Arminia Bielefeld

Schlägerei in Groningen vor Arminia-Test - DSC verurteilt Ausschreitungen

Am Samstagabend sind in der Innenstadt der niederländischen Stadt Groningen gewaltbereite Fans von Arminia Bielefeld und des FC Groningen heftig aneinander geraten. Videos, die sich im Internet verbreiteten, zeigen deutliche Szenen.

So beschaulich war es in einer Gasse in der niederländischen Stadt Groningen am Samstagabend nicht. | © picture alliance / Hauke-Christian Dittrich

06.09.2020 | 06.09.2020, 13:31

Bielefeld/Groningen. Am Samstagabend sind in der Innenstadt der niederländischen Stadt Groningen gewaltbereite Fans von Arminia Bielefeld und des FC Groningen heftig aneinander geraten. Videos, die sich im Internet verbreiteten, zeigen deutliche Szenen: Faustschläge und Tritte wurden ausgeteilt, Stühle und sogar Tische geworfen. Kneipenbesitzer und Passanten waren entsetzt.

Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Sonntag vor dem Beginn des Testspiels entsprechende Medienberichte. „Der DSC Arminia Bielefeld verurteilt jede Form der Gewalt. Gemeinsam mit den Behörden, die unsere volle Unterstützung haben, werden wir mit allem Nachdruck den Fall aufarbeiten", teilten die Ostwestfalen mit.

Ungefähr vierzig Männer sind am Abend aufeinander losgegangen, berichtet das Dagblad Noorden auf seiner Internetseite. Die heftige Schlägerei steht vermutlich im Zusammenhang mit dem am Sonntag geplanten Trainingsspiel zwischen dem FC Groningen und Arminia Bielefeld.

Plötzlich war "Feuer in der Pfanne"

Das Dagblad Noorden zitiert einen Kneipier: "Es sah aus wie ein Kriegsgebiet." Privat aufgenommene Videos belegen diese Einschätzung. Zuvor hätten die Deutschen in einem Café Bier getrunken, manche im Innenraum, eine Gruppe von 20 Deutschen auf der Terrasse.

Der Wirt weiter: "Ich fragte, ob sie gehen wollten, weil es den anderen Gästen keinen Spaß machte und die Corona-Maßnahmen nicht ordnungsgemäß durchgesetzt wurden."

Sie riefen: "Bielefeld, Bielefeld, Bielefeld"

Und eine Viertelstunde später sei plötzlich "Feuer in der Pfanne" gewesen. Nach wenigen Augenblicken war alles vorbei. Die Arminia-Fans hatten mit zahlreichen Stühlen und anderen Gegenständen die Gegenseite getroffen. Anschließend skandierten sie gut wahrnehmbar: "Bielefeld, Bielefeld, Bielefeld." Dann drehten sich die Männer um und verschwanden im Laufschritt in die Nebenstraßen.

Zurück blieben zerstörte Stühle, Tische und Fahrräder. Und fassungslose Anwohner. Ihre Stimmen auf den Handyvideos machen ihr Erschrecken über die Geschehnisse deutlich.

In der Nacht patrouillierten zahlreiche Polizeifahrzeuge

Die Polizei in Groningen setzte daraufhin früher als geplant die Verfügung der Kommune um, die im Vorwege des Testspiels veröffentlicht worden war. Das berichten mehrere holländische Medien.In der Nacht waren in der Innenstadt zahlreiche Polizeifahrzeuge unterwegs, um mögliche Hooligan-Gruppen schnell zu identifizieren und Arminia-Anhänger aus der Stadt zu geleiten.

Wegen der Corona-Maßnahmen waren beim Testspiel des FC Groningen gegen Arminia ohnehin keine Zuschauer erlaubt. Die Gemeinde Groningen hatte jedoch schon vor dem Wochenende eine "Dringlichkeitsanordnung" erlassen, nachdem bekannt geworden war, dass trotz des Zuschauerverbots deutsche Risikofans nach Groningen kommen wollten.

Die Polizei sucht nun deutsche Fans in der Stadt. Aufgrund der Notverfügung müssen die Deutschen dann die Stadt unter Polizeieskorte verlassen, heißt es. Kommen sie der Aufforderung nicht nach, begehen sie eine Straftat und werden festgenommen, heißt es im Dagblad Noorden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.