen in Rödinghausen oder Gütersloh und Wiedenbrück haben müssen. Wichtig ist die Tabelle sowieso erst am 17. Mai 2025. Und da möchte ich mit meinem Mannheim-Freund unseren Aufstieg und seinen Klassenerhalt feiern.
Euer Armine von der Süd!