
Bielefeld. Fünfmal stand Stefanos Kapino in der 2. Bundesliga für Arminia Bielefeld bislang zwischen den Pfosten - bewährt hat sich der Grieche dabei nicht. Nun will der DSC, so berichtet es der Kicker, ein weiteres Mal nachrüsten. Im Visier befindet sich der Österreicher Martin Fraisl, der bis zum Ende der vergangenen Saison bei Schalke 04 unter Vertrag stand.
Der 29-Jährige kam in der vergangenen Saison auf 26 Zweitliga-Partien für die Königsblauen und kassierte dabei 32 Gegentore. Nicht immer galt er als restlos sicherer Rückhalt, er stabilisierte den damaligen Bundesliga-Absteiger aber und war fester Teil der Aufstiegsmannschaft. Intern war jedoch klar: Schalke suchte für die höhere Liga ein Upgrade. Und fand ihn in Form des Ex-Arminen Alexander Schwolow.
Kapino nicht überzeugend - und mindestens angeschlagen
Ganz ähnlich ist die Lage nun bei Arminia Bielefeld. Kapino, dem die sportliche Führung vor der Saison die Rolle als Stammtorhüter zugetraut hatte, ist dieser Rolle bis dato nicht wie gewünscht gewachsen. Schon vor dem schweren Fehler, der zum 0:1-Rückstand in Heidenheim führte, agierte der Grieche bestenfalls unauffällig - Schwächen im Umgang mit dem Ball, eine Paradedisziplin seines mächtigen Vorgängers Stefan Ortega Moreno, sind unübersehbar.
Akuter Bedarf entsteht nun durch eine Blessur: Kapino ließ sich im Heidenheim-Spiel nach einer Parade gegen Ex-DSC-Spieler Patrick Mainka länger an der Hüfte behandeln, auf die er bei der Rettungstat gefallen war. Er spielte aber durch. Kommuniziert wurde zu einer Verletzung von Seiten des Klubs bislang nichts. Mindestens am Freitagabend gegen Eintracht Braunschweig (18.30 Uhr) steht Kapino allerdings nicht zur Verfügung.
Hinter Kapino warten nur noch zwei Talente
Arminia müsste den Griechen ohne kurzfristige Nachverpflichtung mit dem 19-jährigen Arne Schulz ersetzen, der mit Kapino bis zuletzt als Torhüterduo vorgesehen war. Auch wenn Schulz klubintern ein Hoffnungsträger für die Zukunft ist, wäre seine Hereinnahme in einem derart wichtigen Spiel ein Wagnis: Schulz verfügt über keinerlei Erfahrung im Profifußball, der 18-jährige Nils Hahne, der seit dieser Saison bei den Profis mittrainiert, ebenso nicht. Offen ist ganz nebenbei der Status vom Schweden Oscar Linnér nach Ablauf eines Leihgeschäftes zum 31. Juli. Linnér aber wird von den Arminen gar nicht mehr im Kader aufgeführt und war auch bei den öffentlichen Trainings zuletzt nicht anwesend.
Der routinierte Fraisl stünde aufgrund seiner Vertragslosigkeit sofort zur Verfügung - und wäre nach Bastian Oczipka, Lukas Klünter und Ivan Lepinjica bereits der vierte Spieler, der innerhalb der laufenden Saison die Defensivabteilung der Ostwestfalen verstärkt. Als Indiz für einen bevorstehenden Wechsel von Fraisl kann der Instagram-Account des 29-Jährigen gewertet werden: Hier folgt er Arminia Bielefeld bereits.
Besiegelt sein soll die Verpflichtung dem Vernehmen nach noch nicht. Dass der DSC den Torhütermarkt in diesen Tagen intensiver als sonst beobachtet, ist wiederum alles andere als überraschend.