Armin zur Arminia: DSC holt Torwart Gremsl aus Österreich
Der 28-Jährige stand zuletzt bei verschiedenen österreichischen Erstligisten unter Vertrag. Nun ergänzt er die Riege der Torhüter bei Arminia Bielefeld.
Bielefeld. Arminia Bielefeld geht mit vier Torhütern in die Restsaison: Wie der DSC am Freitagnachmittag mitteilte, hat der Fußball-Zweitligist den Österreicher Armin Gremsl vom SCR Altach verpflichtet.
"Mit Armin Gremsl vervollständigen wir unser Torhüterteam und können auch künftig mit Martin Fraisl als unsere Nummer 1, mit Arne Schulz als Nummer 2, mit Nils Hahne, der ja auch regelmäßig in der U19 zum Einsatz kommt, und jetzt eben Armin Gremsl auf vier Torhüter setzen. Seine Rolle bei uns haben Samir Arabi, Daniel Scherning und ich mit ihm klar besprochen", wird DSC-Torwarttrainer Marco Kostmann in einer Vereinsmitteilung zitiert.
Gremsl kam in dieser Saison für die zweite Mannschaft der Altacher neunmal in der österreichischen Eliteliga Vorarlberg zum Einsatz, der dritthöchsten Spielklasse in der Alpenrepublik. Nun löste er seinen Vertrag in Österreich auf. Für St. Pölten absolvierte der Keeper in der Spielzeit 2020/21 vier Bundesligaspiele. Drei Jahre seiner Karriere verbrachte der 28-Jährige in der höchsten zypriotischen Liga bei Doxa Katokopias (2017 bis 2020), ein Jahr beim rumänischen Klub Craiova (2021/22).
×
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.
Nun fügt der 1,90 Meter große Schlussmann seiner Vita eine Station in Ostwestfalen hinzu. „Ich bin hier, um Unterstützung für das Torhüterteam zu geben. Als Teamplayer freue ich mich auf diese Aufgabe bei einem deutschen Traditionsverein. Ich werde hier bei der Arminia mein Bestes geben, um den Anforderungen an mich gerecht zu werden“, sagte Gremsl zu seinem Transfer.
Mit der Verpflichtung des erfahrenen Torhüters reagiert Arminia auf den Abgang des Griechen Stefanos Kapino. Er war nach einer Verletzungspause für längere Zeit vom DSC-Trainingsbetrieb freigestellt gewesen und schloss sich vor wenigen Tagen dem Tabellenletzten der polnischen höchsten Liga, Miedz Legnica, an.