Blick vom Block

Arminia-Kolumne: Hier wächst mit einiger Verspätung etwas zusammen

Unser Kolumnist hat beim 4:0 gegen Ingolstadt eine Mannschaft gesehen, der weder Verletzungen noch Sperren etwas anhaben können. Eine lange Erfolgsserie? Da hätte er nichts gegen.

Arminias Schlussmann Jonas Kersken wird zu einem echten Rückhalt im Tor, ist sich unser Kolumnist sicher. | © Oliver Krato

29.10.2023 | 29.10.2023, 19:19

Eigentlich sind an Spieltagen Treffpunkt und Uhrzeit gesetzt. Und obwohl alle es inzwischen wissen sollten, wird im Fanclub-Chat immer und immer wieder gefragt... diesmal war Jens jedoch derjenige, der ein regenfreies Treffen voraussagte, ebenso wie einen klaren Heimsieg. Seine Begründung: Arminia hat an Tagen mit partieller Mondfinsternis immer gewonnen. Nun, es gab einen klaren Heimsieg und eine partielle Mondfinsternis, bei der ja der Kernschatten der Erde über den Mond zieht. Aber ob seine "Statistik" auch nur ansatzweise belastbar ist, möchte ich stark anzweifeln. Der nächste Termin für so ein Naturereignis ist der 25.03.2024, ein Montag. Ach ja, an unserem Treffpunkt half auch der Baum nicht ansatzweise, den Regen abzuhalten und er hörte erst auf, als wir unter der Südtribüne standen.

Aber unsere Arminia scheint so langsam aus dem Kernschatten der, für viele jedenfalls, zu lange dauernden Findungsphase heraus zu treten. Das vierte Spiel ohne Niederlage, der dritte Sieg und der zweite ohne Gegentor in Folge. Ich stelle fest, dass wir einen zuletzt stark auftretenden Jonas Kersken als Rückhalt im Tor haben. Eine aktuell in blendender Verfassung auftretende Abwehr, ein konsequent verteidigendes und Spiel aufbauendes Mittelfeld, sowie einen Sturm, der diesen Namen auch verdient. Und das alles, sogar wenn drei oder vier Wechsel vollzogen sind. Die Mannschaft wirkt gerade recht homogen, Verletzungen oder Sperren scheinen dem Gefüge kaum etwas anzuhaben. Da rutscht einem nach dem 3:0 schon mal der Spruch raus, dass so Erfolgsserien ja auch irgendwie langweilig seien... Sind sie aber nicht, niemals! Möge das alles über einen längeren Zeitraum so bleiben! Pokalspiele inbegriffen!

Einer der Absteiger der letzten Saison, Benjamin Kanuric, kam mit dem FC Ingolstadt zurück nach Bielefeld. Er tat das, was er auf der Alm so oft getan hatte... verlieren. Aber genug der Häme in Retrospektive, er gehörte ja zu den wenigen Spielern, die viele gerne hier behalten hätten. Aber Neuanfang ist Neuanfang und er wollte scheinbar ja auch nicht. Eigentlich dumm, denn schließlich wächst hier mit einiger Verspätung ja was zusammen. Mir dauerte das ja auch viel zu lange. Aber wer weiß, vielleicht ziehen die Jungs das jetzt durch und ich kann nächste Saison doch nach Karlsruhe, das neue Stadion anschauen. Aber das wäre jetzt wohl zu vermessen, an einen Aufstieg zu glauben oder darauf zu hoffen... obwohl...

Newsletter
DSC Arminia Bielefeld
Wöchentlich alle News rund um Arminia Bielefeld.

Auswärts in Essen im Hafenstraßen-Stadion mit Fan-Potenzial

Unser nächstes Spiel führt uns erneut an die Ruhr. Diesmal also Essen. Nachdem ich das Spiel beim MSV ja krankheitsbedingt verpasst habe, soll es bei RWE aber klappen! Noch so ein schlafender Riese mit dem berühmten Hundedreck am Schuh. Die sind kaum länger nicht mehr Deutscher Meister geworden als Schalke. Haben wahrscheinlich ein Fan-Potenzial, mit dem sie ihr Hafenstraßen-Stadion drei bis vier Mal befüllen könnten. Obwohl ja nicht ganz geklärt zu sein scheint, wie viele Menschen tatsächlich hineinpassen. Ein Fußballmagazin jedenfalls schreibt auf der dazugehörigen Seite, es gäbe insgesamt 19.962 Plätze, davon 20.352 (!) überdacht. Doch das nur am Rande.

Fotostrecke


15 Bilder
Arminia Bielefeld gegen FC Ingolstadt

Möge uns der Herbst 2023 noch viele rauschende Fußballfeste bescheren, möge unser DSC alsbald ausreichend viele Punkte für den Klassenerhalt gesammelt haben und dann, ein bedeutender deutscher Fußball-Philosoph sei hier zitiert: "Schaun mer mal!"

Euer Armine von der Süd!