• Menü
  • Menü
  • Logo nw.de
  • Service

Lehrerveranstaltung in der Founders Foundation Bielefeld

06.11.2024 | 06.11.2024, 12:30

Bielefeld. Wird KI den Lehrer ersetzen? Wie verändert die Technologie die Bewertung von Hausarbeiten und worauf müssen Lehrkräfte im Umgang mit KI achten? All diese Fragen werden am nächsten Mittwoch, 13. November ab 17 Uhr, bei einer kostenlosen Veranstaltung für Lehrkräfte in der Founders Foundation Bielefeld beantwortet, zu der das Klasse-Zeitungsprojekt der Neuen Westfälischen alle Lehrkräfte herzlich einlädt.

Bereits am Vormittag dreht sich in den Räumen der Founders-Foundation, die sich der Ausbildung von Gründer:innen verschrieben hat, alles rund um das Thema künstliche Intelligenz. "Next Generation AI” heißt der Titel des Newscamps, zu dem die NW Schüler:innen aus dem Raum Bielefeld eingeladen hat. Von 9 bis 14.30 Uhr werden diese in Workshops geschult. Wie erkenne ich Deepfakes? Wie prompte ich richtig, damit ich KI auch für meine Hausaufgaben und zum Lernen nutzen kann? Wo liegen die Grenzen von KI? Werden Fragen sein, deren Antworten die Schüler:innen in Workshops erarbeiten werden. Ziel des Newscamps ist es, den Schüler:innen Antworten auf Ihre Fragen zu geben, Klarheit und Sicherheit im Umgang mit KI zu erlangen und die Technologie sicher anwenden zu können.

Beim letzten Newscamp, das die NW gemeinsam mit dem SC Paderborn 07 und dem Team "usethenews" der Deutschen Presse Agentur im Stadion des SCP07 veranstaltet hat, diskutierten Fußballspieler Christian Strohdiek, Sportreporter Frank Beinecke und der stellvertretende Chefredakteur der NW Carsten Heil gemeinsam mit Schüler:innen und Influencerin Gini Wagner zum Thema Fake News.
Beim letzten Newscamp, das die NW gemeinsam mit dem SC Paderborn 07 und dem Team "usethenews" der Deutschen Presse Agentur im Stadion des SCP07 veranstaltet hat, diskutierten Fußballspieler Christian Strohdiek, Sportreporter Frank Beinecke und der stellvertretende Chefredakteur der NW Carsten Heil gemeinsam mit Schüler:innen und Influencerin Gini Wagner zum Thema Fake News.

Doch nicht nur Schüler:innen haben viele Fragen zu dem Thema, weiß Friderieke Schulz, Projektleiterin des Zeitungsprojektes Klasse der NW: "Immer wieder hören wir von Lehrkräften, dass sie sich im Umgang mit dem Thema KI alleingelassen fühlen und unsicher sind, wie sie die Technologie sinnvoll nutzen können und dürfen. Daher wollten wir für sie ein kostenloses Angebot schaffen, in dem sie sich zu diesem Thema informieren und austauschen können. Dafür haben wir uns starke Unterstützung gesucht.” Gefunden hat das Team diese bei zwei Partnern. Die Founders Foundation in Bielefeld ist bekannt als Ausbildungsstätte für Startups. Ein Schwerpunkt liegt auf Startups, die die Bildungswelt verändern wollen. Im Jahr 2024 gehört auch KI dazu. Ein Startup, das hier ansetzt und sowohl Schüler als auch Lehrer im Umgang mit KI fit macht, ist digitaler Leben. Mit dem Modulkoffer Paddy bietet es Schulen ein sicheres KI-Netzwerk, mit dem Schüler:innen und Lehrer:innen gut arbeiten können. Außerdem bietet das Team Schulungen zur Nutzung von KI an. Beides bringt das Team am 13. November für Schüler und Lehrer mit in die Founders Foundation. Außerdem unterstützt das Projekt "usethenews” der Deutschen Presseagentur mit Inhalten und dem Workshop, der Lehrkräfte in der Anwendung von KI-System wie ChatGPT fit machen soll.

 "Wir haben ein tolles Programm auch für die Lehrkräfte erstellt. Ab 17 Uhr geht es los mit einem Paneltalk, einem Workshop und anschließendem Austausch, sowie Infomationsangebot ein. Das Angebot ist für Lehrer kostenlos”, erzählt Schulz, deren persönliches Highlight der Paneltalk sein wird: "Ziel ist es hier die Vor- und Nachteile zu diskutieren, Chancen und Risiken aufzuzeigen. Dazu haben wir super Speaker auf der Bühne.”

Hier geht es zur Anmeldung