Neuer Torwart

Arminia Bielefeld holt Fraisl - Missverständnis Linnér beendet

Fraisl stößt sofort zum DSC hinzu und kommt mit dem klaren Anspruch, Stammkraft zu werden. Aufgrund von Kapinos Verletzung dürfte er Freitag schon spielen.

Arminias neuer Torwart Martin Fraisl kennt die Schüco-Arena aus der Zeit beim SV Sandhausen - hier jubelt er vor Joan Simun Edmundsson. | © picture alliance/dpa

Jan Ahlers
24.08.2022 | 24.08.2022, 10:27

Bielefeld. Arminia Bielefeld hat seinen neunten externen Neuzugang verpflichtet - und sich dabei, wie es sich am Dienstagabend schon angedeutet hatte, auf der Torhüterposition bedient. Der zuletzt vereinslose Martin Fraisl stößt ab sofort zum DSC-Training hinzu und hat damit gute Chancen, nach kurzer Einarbeitungszeit schon am Freitagabend (18.30 Uhr) auf dem Platz zu stehen.

"Die sehr professionellen und wertschätzenden Gespräche mit den Verantwortlichen, insbesondere mit Torwarttrainer Marco Kostmann, haben mich überzeugt. Ich schätze die Arminia aufgrund ihrer intensiven, emotionalen Ausstrahlung. Ich will schnell alles kennenlernen und mit meinen Teamkollegen im Spiel und Training das Beste geben“, sagt Martin Fraisl. "Martin kommt mit viel Erfahrung und einer sehr erfolgreichen Saison zu uns. Er weiß, welchen Anteil ein Torwart mit Top-Leistungen für sein Team haben kann" wird Sport-Geschäftsführer Samir Arabi in einer Vereinsmitteilung zitiert.

Kapino am Oberschenkel verletzt

Der Platz zwischen den Pfosten ist akut vakant, weil der bisherige DSC-Stammtorhüter Stefanos Kapino laut Arminia nach eingehenden Untersuchungen "bis auf Weiteres" ausfällt. "Wir wünschen Stefanos Kapino eine gute und rasche Genesung. Unsere medizinische Abteilung mit den Ärzten und Physiotherapeuten wird ihn bei allen Behandlungsmaßnahmen bestmöglich begleiten", sagt Arabi. Ob der bislang wenig überzeugende Kapino nach seiner Verletzung zwischen die Pfosten zurückkehrt, ist höchst ungewiss.

Newsletter
DSC Arminia Bielefeld
Wöchentlich alle News rund um Arminia Bielefeld.

Durch die Stationen in Sandhausen (2019 bis 2021) und zuletzt bei Bundesliga-Aufsteiger Schalke 04 (2021/22) kennt der Österreicher die 2. Bundesliga gut. Internationale Erfahrungen sammelte Fraisl im rumänischen Botosani (2018/19) und dem niederländischen Den Haag (2021). Der 29-Jährige gilt als emotionaler und selbstbewusster Spielertyp, einer, der mitreißen kann und ebenso den Gang an die Öffentlichkeit nicht scheut. Und jemand, der sich nur ungern auf die Rolle als Nummer zwei einlässt.

Schulz nur noch Nummer drei

Pikant: In Sandhausen wurde er im Dezember 2020 nach einem Streit mit dem damaligen Trainer Michael Schiele suspendiert, nachdem dieser ihn von der Startelf auf die Ersatzbank degradiert hatte. "Er hat gegen die Werte des Vereins verstoßen und eine Grenze des Respekts überschritten. Solange ich Präsident bin, wird er für den SVS kein Spiel mehr absolvieren", sagte Sandhausens Klubboss Jürgen Machmeier damals. Schiele ist nun Trainer von Eintracht Braunschweig - was Fraisls Motivation auf das bevorstehende Debüt nur steigern kann.

Offen ist, wie sich der Transfer auf die Situation von Arne Schulz auswirkt. Der 19-Jährige war ursprünglich als Nummer zwei vorgesehen, wird sich in der internen Rangordnung aber zunächst hinter dem erfahrenen Duo Kapino/Fraisl wiederfinden. Dem Eigengewächs täte Spielpraxis gut. Arabi sagt hierzu: „Natürlich haben wir mit Arne Schulz und Nils Hahne zwei junge, talentierte Torhüter in unserem Kader, mit denen wir langfristig planen und selbstverständlich auch weiterhin arbeiten. Sie sind aber noch ohne Profi-Erfahrung. Martin Fraisl bringt aber genau das mit."

In auffällig knappen Worten verabschiedete Arminia in jener Mitteilung auch den Schweden Oscar Linnér. Nach zweieinhalb Jahren ohne Pflichtspieleinsatz und mehreren erfolglosen Leihen wurde der Vertrag zehn Monate vor dem Ende aufgelöst, teilte der DSC mit.