
Was bieten die NW-Zeitungsprojekte genau?
- Sechs Wochen kostenlose Zeitungslieferung (Zeitraum frei wählbar) in die Schulen. Für jeden Grundschüler:Innen gibt es ein eigenes Exemplar der gedruckten NW-Ausgabe, für jede:n Schüler:in einer weiterführenden Schule einen ePaper-Zugang.
- kostenlose Nutzung des NW-ePapers und aller NW+-Inhalte.
- Samstagslieferung im Projektzeitraum auf Wunsch kostenlos zu den Schüler:Innen nach Hause.
- Jede Projektklasse darf eigene Zeitungsberichte schreiben, die in der Neuen Westfälischen und unter nw.de veröffentlicht werden. Bitte dazu Kontakt zur Projektredaktion aufnehmen: klasse@nw.de
- Attraktive Themenangebote von den Projektsponsoren
- Redakteursbesuch im Unterricht möglich
- Für die Pädagogen gibt es umfangreiches Unterrichtsmaterial mit vielen Tipps, Anregungen, Übungen rund um das Thema Zeitung sowie Arbeitsblättern zum Download.
- Exklusive Events für die Lehrer
- Betreuung durch die Projektredaktion
- Sonderaktionen, Themenanregungen und Informationen über den Newsletter
Wer kann mitmachen?
- Projekt Klasse! Kinder: 3. und 4. aller Grund- und Förderschulen in Bielefeld, Lübbecke, den Kreisen Gütersloh, Herford, Paderborn und Höxter/Warburg
- Projekt Klasse!: 8. und 9. Jahrgänge aller weiterführenden Schulen sowie Berufsschulklassen in Bielefeld, den Kreisen Herford, Gütersloh, Paderborn, Höxter/Warburg, Bad Oeynhausen und Lübbecker Land (jeweils in den NW-Verbreitungsgebieten)
Wann startet das Projekt?
Den Zeitraum für die sechswöchige Lektüre kann jede Schule auch im Schuljahr frei wählen.
Frühestmöglicher Starttermin ist der 16. Oktober 2023 (Montag nach den Herbstferien).
Kann man den sechswöchigen Projektzeitraum auch verkürzen?
Ja. Geben Sie Ihren Wunschzeitraum entsprechend bei der Anmeldung an.
Wann kann man sich für die Teilnahme im Schuljahr 2023/24 anmelden?
Ab Anfang August über das Online-Anmeldeformular.
Gibt es Unterrichtsmaterial zum Projekt?
Ja, für die Pädagogen gibt es kostenlos umfangreiches aktuelles Unterrichtsmaterial mit vielen Tipps, Anregungen, Übungen und Arbeitsblättern für die Schüler zum Kopieren. Es steht zum aktiven Projektbeginn als pdf auf den Klasse!-Internetseiten unter der Rubrik "Für Lehrer" zur Verfügung.
Wann wird die NW während des Projektzeitraums in die Schule geliefert?
Die Zeitungspakete werden je nach Zustellbezirk zu unterschiedlichen Zeiten in den frühen Morgenstunden, spätestens bis 8 Uhr, bei Ihnen angeliefert. Deshalb ist es wichtig, dass der von Ihnen im Anmeldeformular angegebene Ablageort für NW auch vor 6 Uhr morgens frei zugänglich ist. Und außerdem regensicher.
An wen kann ich mich bei Problemen mit der Zeitungslieferung wenden?
Falls die Zeitung morgens nicht bis spätestens 8 Uhr in der Schule ankommen sollte oder es Probleme gibt (falsche Ablagestelle, falsche Anzahl an Zeitungen, zu späte Lieferung etc.), unterrichten Sie sich bitte umgehend unseren Vertrieb unter der Tel. (0521) 555 888, damit direkt nachgebessert werden kann. Nennen Sie Ihrem Gesprächspartner unter Hinweis auf das Klasse!-Projekt die genaue Anschrift Ihrer Schule und die Anzahl der Exemplare, die Sie täglich bekommen. Bitte informieren Sie auch die Projektredaktion, Leitung Friderieke Schulz, Tel. (0521) 555-264 oder per Mail klasse@nw.de.
Wie funktioniert die Samstagslieferung?
Am einfachsten direkt von den Schülern das Online-Formular ausfüllen lassen und für den Projektzeitraum eine kostenlose Samstagslieferung der NW nach Hause anfordern. Zusammen mit dem Unterrichtsmaterial erhalten die Lehrer außerdfür alleem entsprechende Flyer für die Schüler. Damit die Lieferung zum Projektstart funktioniert, senden Sie die ausgefüllten Flyer bitte gesammlt und frühzeitig vor dem Starttermin, gut leserlich und vollständig ausgefüllt sowie unterschrieben an: Neue Westfälische GmbH & Co. KG, Projekt Klasse!, Postfach 10 02 21, 33502 Bielefeld, Telefax: (0521) 555 804.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe?
Klasse!-Projektleiterin Friderieke Schulz steht gern für weitere Fragen zur Verfügung: Tel. (0521) 555-264 oder friderieke.schulz@rg-owl.de.
Tipps zum Schreiben
Allen Projektklassen bieten wir die Möglichkeit, einen eigenen Bericht in der NW zu veröffentlichen. Das Thema ist grundsätzlich frei wählbar, z.B. besondere Projekte an der Schule.
Man muss gar nicht immer nach dem großen Ereignis als Thema Ausschau halten. Oft sind es die kleinen Details, aus denen die besten Geschichten entstehen: Vielleicht hat ein/e Schüler/in aus der Klasse ein besonderes Hobby, Nebenjob oder Haustier, interessante Nachbarn, Freunde oder Familienmitglieder.
Den Bericht muss auch nicht unbedingt die ganze Klasse schreiben, manchmal übernimmt das auch ein/e Schüler/in oder eine kleine Gruppe, wie ein Referat.
Der Artikel muss keinesfalls perfekt sein. Bitte wenn möglich mit 1 oder 2 Fotos, dadurch bekommt der Bericht eine viel größere Aufmerksamkeit (mit Angaben zum Fotografen und den Personen, die darauf zu sehen sind, von links nach rechts).
Tipps zum Schreiben und Themen unserer Projektpartner stehen im Klasse!-Unterrichtsmaterial.
Was Klasse!-Klassen so alles veröffentlicht haben, lesen Sie unter den Orts-/Kreisrubriken "Klasse! Bielefeld" etc. auf www.nw.de/klasse.
Um Doppelungen mit anderen Schulen zu vermeiden, mailen Sie bitte kurz, das Sie machen möchten: klasse@nw.de.