• Menü
  • Menü
  • Logo nw.de
  • Service

Newscamp "Rote Karte für Fake News" im Stadion des SC Paderborn 07

03.09.2024 | 03.09.2024, 14:56

Wie erkenne ich Fake News? Wie gehe ich mit ihnen um und wie reagiere ich darauf? All diesen Fragen widmen sich am kommenden Mittwoch, 4. September, rund 60 Schülerinnen und Schüler Paderborner Schulen bei einem Newscamp zum Thema "Rote Karte für Fake News” der Neuen Westfälischen und des SC Paderborn 07 in der Home-Deluxe-Arena. Unterstützt wird die Veranstaltung von dem

Fußball und Zeitung können Hand in Hand gehen. Deshalb haben sich der SC Paderborn 07 und die Neue Westfälische für eine Sonderveranstaltung zusammengetan, um Unterricht mal etwas anders zu ermöglichen. Einen ganzen Tag lang sollen Schülerinnen und Schüler statt Frontalunterricht interaktiv in Workshops und mit praxisnahen Beispielen Expertise zu dem Thema Fakenews erlangen. Die eintägige Veranstaltung richtet sich an die Sekundarstufe I und II und zielt darauf ab, Medienkompetenz zu fördern sowie Strategien zur Erkennung von Fake News zu vermitteln.

Hintergründe und Kooperationspartner

Die Neue Westfälische setzt sich seit Jahren für eine fundierte Medienbildung ein und hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern zahlreiche Projekte ins Leben gerufen. Mit dem Klasse Zeitungsprojekt unterstützt sie Schulen, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bei der Bildung von Medienkompentenz. Der SC Paderborn 07 unterstützt junge Menschen nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im digitalen Raum. Mit der Nullsieben Bildungszone begleitet das Team vom SCP07 junge Leute in verschiedenen Themen und bietet mit dem Stadion ein alternatives Klassenzimmer an, um so besondere Lernimpulse zu setzen. Die Initiative #usethenews, bekannt für ihre Aufklärungsarbeit rund um digitale Medien und Desinformation, bringt ihre Expertise in das Newscamp ein. Die Neuen Westfälischen beteiligt sich an dieser Initiative, um junge Menschen zu stärken und Lehrkräfte zu unterstützen.

Der SC Paderborn 07 engagiert sich bereits seit längerem im Bereich der politischen Bildung sowie bei der Persönlichkeitsentwicklung und bietet verschiedene Bildungsprojekte an, die über den Sport hinausgehen. Auch #usethenews hat sich durch zahlreiche Workshops und Informationskampagnen einen Namen gemacht, um junge Menschen fit für den Umgang mit digitalen Medien zu machen. Die NW ist im Verbreitungsgebiet bereits seit Jahren aktiv und bringt die Zeitung und das hauseigene Wissen rund um Medien in die Schulen.

Ein spannender Tag im Stadion

Der Tag steht ganz im Zeichen von Fake News. In interaktiven Workshops, durch einen Panel Talk und viele Praxisübungen, wollen Workshop-Leiter, Speaker und Beteiligte den Jugendlichen die Komplexität näherbringen. Ein Highlight ist der Panel-Talk, bei dem Experten wie Carsten Heil, stellvertretender Chefredakteur der NW, der ehemalige SCP Profi Christian Stohdiek und weitere gemeinsam mit Influencer Jeannie Wagner diskutieren und die Fragen der Jugendlichen beantworten werden.

Nach einer kurzen Pause starten die Workshops, in denen die Schülerinnen und Schüler aktiv lernen können. Neben den Workshops erwartet die Teilnehmenden auch eine exklusive Stadionführung, bei der sie einen Blick hinter die Kulissen des SCP07 werfen können.

Mehrwert für Teilnehmende

Das Newscamp bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle Informationen zur Erkennung von Fake News, sondern fördert auch ihr kritisches Denken und ihre Resilienz gegenüber Desinformation. Durch praktische Übungen und interaktive Workshops werden sie befähigt, eigenständig Informationen zu überprüfen und bewusster mit digitalen Medien umzugehen.