Bielefeld. Arminia Bielefeld hat den Vertrag von Mittelfeld-Talent Joey Müller um drei Jahre verlängert und ihn für zwei Jahre an den Regionalligisten Wuppertaler SV verliehen. Der 18-Jährige ist seit 2011 bei Arminia aktiv und trug in der abgelaufenen Saison als Kapitän der U 19 maßgeblich zu deren Bundesliga-Aufstieg bei.
„Wir sind froh, dass Joey sich für drei weitere Jahre an unseren Verein gebunden hat. Gleichzeitig ist es wichtig, dass er sich weiterentwickelt und kontinuierlich Spielpraxis sammelt. Diese Möglichkeit haben wir mit dem Wuppertaler SV gefunden", lässt sich Samir Arabi, Geschäftsführer Sport von Arminia Bielefeld, in einer Mitteilung des Klubs zitieren.
Zugleich teilte der DSC mit, dass Cerruti Siya mit sofortiger Wirkung zum luxemburgischen Erstligisten FC Differdingen 03 wechselt. Der 20-jährige Defensivakteur spielte seit 2012 für Arminia, kam aber in der Profimannschaft nicht zu Pflichtspieleinsätzen. Zuvor hatten Julian Börner (Sheffield Wednesday), Roberto Massimo (VfB Stuttgart), Leandro Putaro (Eintracht Braunschweig), Baboucarr Gaye (Wattenscheid 09) sowie Sören Brandy und Christopher Nöthe, die nach ihrem Vertragsende bei den Bielefeldern bisher ohne neue Vereine sind, Arminia in diesem Sommer verlassen.
Zwei DSC-Profis an Alemannia Aachen ausgeliehen
Mit Can Özkan und Nikolai Rehnen hat der DSC zwei weitere Akteure an Alemannia Aachen ausgeliehen. Es ist zudem gut möglich, dass bis zum Ende der Transferphase am 2. September zusätzliche Weggänge zu verzeichnen sein werden, um im Kader Platz für weitere neue Spieler zu schaffen: Max Christiansen und Semir Ucar ist bekanntlich nahegelegt worden, sich neue Klubs zu suchen.
Auch im Fall von Prince Osei Owusu könnte es noch Bewegung geben. Der Stürmer, der während der Rückserie der vergangenen Saison an Drittligist TSV 1860 München ausgeliehen war, hat in der Sommervorbereitung bei Arminia bisher kaum Werbung in eigener Sache machen können.
Beim 2:1-Sieg im Testspiel bei Regionalligist SC Verl am vergangenen Sonntag verlor Owusu vor dem frühen Gegentreffer zum 0:1 einen Luftkampf und musste sich anschließend Kritik des Trainers gefallen lassen. Uwe Neuhaus hatte zwar bei dem Kopfballduell ein Foulspiel eines Verlers an Owusu gesehen. Er sagte aber auch: „Ich erwarte von einem Profi, dass er sich da anders wehrt."