Bielefeld (dpa/SID/kthi). Nico Schlotterbeck in der Tagesschau, Jonathan Tahs Bild auf einer Torte im Social-Media-Clip. Julian Nagelsmann geht wieder einmal einen besonderen Weg. Mit der Vergabe der EM-Tickets überrascht der Bundestrainer. Spätestens am Donnerstag beim offiziellen Termin in Berlin werden dann alle Kandidaten für das Heimturnier bekannt sein. Wir wollen es vorher wissen: Wen würden Sie mit in den Kader der Nationalmannschaft wählen?
Tor
Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hat sich für eine Nominierung des Stuttgarter Torhüters Alexander Nübel ausgesprochen. Für den Keeper spräche neben seinen guten Leistungen vor allem dessen Alter. „Ich würde auf jeden Fall vier Torhüter nominieren. Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen sind Weltklassetorhüter, aber beide waren in der Vergangenheit immer wieder von Verletzungen geplagt“, so Matthäus. Neben dem Bayern- und dem Barca-Keeper würde sich der 63-Jährige für Bernd Leno vom FC Fulham und Nübel entscheiden.
Abwehr
Rio-Weltmeister Mats Hummels gehört einem Bericht der „Bild“-Zeitung zufolge nicht zum Kader der Nationalmannschaft für die Heim-EM in diesem Sommer. Der 35-Jährige werde von Bundestrainer Julian Nagelsmann demnach nicht ins Aufgebot berufen. Jonathan Tah und Antonio Rüdiger sind bei Nagelsmann als Stammkräfte in der Innenverteidigung gesetzt, dahinter setzt der Nationaltrainer auf junge Herausforderer. Den wohl letzten freien Platz für Manndecker dürfte Waldemar Anton vom VfB Stuttgart bekommen.
Lesen Sie auch: Fußball-EM 2024: Das sind die zehn Spielorte und Stadien
Mittelfeld
Aleksandar Pavlovic wird für seine hervorragende Premierensaison beim FC Bayern München von Bundestrainer Julian Nagelsmann mit einer Nominierung für den vorläufigen EM-Kader belohnt. Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler gehört zum Aufgebot der Fußball-Nationalmannschaft für das Heimturnier in diesem Sommer. Mit der Nominierung sinken die EM-Chancen seines Münchner Klub-Kollegen Leon Goretzka weiter. Der 29-Jährige hoffte zuletzt wieder auf ein Comeback.
Lesen Sie auch: Fußball-EM 2024: Spielplan und Gruppen im Überblick
Sturm
Am Dienstag wurde dem BVB-Stürmer Niclas Füllkrug das Ticket für die Heim-EM ausgestellt. „Ich kriege Gänsehaut, wenn ich daran denke“, sagte der Fußball-Profi im Ausblick auf das Turnier in wenigen Wochen. „Es macht mich so stolz.“ Füllkrug ist nach Schlotterbeck der zweite und möglicherweise letzte deutsche EM-Akteur von Borussia Dortmund. Wie sein Klub-Kollege sowie Toni Kroos und Antonio Rüdiger wird der Angreifer die Turniervorbereitung von Nagelsmann mit Verspätung aufnehmen. Am 1. Juni steht noch das Champions-League-Endspiel in Wembley an.