Bielefeld. Die ersten Saisonpunkte stehen auf der Habenseite von Arminia Bielefelds Bundesligamannschaften: Während die B-Junioren des DSC 2:0 beim Wuppertaler SV gewannen, gaben die A-Junioren von Teamchef Oliver Kirch zwar eine sehr gute Figur beim 1:2 auf Schalke ab, bleiben aber punktlos.
U-19-Bundesliga: FC Schalke 04 – DSC Arminia 2:1 (2:0)
„Auch Norbert Elgert (Schalkes Trainer; d. Red.) hat uns nach dem Spiel zu einer guten Leistung gratuliert. Blöd ist nur, dass wir zwei Mal die überlegene Mannschaft waren, aber noch keine Punkte geholt haben", sagte Oliver Kirch nach der zweiten 1:2-Niederlage in Serie.
Dabei hätten die Schwarz-Weiß-Blauen bereits im ersten Durchgang in Führung gehen können: Zwei Mal Dildar Atmaca, der in Eins-Gegen-Eins-Situationen in Schalkes Torwart Erdem Canpolat seinen Meister fand, sowie Jomaine Consbruch per Fernschuss hatten das Tor auf dem Fuß. „Schalke kommt zwei Mal gefährlich vors Tor und trifft zwei Mal", erklärte Kirch zu den S04-Treffern nach einem Abstauber (11.) sowie eines Kontertreffers (30.).
Es sollten die letzten Treffer des traditionellen Meisterschaftsmitfavoriten bleiben, weil die Gäste in den zweiten 45 Minuten „einen sehr guten Auftritt" (Kirch) hinlegten. „Nach der Pause haben nur noch wir gespielt. Leider hat es nur zu einem Treffer gereicht", erläuterte der Ex-Profi mit Blick auf einige weitere Möglichkeiten seines Teams. Auf die Anzeigetafel schaffte es letztlich nur Bjarne Pudel: Der „Sechser" verwertete per Grätsche eine Hereingabe von Serkan Temin.
„Wir lassen uns durch die Ergebnisse nicht von unserem Weg abbringen", sagte Oliver Kirch mit Blick auf die Englische Woche, die am Mittwoch das Derby gegen SC Preußen Münster bereithält.
DSC Arminia: Kiss – Aydin (46. Stabenau), Temin, Stoll, Moskvin – Pudel, Ayyildiz, Consbruch – El Ouahmi (79. Richardt), Kalac (68. Karahan), Atmaca.
Tore: 1:0 (11.) Aydin, 2:0 (30.) Hoppe, 2:1 (62.) Pudel.
U-17-Bundesliga: Wuppertaler SV – DSC Arminia 0:2 (0:0)
Zufrieden war Arsenije Klisuric am Sonntagnachmittag. Er sprach von einem „kontrollierten, souveränen Sieg". „Die drei Punkte sind vollkommen verdient. Wir haben noch fünf bis sechs hundertprozentige Torchancen liegengelassen – und Wuppertal hatte keine einzige", erklärte Klisuric nach dem ersten Saisonsieg. Dabei ging ein Lob an seine sehr aufmerksame Defensive, die jegliche Konterbemühung frühzeitig im Keim erstickte.
Offensiv dauerte es bis zur 46. Minute, ehe das WSV-Bollwerk erstmals bröckelte: Julian Philipp Frommann wurde erst im Strafraum gefoult, ehe er selbst für das 1:0 sorgte. Nur neun Minuten später folgte die Vorentscheidung nach einem beherzten Lauf über die rechte Seite von Vladislav Cherny: Der Mittelfeldspieler spielte den Ball flach in den Strafraum, wo Thilo Lindemann das Spielgerät via Hacke in die linke Torecke verlängerte.
"Ein sehr schönes Tor von ihm", sagte Klisuric, der mit seiner Mannschaft am Mittwoch auf den gleichen Gegner wie die Kollegen der A-Junioren treffen: Es steht die Auswärtsreise zum SC Preußen Münster an.
DSC Arminia: Schulz – Uyanik, Jerrentrup, Bauer, Schlenger – Frommann (71. Hartmann), Kandic, Cherny (77. Mesic) – Lindemann (64. Glloboderi), Ibrahimi (77. Laurens), Hellmeier (77. Jacke).
Tore: 0:1 (46.) Frommann per Foulelfmeter, 0:2 (55.) Lindemann.