Transfermarkt

So geht es bei Arminia Bielefeld für die beiden Testspieler weiter

Seit Dienstag trainieren Jan Boller und Ilay Elmkies bei Arminia mit. Trainer Mitch Kniat äußerte auf der Pressekonferenz seinen Eindruck von den beiden Profis.

Ilay Elmkies stellt sich als zentraler Mittelfeldspieler vor. Der Israeli spielte zuletzt für die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim in der Regionalliga. | © IMAGO/Eibner

Benedikt Riemer
15.08.2023 | 17.08.2023, 17:24

Bielefeld. Die anwesenden Fans von Arminia Bielefeld dürften bei der öffentlichen Trainigseinheit am Dienstag zweimal hingesehen haben. In den Reihen der DSC-Profis waren zwei gänzlich unbekannte Gesichter. Jan Boller und Ilay Elmkies trainierten die gesamte Woche mit den Arminen und versuchten, sich für eine dauerhafte Beschäftigung zu empfehlen. Am Donnerstag äußerte sich DSC-Trainer Mitch Kniat zu den beiden Probespielern.

"Der Eindruck von den beiden ist sehr, sehr gut", lobte Kniat nicht nur in Bezug auf die sportliche Leistungsfähigkeit des Duos. "Auch ihr Verhalten war top. Sie haben sich gut präsentiert." Innenverteidiger Boller war zuletzt für den Linzer ASK im Einsatz. Beim österreichischen Klub wurde er mit Auslaufen seines Vertrages im Sommer vom Ex-Arminen Andrés Andrade beerbt. Für den LASK absolvierte der 23-Jährige 35 Partien in der höchsten Spielklasse Österreichs. Vor seinem Wechsel in die Alpenrepublik wurde Boller bei Bayer Leverkusen ausgebildet. Bei den Rheinländern durchlief er sämtliche Nachwuchsteams, konnte sich bei den Profis allerdings nicht durchsetzen.

Zuletzt stellte sich Boller, der auch wegen seiner Beidfüßigkeit interessant ist, bereits bei Arminias Ligakonkurrenten SV Sandhausen im Training vor, empfahl sich dort aber offenbar nicht für eine sofortige Verpflichtung.

Newsletter
DSC Arminia Bielefeld
Wöchentlich alle News rund um Arminia Bielefeld.

Zwei bis drei Neue sollen noch kommen

Neben Boller spielt dieser Tage auch Ilay Elmkies beim DSC vor. Der 23-Jährige ist im defensiven Mittelfeld zu Hause und ist derzeit ebenfalls vertragslos. Zuletzt spielte der Israeli für die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim in der Regionalliga Südwest. Bei der TSG wurde Elmkies ausgebildet, ehe er den Schritt zu ADO Den Haag in die Niederlande wagte. Während seiner Leihe absolvierte er neun Partien in der Eredivisie. Während eines weiteren Leihgeschäfts zum FC Admira Wacker Mödling sammelte er zudem zwölf Einsätze in der österreichischen Bundesliga.

Jan Boller war zuletzt beim Linzer ASK in Österreich aktiv und ist einer von zwei Testspielern, die sich diese Woche bei Arminia für einen Vertrag empfehlen können. - © IMAGO/foto2press
Jan Boller war zuletzt beim Linzer ASK in Österreich aktiv und ist einer von zwei Testspielern, die sich diese Woche bei Arminia für einen Vertrag empfehlen können. | © IMAGO/foto2press

Sowohl Elmkies als auch Boller passen in das vom DSC und Sportchef Michael Mutzel gesuchte Profil für mögliche Nachbesserungen am Arminia-Kader. Ob und wie es mit den beiden Trainingsgästen weitergeht, soll sich in Kürze entscheiden. "Sie machen am Freitag noch das Training mit. Nach dem Wochenende machen wir uns Gedanken, werden uns mit beiden befassen und schauen, in welche Richtung es geht."

Zwei bis drei Spieler sollen noch zum DSC kommen. Auf der Wunschliste stehen unter anderem ein Innenverteidiger und ein Mittelfeldspieler. Auch ein weiterer Außenbahnspieler soll den Kader verstärken. Die 431.200 Euro Prämie für das Weiterkommen im DFB-Pokal kommen den Verantwortlichen dabei gut zupass.