Kreis Lippe (dpa/anwi). Terror-Ermittler sind am Dienstag gegen mehrere Beschuldigte wegen der Bildung einer mutmaßlich rechtsradikalen bewaffneten Gruppe vorgegangen. Mehrere Objekte seien durchsucht worden, wie die Generalstaatsanwaltschaft Celle mitteilte. In NRW gab es demnach Durchsuchungen im Kreis Lippe. In Niedersachsen waren Einsatzkräfte demnach in der Region Hannover sowie im Landkreis Hildesheim, in Baden-Württemberg im Landkreis Pforzheim unterwegs.
Die richterlich angeordneten Durchsuchungsbeschlüsse gegen insgesamt acht Beschuldigte resultieren aus gemeinsam geführten Ermittlungen der Zentralstelle Terrorismusbekämpfung der Generalstaatsanwaltschaft Celle mit dem Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen, heißt es in der Mitteilung weiter.
Die Beschuldigten sind zwischen 32 und 57 Jahre alt und werden verdächtigt, beruhend auf einer mutmaßlich rechtsradikalen Gesinnung, eine bewaffnete Gruppe gebildet zu haben.
Rechtsradikale Gruppe im Besitz von Kriegswaffen?
Gegen vier der Beschuldigten bestehe zudem der Verdacht, unerlaubt Kriegswaffen und andere vollautomatische Schusswaffen zu besitzen. Bereits Ende April seien bei einem Einsatz des LKA Niedersachsen eine Pistole mit zugehöriger Munition bei einem der Beschuldigten beschlagnahmt worden.
Auch interessant: Klage abgewiesen: Rechtsextreme aus Lippe dürfen keine Waffen besitzen
Am Dienstag seien 13 Objekte durchsucht worden. Ziel sei es, derartige Waffen zu finden und sicherzustellen und an Informationen über Aktivitäten und Pläne der Gruppe zu gelangen. An dem Einsatz, der am Dienstagmorgen weiter andauerte, sind Spezialkräfte verschiedener Polizeien beteiligt.