Arminia Bielefeld

2:0 gegen Paderborn: Die DSC-Profis in der Einzelkritik

Die Bielefelder zeigen gegen Paderborn eine überzeugende Vorstellung

Zweikampfstark: Arminias Manuel Prietl setzt sich gegen den am Boden liegenden Paderborner Sebastian Vasiliadis durch. | © Wolfgang Rudolf

04.05.2019 | 04.05.2019, 17:04

Bielefeld. Vor ausverkauftem Haus besiegte Arminia Bielefeld im OWL-Duell den SC Paderborn mit 2:0. DSC-Rekordtorschütze Fabian Klos traf dabei doppelt und verpasste den Aufstiegshoffnungen des Lokalrivalen einen herben Dämpfer. Hier sind die Noten der Bielefelder.

Stefan Ortega

Direkt nach dem Seitenwechsel zeigte der Keeper bei einer Parade gegen Antwi-Adjei seine ganze Klasse, ansonsten wurde er wenig gefordert. Im Aufbauspiel oft am Ball und dabei sicher. Mit einem präzisen Pass auf Voglsammer leitete er das 1:0 durch Klos ein. Note: 2,5

Cedric Brunner

Hielt seine rechte Seite zunächst gut dicht. Prallte in der 34. Minute dann böse mit Jamilu Collins zusammen, schlug mit dem Kopf auf dem Rasen auf, war bewusstlos und musste nach minutenlanger Behandlung schließlich ins Krankenhaus abtransportiert werden. Diagnose: Gehirnerschütterung. Note: 3

Amos Pieper

Anstelle des rotgesperrten Behrendt rückte er zum zweiten Mal in die Startelf. Der Youngster überzeugte durch gutes Stellungsspiel, er antizipierte viele Bälle richtig. Zudem sicher im Passspiel. Ein sehr reifer Auftritt des 21-Jährigen. Note: 2

Julian Börner

Der Kapitän dirigierte die DSC-Defensive gegen die offensivstarken Gäste. Im Zweikampf kaum zu überwinden, kam er auch bei eigenen Standards gefährlich zum Kopfball. Note: 2

Anderson Lucoqui

Mit der nötigen Aggressivität ging Lucoqui in die Zweikämpfe und eroberte so einige Bälle. Verpasste in den Anschlussaktionen aber hin und wieder das richtige Timing beim Abspiel. Note: 3

Manuel Prietl

Eine gute Darbietung des Abräumers. Als laufstärkster Spieler der Partie mit bemerkenswerten 13,64 Kilometern stopfte er rechtzeitig Lücken und leitete so auch Kontersituationen ein. Vor allem in der zweiten Halbzeit sehr gut in den Zweikämpfen. Note: 2

Reinhold Yabo

Schlug in der ersten Halbzeit nach Kopfballablage von Clauss bei einem Schussversuch ein Luftloch und vergab in der Nachspielzeit eine große Chance zum 3:0. Dennoch besser im Spiel als bei seinen recht mäßigen Leistungen in den vergangenen Wochen. Note: 3

Patrick Weihrauch

Ein haarsträubender Fehler, als Weihrauch in der 15. Minute den Ball im eigenen Sechzehner vertändelte, begünstigte eine Drangphase der Gäste. Danach setzte er aber dank seines rasanten Antritts und seiner feinen Technik im Umschaltspiel viele gute Akzente. Note: 2,5

Jonathan Clauss

Der zuletzt auffällige Franzose blieb diesmal auf dem rechten Flügel eher blass. Agierte vorsichtig, spielte den Ball auch in aussichtsreichen Situationen zurück. Erlitt einen „Pferdekuss" im Oberschenkel und wurde in der Halbzeitpause ausgetauscht. Note: 4

Fabian Klos

Er war der entscheidende Akteur auf dem Feld: Kurz vor und kurz nach der Pause netzte Klos eiskalt ein und schraubte so sein Torkonto in dieser Saison auf 16. Von der SCP-Verteidigung war er nicht zu kontrollieren – ein überragender Auftritt des Bielefelder Rekordtorjägers. Note: 1

Andreas Voglsammer

Als Linksaußen strahlte er ständig Gefahr aus. Assistierte vor beiden Treffern: Erst legte er Klos den Ball mustergültig per Kopf in den Lauf, dann verlängerte er eine Schütz-Ecke entscheidend zum Torjäger. Note: 2

Tom Schütz

Nach Brunners Verletzung als Rechtsverteidiger eingewechselt, bot der Routinier eine grundsolide Leistung. Trat brandgefährliche Standards; eine Ecke führte zum 2:0. Note: 2,5

Joan Simun Edmundsson

Ersetzte zur zweiten Hälfte Clauss auf Rechtsaußen. Absolvierte nach fünf verletzungsbedingt verpassten Partien ein ordentliches Comeback. Note: 3

Stephan Salger

Der erfahrene Abwehrspieler kam in der 86. Minute, um den Vorsprung abzusichern. Keine Note